![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Nene, mein Kommentar bezog sich noch auf sein "unbrauchbares" ISO1600 Bild. Und das darf rauschen finde ich.
Zitat:
Zitat:
Ich weiß, mit meiner Frage nach der Relevanz nerve ich, aber meiner Meinung nach wird sowas in Forendiskussionen einfach oftmals ignoriert.... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo,
zu dem Thema habe ich auch noch einige Anmerkungen. 1. War und bin ich auch nicht sooo positiv überrascht vom Rauschen der 700er. 2. Habe ich dann mal eine Vergleichsreihe mit der D5d geschossen. JPEGs. Ergebnis: Bis ISO200 in etwa gleich, darüber mit jedem Schritt die 700er zunehmend besser. Bei ISO3200 bei D5d nur noch Handycam-like, Alpha700 noch recht annehmbar. 3. Das Rauschen ist sehr stark Motivabhängig. Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass in feinen Hautstrukturen das Rauschen auch bei ISO320 schon deutlich wahrnehmbar ist, bei ner grünen Wiese geht auch ISO1600 noch locker. 4. Richtige Belichtung ist wichtig für das Minimum an Rauschen 5. Das Arbeiten in RAW ermöglicht mehr Kontrolle über's Rauschen. Während sich bei meiner D5d der Mehraufwand für RAWs in den seltensten Fällen lohnte, bemerke ich, dass die RAWs der 700er deutlich weniger rauschen und der Dynamikzuwachs deutlich sichtbarer ist als bei den Jpegs. Je schwieriger die Bedingungen, desto wichtiger wird RAW. Die gut aussehenden (und für mich kaufentscheidenen) Vergleichsbilder auf Dyxum, Imaging-Ressource etc. sind wohl alles gut gemachte RAWs, JPEGs könnten (meiner Erfahrung nach) nie diese (ziemlich guten) Ergebnisse bringen. 6. Hierzu hab ich ne Frage bzw. n Problem: Zitat:
Fazit: Die Alpha700 KANN man deutlich rauschärmer bekommen als jegliche digitale Kamera aus dem A-System, aber - und das ist auch ein Aspekt des "semiprofessionellen" - dafür bedarf es etwas Mitdenken.... In diesem Sinne viele Grüße christophe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Aber das artet schon in eine politologische Diskussion aus. Sorry, aber manchmal geht mein beruflicher Hintergrund mit mir durch. Nichts für ungut, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Sicher ist es kein Trost das es "früher schlimmer" war. Es soll auch nur ein wenig auf die Relevanz der Problematik hindeuten, das manche Wünsche sich einfach nicht erfüllen lassen, etc... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
DA wiederum gebe ich Dir voll inhaltlich recht. Es ist Teil unserer Gesellschaft, alles für technisch machbar zu halten. Die Grundgesetze der Physik lassen sich aber - wie Du früher angemerkt hast - nicht wegdiskutieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
![]() Zitat:
nee, das nervt mich NICHT -- im Gegenteil: es IST NICHT praxisrelevant, und das kann man gar nicht oft genug hören (mein Ernst!). Aber mir geht es oft so: wenn Du ein richtig gelungenes Portrait am Rechner ansiehst, der INHALT des Bildes ist genau, wie Du es Dir gewünscht hats - und FORMAL bist Du auch zufrieden: die Schärfe sitzt genau da, wo sie sitzen soll, und der Schärfeverlauf ist angenehm; Belichtung, Weißabgleich, Kontrast usw. sind korrekt/korrigiert; und dann "öffnest" Du das Bild in die 100%-Ansicht - und sagst: WOWWW - selbst so ist das WAHNSINNIG SCHARF, lebendig, natürlich - die Haut "lebt" auch bei 100%, Du siehst die Pörchen und minimale Unebenheiten, aber weiter wirkt alles natürlich, frisch, plastisch, lebendig - dann freust Du Dich einfach, dass Du so eine tolle (und teure...) Ausrüstung hast, die diese "Perfektion" möglich macht, auch wenn sie NICHT praxisrelevant ist. Diese Erlebnisse hatte ich mit der Alpha 100 (und mehreren weißen Objektiven, mit dem großen Ofenrohr, dem Forumstele usw.) immer wieder - und seit der Alpha 700 sind sie SELTENER. Ich hab seit der Alpha 700 mehr exakt fokussierte Fotos (versuche es auch viel häufiger bei schlechtem Licht und hohen ISOs - und mit dem Rauschen bei hohen ISOs (RAWs natürlich) bin ich auch glücklich! ) - aber die 100% - Ansicht enttäuscht manchmal doch (bei NIEDRIGEN ISOs), gerade die Struktur von Haut... Das ist einfach etwas Schade - aber liegt, wie jameek schreibt, tatsächlich oft auch an - falscher Belichtung - minimaler Fokusabweichung und anderen technischen Ungenauigkeiten. Und mit dem Raw-Konverter teste/spiele ich noch weiter rum - es ist schon besser geworden (u.a. mit MEHR Rauschunterdrückung als im Standard eingestellt bei Capture One, s.o.).- Soviel dazu fürs erste! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 10
|
Rauschen
Schweinerei!
Eine 1200 Euro (Body) Kamera rauscht bei 1600 stärker als eine Nikon für 8000 Euro - also wirklich :-) Also ich kann bei meiner 700er bis ISO 800 kein Rauschen entdecken ... Grüße Fritz Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|