![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
Z.B. die D40? Kostet ja auch nicht mehr als die Alpha 200. Hat die denn die Spiegelvorauslösung?? Nee? Und den Motor für den Autofokusantrieb hat sie auch nicht??? ![]() Dann kann man ja nur noch bei Canon landen. ![]() Außerdem sagt ja auch keiner, dass man statt der Alpha 200 nur wegen der Spiegelvorauslösung gleich bei der Alpha 700 landen muss. Zwischen 350 und 700 sind ja noch ein paar Hausnummern unbesetzt. Kann ja noch was kommen. Gruß, Itscha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
So schnell landet man nicht bei der Konkurenz.
Ist jedenfalls immer noch billiger sich statt der A200 die A700 zu kaufen, als ganz umzusteigen. Vor allem wenn man schon einiges an Zubehör hat. Bestimmt kaufen sich mehr potentielle Käufer die A 700 als alles zu versilbern und die Marke zu wechseln. Sehr schade ist natürlich das auch die nächstgrößeren Modelle keine SVA haben.? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
.... und brauchen nicht unbedingt eine Spiegelvorauslösung oder Abblendtaste. Ich jedenfalls bin die ersten zehn Jahre SLR-Nutzung prima ohne ausgekommen. Das noch zur Klarstellung: Ich finde es auch schade, dass die kleinen Modelle so kastriert sind. Ich kann den Schritt aber nachvollziehen. Ob Sony die richtige Strategie fährt, wird sich zeigen. In jedem Fall stimmt die Grobrichtung, die sich abzeichnet. Mehrere Modelle für verschiedene Zielgruppen. Das hat vor einem Jahr auch kaum einer ernsthaft geglaubt, wenn man dem Gejammer und der Schwarzseherei in den Foren gefolgt ist. Und jetzt so zu tun, als ob sich Sony mit dem Verzicht auf die SVA in den Einsteigermodellen um alle Marktchancen bringt, ist maßlos übertrieben. Ich kenne einige "Hobbyfotografen" (oder sogar viele, auch welche mit Anspruch) und von denen benutzt außer mir niemand die SVA. Ja, ich weiß: Alles Stümper.... ![]() Gruß, Itscha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Komisch, bei Nikon meckert keiner
Zitat:
Abgesehen davon gibt es eine voll ausgestattete 10 MP-DSLR von Sony. Die Bezeichnung ist "A100". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wie meinen!?
![]() ![]() Wer sagt denn so etwas? ![]() Alles, was sich in der Fotografie unter 1/30 abspielt sollte - wenn man optimale Ergebnisse erzielen will - in Verbindung mit SVA möglich sein. Dass Sony da einen anderen Weg beschreitet, finde ich sehr schade und auch ärgerlich. Mehr nich und auch nicht weniger! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Die A100 hat SVA und Abblendtaste. Ausserdem ist sie die bessere Camera.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ja und warum?
![]() Die Ausstattung der A100 mit dem Rauschverhalten und dem Af-Modul der A200 wäre doch eine richtig taffe Kamera! ![]() So sind beide Modelle in meinen Augen eine Art Kompromisslösung... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Verstehe überhaupt nicht, was es zu meckern gibt. Sony hat zwei erstklassige Kameras auf dem Markt: A100 und A700. Wer seine A100 wegen der neueren Modelle abgegeben hat, ist selbst schuld. Die neuen Modelle werden alle "nur" als Einsteigerkameras deklariert. Die einzige Alternative bezügl. Funktionsumfang zur A100 ist die 700, vom LV abgesehen.
Die A100 würde ich nicht als Einsteigerkamera bezeichnen, da sie den Fotografen mehr fordert. Prima, um zu lernen, wie man Rauschen vermeidet und trotz langsamerem AF gute Bilder erzielt. Wer es kann, kommt auch damit zurecht, wer hofft, es mit den abgespeckten Modellen besser zu können, wir evtl. enttäuscht werden. Wir haben uns gerade zur A100 als Zweitkamera entschieden, weil die momentan mit dem Funktionsumfang ein echtes Schnäppchen ist.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|