Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200 keine Spiegelvorauslösung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2008, 16:42   #21
Slupe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 4
Schon mal vielen Dank, für die vielen Antworten. Mal sehen was die Zukunft bringt - ich denke am geschicktesten ist es sich mal 200er in Haus zu honen und auf Herz und Nieren zu testen.
Slupe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 21:09   #22
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Nochmals für die langsamen,
ich hab die A200 und die hat keine SVA sondern nur ein 2s und 10s Selbstauslöser.
Der Spiegel klappt immer erst nach der abgelaufenen Zeit hoch!

Viele Grüsse aus der Schweiz

Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 21:24   #23
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Also: Die Alpha200 hat keine Spiegelvorauslösung. Das kann man bedauern, aber so überraschend finde ich das jetzt nicht. Die 200er ist die Einsteigerkamera. Zu einem Preis von "anfänglich" ca. 600,00 €. Zu Analogzeiten war das ein Haufen Geld für ne Kamera. Bei den digitalen SLRs hat sich das relativiert. Das ist wirklich die unterste Preisklasse. Und eine Kamera mit Einstiegspreis von ca. 600,00 € wird bald zu einem noch niedrigeren Preis zu haben sein.
Das Sony deshalb an Funktionen spart, wundert mich jetzt so nicht.......
Seht es mal anders herum: Man bekommt für einen (relativ) niedrigen Preis eine Einsteiger-DSLR mit einer (anscheinend) guten Bildqualität.
Fortgeschrittene mit einem erhöhten Anspruch an Funktionen der Kamera sollen wohl nach Sonys Vorstellungen etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist legitim. Weshalb sollte im Einsteigermodell schon alles drin sein, was man braucht? Wo bleibt der Anreiz die teureren Modelle zu kaufen??

Gruß,

Itscha
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 21:32   #24
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ich kann die Modellpolitik auch verstehen, vor allem ist sie doch nichts neues!? Auch früher gab es eine 700si oder 800si. Bei den kleineren Modellen wurde einfach alles mögliche "weggespart", das quasi schon entwickelt war und nur noch Produktionskosten verursacht hätte - uns schwupps hat man eine magere 300si, die außer einer Programmautomatik so gut wie nichts kann.

Da können wir heutzutage sogar froh sein, daß PASM zum Standard gehört! Und nicht jeder braucht unbedingt eine SVA und andere Features, die erst in höheren Klassen geboten werden.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 22:39   #25
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Weshalb sollte im Einsteigermodell schon alles drin sein, was man braucht?
1. Weil es Sony keinen Cent mehr kostet, das mir der SVA ist reine Firmwaresache.
Das ist genauso, wie wenn VW einen Polo auf den Markt bringt der schon bei 130 kM/h abregelt. Wer schneller fahren will soll sich halt einen Golf kaufen.

2. Weil der der schneller Fahren will dann halt doch einen Opel, Toyota oder sonst was kauft.
Was ist so schlecht daran ein Einsteigermodell herauszubringen, dass Firmwaretechnisch vieles drauf hat wie die großen. Gerade ein Außenseiter-DSLR-Hersteller wie Sony (ja Sony ist hier nur Außenseiter!) täte gut daran mehr zu bieten als Canon oder Nikon.

Zitat:
Wo bleibt der Anreiz die teureren Modelle zu kaufen?
Die Vorteile der A700 wurden hier schon oft aufgezählt, angefangen mit einem deutlich wertigerem Gehäuse, und und und ...

"Oh die A200 hat keine SVA mehr,also gut dann kaufe ich mir hat die doppelt so teuere A700."
Nein, ich glaube das wird man selten hören, schon eher:
"Was, die A200 ist ganz schön abgespeckt, mal sehen was es da bei Pentax, Canon, Nikon,... so gibt."
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 22:45   #26
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Hallo Wolfgang,

mit deiner Ausführung hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

Leider scheint es die Sony-Marketingabteilung anders zu sehen...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 23:00   #27
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
1. Weil es Sony keinen Cent mehr kostet, das mir der SVA ist reine Firmwaresache.
Das ist genauso, wie wenn VW einen Polo auf den Markt bringt der schon bei 130 kM/h abregelt. Wer schneller fahren will soll sich halt einen Golf kaufen.

2. Weil der der schneller Fahren will dann halt doch einen Opel, Toyota oder sonst was kauft.
...
es ist doch allgemeine Praktik, daß die Einstiegsmodelle auf einige Features verzichten müssen, auch wenn diese sehr einfach zu realisieren wäre. Wenn die Alpha200 alles könnte, was die 700 kann, was meinst du, wieviele 700er die dann noch verkaufen würden? Das würde Sony im Endeffekt richtig teuer kommen.
Jede Firma macht das, egal ob Canon, Nikon, oder auch VW, Opel, Mercedes. Das ist Marktwirtschaft. Wenig Geld - wenig Features, viel geld - viel Features.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 23:03   #28
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ich hab's gesagt und ich sag es wieder, im Zielpublikum wird das Verlangen nach SVA nicht sonderlich hoch sein. Da werden Dinge wie Liveview wesentlich höher bewertet und bei dem Thema steckt Sony im Moment alle in die Tasche.

Ich habe jedenfalls bei einem Beratungsgespräch zum (Einsteiger)Kamerakauf noch nie die Frage "Hat die Kamera SVA?" gehört. "Kann man damit über's Display fotografieren?" hingegen ist da sehr beliebt.

Natürlich ist es ärgerlich, dass die Funktion per Firmware ausgebremst wird. Aber so wird der Abstand zu anderen Modellen gehalten. Und muss ja nicht heißen, dass zwischen A300 und A700 nix mehr kommt in Zukunft.
Und wer weiß, vielleicht findet sich ja auch ein findiger Programmierer... hat bei der EOS 300D damals ja auch geklappt.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 23:23   #29
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Wenn die Alpha200 alles könnte, was die 700 kann, was meinst du, wieviele 700er die dann noch verkaufen würden?
Die A200 soll ja nicht alles was die A700 kann auch können. Das sind zwei völlig verschiedene Klassen.
Das man bei einem günstigen Einsteigermodell auf einige Features verzichten muss ist ja völlig in Ordung. Aber hier geht es um sinnlose softwaremäßige "Kastration".

Ich habe mir vor ca. 2 Jahren meine erste DSLR gekauft eine Dynax 5D. Kaufkriterium war eben die gute Ausstattung bereits im Einsteigerbereich und der damals einzigartige AntiShake. Die D7D wäre auch nicht schlecht gewesen, war aber im Budged nicht drin.
Wäre die D5D so eingeschränkt gewesen wie die A200 wäre ich vielleicht bein Canon gelandet.
Denn wenn man sich die Maktanteile anschaut (das gilt solwohl damals als auch wie heute) stellt sich der durschnittliche systemtechnisch unvorbelastete DSLR-Käufer nicht die Frage: "Welche Gründe sprechen für Sony (Minolta)"
sondern:
"Aus welchem Grund sollte ich mir keine Canon (vielleicht noch Nikon) kaufen?"
Wenn es hierfür keine wirklich guten Gründe mehr gibt wird es bald nur noch den alles diktierenden Marktführer geben.
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 23:44   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

ich meine, meine Dynax 5 hatte damals ebenso keine SVA, dafuer eine Abblendtaste. Gerade diese ermoeglichte es vorallem Anfaengern die Wirkung der Blende zu erfahren. Und Anfaenger moechten viellicht auch einmal tolle Langzeitbelichtungen anfertigen...

Einsteiger sind oft unbelastet, was den Hersteller angeht. Dafuer sehr preissensitiv und es laueft meist auf die Frage hinaus: "Welcher Kamerahersteller bietet mir fuer mein $Budget den meisten Gegenwert und wie sehen die Erweiterungsmoeglichkeiten aus. Wenn man hier bereits Kunden verliert, weil das Produkt Funktionen vermissen laesst, die andere Hersteller in dieser Preisklasse anbieten, hat man als Hersteller eben eben den Zonk gezogen. Denn diese "verlorenen" Kunden fuehlen sich nicht nur ver**, sondern werden auch nicht auf eine A700 aufsteigen, wenn bereits der Kassenbon fuer eine D80 im Portemonee verschwindet.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 200 keine Spiegelvorauslösung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.