Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CA mit 70-210/f4 - Sind solche Ergebnisse normal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 13:46   #31
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Also kurz (pauschalisiert) gesagt:
(korrigiert mich notfalls)

Ofenrohr:
+ Schärfe
+ Verarbeitung
+ Preis/Leistung

- Gewicht
- AF Geschwindigkeit
- CA/PF Neigung


100/300 APO
+ kein CA/PF
+ AF Geschwindigkeit
+ Gewicht

- Verarbeitung
- (etwas) Schärfe
- lichtschwächer

Wenn ich das richtig sehe, dann ist vor allem die Verarbeitungsfrage und der Preis ein entscheidendes Argument? Das APO ist glaube ich immer noch deutlich teurer.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2008, 13:52   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, das APO (ohne "D") kostet gebraucht ca. 250 € +/-
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2008 um 14:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 14:49   #33
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Gibt's triftige Gründe pro/contra "D" Version?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 14:58   #34
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Gibt's triftige Gründe pro/contra "D" Version?
Wenn du viel blitzen willst lohnt es sich vielleicht. Mir persönlich wäre es wurscht, da ein langbrennweitiges eher weniger lichtstarkes Objektiv eh nicht so zum Blitzen prädestiniert ist.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 15:28   #35
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Stimmt auffallend.
Fragt sich noch wie der Preisunterschied zur "D" Variante so im Allgemeinen ausfällt.

Mir ist übrigens gerade noch ein Objektiv über den Weg gelaufen, über das ich irgendwie so gar nichts finde:
Sigma 60-200 / 4-5,6

Ausser dass es 52mm Filtergewinde und eine Naheinstellgrenze von 1,5m hat, finde ich so gar nichts darüber. Weder wie alt es ist, ob's alphatauglich ist, ADI-Messung unterstützt noch wie die Bildqualität (Schärfe, CA, etc.) ist. In der Objektivdatenbank ist es nicht.
Da der Brennweitenbereich ja sehr ähnlich ist, würde mich das schon mal interessieren.

Hat das zufällig jemand?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2008, 15:40   #36
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Gibt's triftige Gründe pro/contra "D" Version?
ADI halt (finde ich bei so einem Tele eher unwichtig), es hat gerundete Blendenlamellen, der Fokusring ist breiter und dreht sich nicht mit (d.h. er kuppelt im AF automatisch aus), außerdem hat das "D" eine Bajonettgeli (statt clip on). Das wären die Unterschiede - ob das triftige Gründe sind, musst du wissen (für mich wären sie's eher nicht).

Zitat:
Fragt sich noch wie der Preisunterschied zur "D" Variante so im Allgemeinen ausfällt.
Das würde mich auch interessieren. Das "D" ist glaube ich recht selten, daher kann ich dazu nichts sagen. Dürfte aber recht groß sein der Preisunterschied fürchte ich.

Zitat:
Mir ist übrigens gerade noch ein Objektiv über den Weg gelaufen, über das ich irgendwie so gar nichts finde:
Sigma 60-200 / 4-5,6

Ausser dass es 52mm Filtergewinde und eine Naheinstellgrenze von 1,5m hat, finde ich so gar nichts darüber. Weder wie alt es ist, ob's alphatauglich ist, ADI-Messung unterstützt noch wie die Bildqualität (Schärfe, CA, etc.) ist. In der Objektivdatenbank ist es nicht.
Da der Brennweitenbereich ja sehr ähnlich ist, würde mich das schon mal interessieren.

Hat das zufällig jemand?
Ich habe/kenne es zwar nicht, würde von so einem alten, lichtschwachen Sigma aber nicht annähernd die Leistungen des Ofenrohrs oder des 100-300 APO erwarten. ADI wird es ganz sicher nicht unterstützen, Digitaltauglichkeit ist zumindest fraglich.

Bei Ebay finde ich das auch nur für Minolta MD, nicht AF und ich habe die Befürchtung, das gibt es auch gar nicht für AF. Also aufpassen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2008 um 15:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 15:51   #37
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
ADI halt (finde ich bei so einem Tele eher unwichtig), es hat gerundete Blendenlamellen, der Fokusring ist breiter und dreht sich nicht mit (d.h. er kuppelt im AF automatisch aus), außerdem hat das "D" eine Bajonettgeli (statt clip on).
Das "D" ist recht selten, daher kann ich dazu nichts sagen. Dürfte aber recht groß sein der Unterschied fürchte ich.
Wenn man eh kein "D" auftreiben kann, dann ist es relativ müßig über den Preisunterschied zu sprechen. Wenn's dann noch so viel teurer sein würde, dann lohnt es sich vermutlich nicht, darauf zu warten dass einem eins über den Weg läuft.

Zitat:
Ich habe/kenne es zwar nicht, würde von so einem alten, lichtschwachen Sigma aber nicht annähernd die Leistungen des Ofenrohrs oder des 100-300 APO erwarten. ADI wird es ganz sicher nicht unterstützen, Digitaltauglichkeit ist zumindest fraglich.
Bei Ebay finde ich das auch nur für Minolta MD, nicht AF und ich habe die Befürchtung, das gibt es auch gar nicht für AF. Also aufpassen.
Ich hab's in einem Fachgeschäft im Gebrauchtregal gesehen. Stand extra Minolta AF/Sony dran, also sollte es wohl zumindest funktionieren. Vorteil gegenüber eBay ist dass man einfach in den Laden gehen und es ausprobieren könnte.
Der Preis war schon sehr günstig, insofern sind Abstriche in der Qualität warscheinlich zu erwarten.
Wie testen man am besten "auf die Schnelle" ein unbekanntes Objektiv auf Schärfe und CA? Im Laden und einzig beim Blick auf das Display der A700 vermutlich gar nicht.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 15:56   #38
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Wie testen man am besten "auf die Schnelle" ein unbekanntes Objektiv auf Schärfe und CA? Im Laden und einzig beim Blick auf das Display der A700 vermutlich gar nicht.
Da das Display der A700 ja recht hochauflösend ist und ich von dem Objektiv wie gesagt nichts erwarten würde, dürften ein paar Problebilder bei Offenblende und anschließender Kontrolle über's Display abschreckend genug ... äh, sollten ausreichen Dafür sollte man natürlich etwas Erfahrung mit anderen Objektiven haben.

EDIT: habe das 60-200 nun auch für AF gefunden, zumindest gibt es das also. Ob's digital kompatibel ist, ist bei so einem alten Schätzchen leider trotzdem fraglich.

Zum Vergleich: es gibt ja auch diverse Minolta 70-200/210 mit unterschiedlichen Lichtstärken und Preisen. Das Minolta AF 70-210mm /4,5-5,6, das zumindest in der gleichen Lichtstärkeklasse spielt wie das genannte Sigma, soll ziemlich schlecht sein und wird für ca. 50 € gehandelt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.01.2008 um 16:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 16:05   #39
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da das Display der A700 ja recht hochauflösend ist und ich von dem Objektiv wie gesagt nichts erwarten würde, dürften ein paar Problebilder bei Offenblende und anschließender Kontrolle über's Display abschreckend genug ... äh, sollten ausreichen Dafür sollte man natürlich etwas Erfahrung mit anderen Objektiven haben.


Ich habe aktuell für meine noch fast jungfräulich neue 700 noch keine (selbst noch so schreckliche) Scherbe jenseits der 100 mm und meine letzten Wechselobjektive waren in der Tat mit MD Bajonett, ergo: Alles schon was älter und chemischer Natur.
Ich suche aktuell eine bezahlbare aber dennoch brauchbare Brennweiten-Erweiterung bis 200 oder 300 mm. Ich will schon mehr als nur ein paar Schnappschüsse machen, ein gewisser Qualitätsanspruch ist also da, aber es muss alles noch im Rahmen bleiben. Das Loch was die 700 in meinen Geldbeutel gerissen hat ist noch nicht verheilt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 16:12   #40
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ich suche aktuell eine bezahlbare aber dennoch brauchbare Brennweiten-Erweiterung bis 200 oder 300 mm. Ich will schon mehr als nur ein paar Schnappschüsse machen, ein gewisser Qualitätsanspruch ist also da, aber es muss alles noch im Rahmen bleiben.
Dann würde ich das Pferd eher von der anderen Seite aufzäumen, ggf. in einem eigenen Thread: was ist an Objektiven schon vorhanden, was willst du fotografieren und was darf es max. kosten (so wenig wie möglich, klar, aber wo wäre die Schmerzgrenze)?

Das Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5 ist z.B. immer mal wieder günstig bei Ebay zu finden und recht gut. Dann das Ofenrohr (vielleicht auch das große bis 300mm), dann das genannte 100-300mm APO, evtl. Sigma 75-200mm /2,8-3,5 (wenn man ein digital kompatibles und nicht zu ausgeleiertes finden kann). Neu kämen diverse Tamron/Sigma in dem Bereich in Frage.

Von Experimenten wie mit dem 60-200 würde ich absehen, Lichtstärke 5,6 bei 200mm ist nun wirklich nicht sehr erstrebenswert, selbst wenn es offen ganz gut sein sollte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CA mit 70-210/f4 - Sind solche Ergebnisse normal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.