![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich habe aktuell für meine noch fast jungfräulich neue 700 noch keine (selbst noch so schreckliche) Scherbe jenseits der 100 mm und meine letzten Wechselobjektive waren in der Tat mit MD Bajonett, ergo: Alles schon was älter und chemischer Natur. Ich suche aktuell eine bezahlbare aber dennoch brauchbare Brennweiten-Erweiterung bis 200 oder 300 mm. Ich will schon mehr als nur ein paar Schnappschüsse machen, ein gewisser Qualitätsanspruch ist also da, aber es muss alles noch im Rahmen bleiben. Das Loch was die 700 in meinen Geldbeutel gerissen hat ist noch nicht verheilt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5 ist z.B. immer mal wieder günstig bei Ebay zu finden und recht gut. Dann das Ofenrohr (vielleicht auch das große bis 300mm), dann das genannte 100-300mm APO, evtl. Sigma 75-200mm /2,8-3,5 (wenn man ein digital kompatibles und nicht zu ausgeleiertes finden kann). Neu kämen diverse Tamron/Sigma in dem Bereich in Frage. Von Experimenten wie mit dem 60-200 würde ich absehen, Lichtstärke 5,6 bei 200mm ist nun wirklich nicht sehr erstrebenswert, selbst wenn es offen ganz gut sein sollte.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Eigentlich tendiere ich schon ziemlich zu Ofenrohr oder dem 100-300 APO. Bei denen weiss man zumindest was man hat.
Mir war das Sigma nur beim Stöbern durch Gebrauchtangebote aufgefallen, deswegen die Frage. *zu den Akten leg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Minolta Apo 100-300 hat bei mir noch jedes Ofenrohr oder 75-300 geschlagen. Ein Minolta 75-300 Version 2 aus der Zwischengeneration war aber verdammt nah dran. Das Apo war nur bei 300mm besser. Alle 3 Ofenrohre waren eher weicher wie das neuere 75-300. CAs lassen sich aber auch beim Apo provozieren. Beim 75-300 VS 2 fand ich es etwas schlimmer wie beim Apo. Gegenüber manchen Tokinas sind aber alle Minolta-Telezooms harmlos. Die optische Recjnung des 75-300 VS 2 ist die gleiche wie des Sony 75-300.
Die Bajonett-Geli bei mitdrehenden Frontlinsen finde ich eher schlecht. Bei jeder Montage und Demontage hat sich in der Kamera der AF-Motor mitgedreht. Auf Dauer tut das dem Motor sicher nicht gut. Bei den Klips-Gelis kann das nicht passieren. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hi!
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|