![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Zitat:
Ich habe und hatte sowohl iPads als auch Android Tablets im Einsatz. Die haben alle ihre Limiten und können manchmal nerven. Wenn ich mich auf ein System beschränken müsste, wär's jedoch das iPad Pro.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Inwiefern? Zu welchem Zweck hast du es dir gekauft? Ist es das Basismodell mit Lightning-Anschluss oder das Air oder Pro mit USB-C-Anschluss?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Ich hätte mir vor 3 Wochen fast ein IPhone 15 pro Max gekauft halt wegen der Kamera etc., aber nach Recherchen gemerkt dass das Apple Zeug auch hier absolut überbewertet ist und den Anschluss nicht wirklich gefunden hat, in Blindtests finden einige den Apple Look sogar furchtbar, am Ende isses das Honor Magic pro 6 geworden
Samsung hat in der Apple Preisklasse super Android Tablets inkl. Stift etc., und n guter Windows PC ist nicht teuer, alles in allem harmonieren Windows und Android super zusammen. Wie gesagt die 14 GEN der Intel I CPUs ist wohl verseucht von Bugs etc. und brauchte ständig Bios Updates etc., die 13. soll wohl gut sein, die bekommt man auch zu guten Preisen ein I9 gibt's da für wenig Geld, dazu ne 4070TI 64GB DDR5 Ram und zwei Samsung NVME SSDs und man steht wunderbar da! deshalb eben der Tipp bei Mindfactory Teile zusammensuchen und dort zusammenbauen und installieren lassen.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Fensterverwaltung Ich arbeite sehr viel mit 2 Apps gleichzeitig, und zwar mit Goodnotes und dann entweder einem Browser oder einer PDF im Acrobat-Reader. Der Anwendungsfall ist, dass ich oft Texte lesen, und mir dazu handschriftliche Notizen machen muss. Ok, man kann die beiden Fenster ja nebeneinander anordnen. Das geht auch. Aber: ich möchte das gerne ÜBEREINANDER haben! Denn dann hätte ich in der Breite wesentlich mehr Platz. Das macht wirklich einen großen Unterschied, wenn man in Goodnotes handschriftlich arbeitet. Ich erinnere mich noch gut an folgende Situation: Ich hatte das Teil gerade neu, und hatte 2 Fenster nebeneinander angeordnet. Dann hab ich es gedreht, und bin davon ausgegangen, dass die Fenster dann übereinander angeordnet werden. So macht es jedes Android-Tablet seit immer. Macht ja auch total Sinn. Aber nein! Die Fenster bleiben nebeneinander, was totaler Bullshit ist! Man hat dann einen hohen, mini-schmalen Streifen, in dem man absolut überhaupt gar nichts machen kann, und einen etwas breiteren Streifen. Und die Breite anpassen kann man auch nicht. Immer 1/3 zu 2/3. Ich dachte mir noch nichts dabei, war der Ansicht, dass man das ja sicher irgendwo einstellen kann. Aber nein, es geht nicht. Das ist etwas, was mich wirklich jeden Tag unbeschreiblich nervt. Warum geht das nicht? Dann die Anordnung von Fenstern frei auf dem Display. Geht auch nicht besonders gut. Man kann die Fenster weder frei positionieren noch frei skalieren. Es ist ein sehr grobes Raster, was die Sache total unflexibel macht. Oder warum nicht drei (oder mehr) Apps gleichzeitig? Zwei links übereinander angeordnet, eine rechts? Geht nicht. Mit dem Stage-Manager geht das alles etwas besser, aber wirklich frei bewegen oder skalieren kann man da gar nichts. Und es gibt immer Ränder drumherum, die nutzlos viel Platz verschwenden. Was mich daran so aufregt: es geht besser! Mein 8 (!) Jahre altes Samsung Tablet S3 kann das alles ohne mit der Wimper zu zucken. Sogar mein Android Smartphone kann das. Das Display des Pro ist so schön groß, warum ist man da derart beschnitten? Dateihandling Wie oft habe ich es, dass ich eine Datei von irgendwo runterlade, die dann irgendwo gespeichert wird, ich sie aber nicht finden kann. Oder ich habe eine Word-Datei, die ich in ein PDF umwandle. In der Dateiliste sehe ich nicht welche Datei was ist, da die Endungen ausgeblendet sind. Vielleicht kann man das irgendwo einstellen, ich habs aber nicht gefunden Oberfläche iPad vs. MacBook Auf dem iPad ist alles anders als auf dem MacBook. Sogar die Einstellungen sind komplett anders. Ein völlig unterschiedliches Bedienkonzept. Ich dachte immer, dass bei Apple alles so aufeinander abgestimmt ist, aber was Oberflächen betrifft, ist da nichts Einheitliches. Mein MacBook hat 14 Zoll, das iPad 12,9, also fast gleich groß. Warum kann man das iPad nicht wahlweise so benutzen wie ein MacBook? Bei Android gibt es sowas schon lange (samsung Dex). Kopplung MacBook an iPad für Internetzugang Da es fürs Macbook ja leider keine integrierte Lösung für mobile Daten gibt, muss ich mein MacBook wenn ich online gehen will immer erst ans iPad koppeln. Nur leider kommt es sehr häufig vor, dass das iPad gar nicht in der Liste der verfügbaren Netze angezeigt wird. Eine Logik konnte ich noch dazu nicht finden. Mal ist es da, mal nicht. Ich kann dann nicht mit dem MacBook online gehen, muss dann erst auf meinem Android Smartphone den Hotspot aktivieren. Das sind alles so Dinge, die mir in der täglichen Arbeit auf den Wecker gehen. Sicher, auch bei Windows/Android gibt es bestimmt Fallstricke, über die kann ich mich dann ärgern, wenn es soweit ist. Nun mag man sich fragen, warum ich mir überhaupt ein iPad gekauft habe. Nun, es wurde und wird ja immer als das non-plus-ultra angepriesen, da dachte ich, wird schon gut sein. Und außerdem brauchte ich für die Ausbildung etwas, worauf ich gut handschriftlich arbeiten kann. Und da gibt es Goodnotes, was es mit allen Funktionen nur fürs iPad gibt. Als ich das iPad gekauft habe, gab es Goodnotes für Android überhaupt noch nicht. Nach der Ausbildung brauche ich das allerdings nicht mehr, und dann kommt das iPad weg und ein Tab S9 Ultra zieht ein. Das passt dann auch gut zu meinem S24 Ultra. Naja, aber es gibt auch Gutes, wo ich manchmal sage, "das ist ja cool". Z.B. was ich oft mache, wenn ich Lernkarten in StudySmarter baue: Auf dem MacBook Screenshots machen, und die dann sofort auf dem iPad einfügen, das ist smart! Geht allerdings auch zwischen Windows-PC und Android-Tablet. Und die Qualität der Hardware ist natürlich auch super. Tolle Verarbeitung, schönes Design, Akkulaufzeit, kein Runter-/Hochfahren des MacBooks, einfach Deckel zu und wieder auf, das sind wirklich praktische Dinge. Ich glaube einfach, vieles ist auch absolut Ansichtssache, und woran man sich gewöhnt hat. Und im Großen und Ganzen klappt die Arbeit mit MacBook/iPad ja auch ziemlich gut. Es ist Meckern auf hohem Niveau. Und bestimmt weiß ich manches auch einfach nicht. Vielleicht gibt es Lösungen für manche der genannten Punkte. Aber dann sind sie gut versteckt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |||||||||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich möchte nochmal für die folgenden Fragen das Macuser-Forum empfehlen, wo du für alle deine Aussagen kompetente Ansprechpartner finden kannst, auch zustimmende, das will ich ausdrücklich betonen. Aber ich nehme mir auch jetzt ein bisschen Zeit, dir auf deine Punkte zu antworten. Vielleicht ist auch etwas dabei, was du noch nicht kanntest.
Zitat:
Ich möchte dich aber mal fragen, warum du überhaupt den Adobe Reader verwendest. Das iPad kann serienmäßig mit PDFs umgehen und der Mac ebenfalls (mit der App "Vorschau"). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das geht beim iPad völlig verzögerungsfrei und weich animiert. Überhaupt ist das Wischen und Schieben (auch Drag&Drop) viel natürlicher und optimierter als bei einem Android-Tablet. Es hat wahrscheinlich mit einer unterschiedlichen Berechnung der Bildschirmanpassung (hoch, quer) zu tun. Zitat:
Zitat:
Auch aus Word heraus geht das Speichern direkt als PDF, aber anderes. Aber danach hast du ja nicht gefragt. Mach das bloß nicht auf dem Umweg über den Adobe Reader! Zitat:
Du kannst Objekte auf dem Mac kopieren und über die gemeinsame Zwischenablage auf dem iPad einfügen (auch umgekehrt). Und wenn du Apps sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPad installiert hast, wird alles miteinander synchronisiert. Im Grunde so wie es bei OneDrive mit Office funktioniert, nur dass es dort ausschließlich mit Office geht und beim Mac und iPad (und iPhone) mit allen Programmen. Ich könnte auch jetzt diesen Kommentar auf dem iPad beginnen zu schreiben, mittendrin aufhören, zum Mac oder zum iPhone wechseln und dort weiterschreiben, weil die Fenster und Tabs des Safari über alle Geräte hinweg synchronisiert werden. Weiterhin gibt es das unkomplizierte AirDrop, was soviel ich weiß Samsung auch unter einem anderen Namen hat, was aber nicht mit Huawei oder Lenovo oder Xiaomi funktioniert und auch nicht mit Windows, sondern nur mit anderen Geräten von Samsung. Das sind natürlich Dinge, wo man sagen könnte "joah, ganz nett, aber brauche ich nicht, das andere ist mir viel wichtiger. Aber das ist subjektiv. Ich kann nur sagen, dass ich die von mir beschriebenen Funktionen täglich brauche, und zwar zwischen Mac, iPad und iPhone. ich habe mich so sehr daran gewöhnt, dass ich auf keine dieser Funktionen mehr verzichten möchte. Was ich dir auch noch ans Herz legen möchte ist die App "Kurzbefehle" (auf allen Apple-Geräten vorhanden), womit du ganze Ketten von Arbeitsabläufen auf eine Schaltfläche (oder einen Siri-Befehl) legen kannst. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber letztlich ist das meiste wirklich nur Gewöhnungssache. Das, was man (noch) nicht kennt, vermisst man halt nicht. Das, was plötzlich anders funktioniert, erscheint einem unvorteilhaft, ab und zu stolpert man aber auch über eine Lösung, die sich unerwartet perfekt in den persönlichen Workflow integriert.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (17.02.2025 um 01:37 Uhr) |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Danke für diese ausführliche Unterstützung, da war auch für mich als Apfelneuling die eine oder andere spannende Info dabei
![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ja, auch von mir ganz herzlichen Dank!
Ich gehe später noch genauer darauf ein, wollte nur schon mal kurz Danke sagen |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Sehr gerne!
![]()
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
So, jetzt meine Anmerkungen zu den Ausführungen von rudluc:
Im MacUser-Forum bin ich schon Mitglied, dort habe ich schon viel gelernt. Zitat:
Das gleiche geht auch mit einem 4-Finger-Wisch nach links. bzw. rechts, so habe ich es bisher immer gemacht, was mir allerdings schwerfällt, weil mein rechter kleiner Finger verkrümmt ist, und ich daher immer den Daumen als 4. Finger nehmen muss. Insofern ist das mit dem Strich besser. Zitat:
Ich möchte jedenfalls nicht immer hin und her wechseln. Ich lese in dem Text, und schreibe mir Dinge dazu heraus. Wenn ich da immer hin und her wechseln müsste, wäre das schon umständlich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber es gibt immer mal wieder Situationen, z. B. auch, wenn mir ein Kollege was per Airdrop schickt, dass ich das Dokument dann nicht finde. Jedenfalls landet es nicht im Airdrop-Ordner, was irgendwie sinnig wäre. Zitat:
Zitat:
Das ist wirklich gut. Aber nach meinen Informationen geht das auch mit Windows-PC und Samsung Tablet. Wenn wohl auch nicht ohne Zusatzsoftware und einmalige Konfiguration. Auch das mit der Zwischenablage nutze ich oft, aber auch das geht mit Windows-PC und Samsung-Tablet. Dass man auf dem Mac einen Brief anfangen kann, und dann auf dem iPhone oder iPad nahtlos weiter bearbeiten kann, ist zweifellos smart. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich es brauche. Wobei ich jetzt gerade selbst das Argument (brauch' ich nicht!) verwendet habe, was gerne von Apple-Leuten verwendet wird, wenn es darum geht, was ein Android-Gerät kann, und Apple-Gerät nicht... Die Kurzbefehle-App habe ich auch schon mal irgendwann ausprobiert, darin steckt sicher Potenzial. So wie Batch-Dateien früher bei DOS, aber natürlich viel mächtiger. Zitat:
Zitat:
Aber es ist schon lange nicht mehr so, dass die "Anderen" das nicht auch können. Ich glaube nicht, dass es noch "Apple exklusiv" ist. Zitat:
Aber wie gesagt, wenn die Ausbildung vorbei ist, brauche ich das nicht mehr. Dann könnte (!) ein Samsung Tab S10 Ultra die Aufgaben des iPad übernehmen, und ein ca. 2.200€ PC die Bildverarbeitung rasend schnell erledigen. Wohlgemerkt, "könnte". Entschieden ist noch gar nichts. Zitat:
Das läuft ja auch alles, und ich komme auch gut klar damit. Und wenn ich zu Windows zurück wechseln sollte, werde ich mich mit Sicherheit auch wieder umgewöhnen müssen. Die ganzen Mac-Tastenkürzel sind schon in den Fingern drin, haben die Windows-Tastenkürzel im Hirn vermutlich teilweise schon überschrieben. Was ich auf jeden Fall vermissen würde, ist die (von Dir auch angesprochene) Unterstützung von PDF-Dateien. Es ist so spielend einfach, aus einer PDF die Seiten rauszukopieren, in andere einzugügen, die Seitenreihenfolge zu ändern, Seiten zu löschen etc. Unverzichtbar, wenn man umfangreiche Unterlagen zusammenstellen muss, wie ich es oft mache. So, jetzt hab ich wieder viel geschrieben, aber das musste sein! Danke nochmal und viele Grüße Björn |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Aber ich muss gestehen, dass das nicht zu meinen Kerntätigkeiten am iPad gehört. Ich weiß nicht, wie lange das schon her ist, dass ich einen Splitscreen gebraucht habe. Aber es stimmt auch, übereinander kann man beim iPad keinen Splitscreen nutzen. Zitat:
![]() Beim iPad ist es etwas anders. Wenn man das Dokument angenommen hat, öffnet sich entweder direkt die dem Dateityp zugeordnete App mit dem neuen Dokument oder dieses landet in dem Ordner, der zu der App gehört. Wenn keine App zugeordnet ist, landet das Dokument im lokalen Download-Ordner des iPad. Du hast sicher schon bemerkt, dass bei iOS/iPadOS jede App ihren eigenen Dokumentenordner besitzt, es gibt also keinen allgemeinen lokalen Dokumente-Ordner, nur denjenigen, der vom Mac in der iCloud freigegeben ist. Das heißt, deine GoodNotes-Dokumente liegen im GoodNotes-Ordner, deine Pages-Dokumente liegen im Pages-Ordner. Früher war es noch nicht einmal möglich im Stammverzeichnis Ordner anzulegen. Für mich als Nutzer von Desktop-Rechnern war das auch eine Umgewöhnung. Aber es sorgt auch einigermaßen für Ordnung, selbst bei Leuten, die keine Ahnung von Dateimanagement und auf ihrem Gerät ein heilloses Durcheinander haben! Zitat:
Aber ich bin ja auch im Ruhestand (70) und habe wahrscheinlich mehr Zeit für solche Sachen. ![]() Zitat:
Warum das mit dem Hotspot nicht klappt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe aber auch schon öfters erlebt, dass bei einem Endgerät ein Hotspot nicht akzeptiert wurde, übrigens auch bei Windows. Der Hotspot meines iPhones wird allerdings sofort automatisch aktiviert, wenn mein eigenes iPad und mein Macbook außerhalb eines WLAN irgendeine Webseite aufrufen. Vielleicht passieren da in der Kommunikation der Geräte des gleichen Herstellers auch noch ein paar zusätzliche Sachen, dass das so einfach geht. Deshalb reicht das auch für mich mit der einen SIM-Karte. Zitat:
So einfach, dass man nur ein Häkchen machen muss wie bei Apple, ist das bei verschiedenen Herstellern und Systemen dann auch wieder nicht. P.S. Hast du auf dem iPad eigentlich schon mal die Diktierfunktion genutzt? Dafür musst du das Mikrofonsymbol auf der Bildschirmtastatur aktivieren. Klappt super!
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (20.02.2025 um 02:15 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|