Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2023, 10:37   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
Ein Sternradheuwender, im Dezember, tief verschneit, abseits der Wasserkuppe gefunden. Noch vor Sonnenaufgang aufgenommen, bei schräg stehendem Mondlicht.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2023, 11:29   #32
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

die Feldarbeit sieht in den meisten asiatischen Ländern gänzlich anders und noch viel traditioneller als in unseren Breitengraden aus. Hier wird noch viel mit der Hand, unter Einsatz von Tieren (meist Wasserbüffel) oder mit einfachen Maschinen gearbeitet.

So auch hier auf dem Bild, das Ende 2010 auf Java/Indonesien entstand.





Gruß

Frank
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 11:53   #33
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Sternradheuwender, im Dezember, tief verschneit, abseits der Wasserkuppe gefunden. Noch vor Sonnenaufgang aufgenommen, bei schräg stehendem Mondlicht.


Bild in der Galerie
Sehr gut gesehen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 11:54   #34
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

die Feldarbeit sieht in den meisten asiatischen Ländern gänzlich anders und noch viel traditioneller als in unseren Breitengraden aus. Hier wird noch viel mit der Hand, unter Einsatz von Tieren (meist Wasserbüffel) oder mit einfachen Maschinen gearbeitet.

So auch hier auf dem Bild, das Ende 2010 auf Java/Indonesien entstand.





Gruß

Frank
Sehr gute Doku, danke!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 11:56   #35
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
Rückepferde

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ein interessantes Thema (nur für Männer? abwarten )
Natürlich nicht…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bis um 1960 herum war es normal, dass der Bauer sein Holz mit 1 PS aus dem Wald holte. Traktoren im Forst kamen erst danach langsam auf. Doch seit einiger Zeit sieht man erneut so genannte Rückepferde bei der Holzernte. Meist sind es schwere Kaltblüter, die wenigstens 700 Kilo auf die Waage bringen. So wie Orlando, der hier in Thüringen von seiner charmanten Chefin souverän dirigiert wird. Immerhin wiegt schon ein Festmeter Fichtenholz gut eine halbe Tonne.

Wie schon seit Jahrhunderten tragen die Rückepferde auch heute ein gepolstertes Kumt um den Hals, das sie gewissermaßen entlastet, da es die Zugkraft sinnvoll auf Brustkorb, Schultern und Widerrist verteilt. Die Last eines Baumstammes, der über den rauen Waldboden schleift, wird zudem hinter dem Pferd über ein Ortscheit (beweglicher Zugbaum) schonend verteilt. Auch das wurde schon im frühen 12. Jh. erfunden.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Rückkehr dieser Oldtimer in die heutige Forst- und Landwirtschaft hat mit dem Umdenken in den Köpfen zu tun. Denn ihr Einsatz bewahrt den Waldboden vor unnötiger Verdichtung durch schwere Maschinen und erspart zugleich das Anlegen von Rückegassen, da die Kaltblüter die eingeschlagenen Stämme auch problemlos durch stehendes Holz zum Waldweg ziehen, ohne diese dabei zu beschädigen.

Überdies bleiben damit weniger Öl und Kraftstoff im Wald zurück. Es gibt Berechnungen, wonach ein regelmäßig eingesetztes Rückepferd Zeit seines Arbeitslebens 70.000 l Diesel ersetzen soll.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2023, 12:19   #36
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Harald danke, sehr eindrucksvoll!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 12:25   #37
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485

Bild in der Galerie

Antrieb eines Schleifgerätes, mit dem der Messerbalken einer Mähmschine geschärft werden konnte.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 14:58   #38
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Interessante und gut gemachte Bilder von Orlando und Mitarbeiterin.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 15:33   #39
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bauernhof nebenan! Durch den Vorgänger dieser Tür bin ich als Kind oft in den Kuhstall gegangen.

Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2023, 15:42   #40
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Auf dem Nürburg Ring sieht man solche Holzofen Kutschen wohl kaum
Wenn du dich da mal nicht täuscht.

Ich werde zu diesem MT nicht viel beitragen können, aber das was ich habe ist natürlich vom....tätä.....Nürburgring.

Und auch wenn ein Porsche Traktor schon zu sehen war....unter einem Lamborghini mache ich es nicht.


Bild in der Galerie

.....und ein paar andere Motive habe ich doch noch gefunden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (02.04.2023 um 15:49 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.