![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Ab wann (blende) sieht man denn die Beugung in der Praxis an der A1?
Dann müsste die Fuji H2 doch auch massiv unter der Beugung leiden nehme ich doch an?
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich gehe nicht mehr über Blende 8, in Ausnahmen mal bis Blende 11
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
|
Ich kann ja mal von der GFX 100 berichten, die hatte ich nämlich eine ganze Weile und habe sie dann tatsächlich wieder verkauft.
Diese Kamera hat die 100MP sogar auf einer deutlich größeren Fläche als KB. Bis Blende 8 war alles in Ordnung, ab 11 hat man die Beugung sehr deutlich gesehen, sie ließ sich durch Schärfen aber abmildern. Alles darüber war eigentlich nicht zu gebrauchen, (falls man die Auflösung wirklich nutzen wollte) und da man ganz oft Blende 16 gebraucht hätte, (entspricht 11 bei KB) habe ich tatsächlich keine wirkliche Sinnhaftigkeit der großen Dateien (und der großen Kamera / Objektive) mehr gesehen und bin zurück zur A7R4. Nicht dass die Ergebnisse der Fuji jetzt schlechter waren ... aber sie waren kaum besser. Viel Aufwand für fast nichts.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
|
Ich gehe bei Makros mit der RIV durchaus noch bis Blende 16 und meine, der Tiefenschärfengewinn ist relevanter als der Beugungsschärfeverlust.
Viele Grüße Ingo. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 185
|
Zitat:
Die Beugung wäre für mich nicht mal das Problem, da die meisten der heutigen Objektive ehe so ausgelegt sind dass sie ihre Höchstleistung bis ca. F/5,6 (wegen Offenblendtauglichkeit) erreichen. Da ist weiteres Abblenden schon wegen dem Leistungsabfall genau so kritisch wie wegen eintretender Beugung. Wenn man sich z.B. die MTF eines FE 14mm f/1,8 GM (bei 42 MP) ansieht so fällt das Auflösungsvermögen des Objektivs von F/5,6 bis F/11 so viel ab, dass die spührbare Beugung die wohl ab F/11 eintritt das kleinere Übel ist und das zieht sich bei den meisten der Spitzenoptiken ähnlich durch. Bei Brennweiten bis 24mm ist eine Blende von F/5.6 ausreichend um ab 3m bis unendlich alles scharf zu haben (Motiv ab ca. 4m) das ist auch Physik da muss man als Landschaftsfotograf oder für Architektur keine Sorge um Beugung machen. (ggf besser ein ND Filter) Die Zeiten von "wenn die Sonne lacht Blende 8" sind auch langsam vorbei. Das soll jetzt aber keine Verallgemeinerung sein. Gruß RW |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Zitat:
Ein perfekt abbildendes Objektiv hat seine Bestleistung immer bei Offenblende - man nennt das dann beugungsbegrenzt, daher nur die Beugung verhindert eine noch bessere Abbildung. Und prinzipiell kann ein lichtstarkes Objektiv daher besser abbilden als ein lichtschwaches - wegen der Beugung bei kleineren Blenden. Wenn ein Objektiv durch Abblenden besser abbildet, dann überwiegen solange noch die Abbildungsfehler. Geändert von *thomasD* (02.10.2022 um 20:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 185
|
Da hast du vollkommen Recht nur wirkt die erst ab ca. F/11 je nach Sensor störend während das was so schön "bevorzugter Blendenbereich" heißt meist schon bei F/5,6 aufhört.
Selbst sehr gute Objektive bringen konstruktionsbedingt keine konstante Höchstleistung es ist der Hersteller der dann festlegt in welchem Blendenbereich diese liegt und das ist meist Richtung offener Blende, heutzutage. So war das gemeint. Gruß RW |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Das würde ich so nicht sagen. Die Objektive werden immer besser. Dadurch verschiebt sich die optimale Blende ganz automatisch Richtung Offenblende.
Aber vielleicht habe ich dich nicht ganz verstanden. |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Das ist bei mir auch schon lange so. Wenn ich mehr Schärfentiefe haben möchte, nehme ich auch ausnahmsweise mal die 11. Testweise habe ich dann auch schon mal die 16 mit probiert, aber am Monitor dann immer verworfen zugunsten der doch sichtbar besseren BQ bei 11 (am 42MP Sensor).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|