![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Zitat:
Aber wenn 2880px wirklich die maximal einstellbare Größe ist, würde das ja eh nur Kameras mit einer Auflösung von weniger als 24 MP betreffen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
Momentan käme ich mit dem Platz hin (128 GB frei), aber wenn mal wieder Urlaub möglich ist, und ich dann wieder zig GB an RAWs mit nach Hause bringe, wird's wieder knapp. Man soll SSDs ja auch nicht bis zum Rand vollknallen, hab ich irgendwo gelesen. Aber erstmal müsste es ja gehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.256
|
Scahde, geht nicht. Sobald ich Onedrive sage, es soll den Ordner "Bilder", also den, der unter C:\users\etc... liegt, mit sichern, wird der Order von C in den Onedrive-Ordner auf D:. geschoben. Es gibt ihn dann auf C. nicht mehr.
Und damit war's das. Will ich schnell mit LR arbeiten, muss ich den Katalog, die zu bearbeitenden RAWs und die Vorschaubilder auf einer SSD ablegen. Will ich gleichzeitig auch die anderen Daten auf OneDrive sichern, müssen die auch auf die SSD. Und damit kann ich das nicht machen. 128 GB freier Platz auf der SSD reichen nicht aus. Heißt also, eine größere SSD einbauen, wo alles draufpasst. Leider weiß ich nicht, welche Arten von SSDs von meinem Notebook unterstützt werden, aber das sollte ja zu ermitteln sein. Außerdem wollte ich ja noch einen Desktop-PC anschaffen, insofern lohnt es sich wahrscheinlich nicht, noch Kohle ins Notebook zu stecken. Mal sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Ich habe 156GB Vorschaucache bei 19385 Bilder.
Ich habe auch alle Vorschauen in 1:1 gelassen. Die Standardvorschaugröße steht auf automatisch (2560px) und die Qualität ist Hoch. Der Katalog selbst hat 395mb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.256
|
Moin!
Beim Suchen nach einer Antwort auf meine Frage bin ich auf meinen eigenen Thread hier gestoßen, daher krame ich ihn mal wieder hervor. Und zwar geht es darum, dass ich nach meinem Umstieg auf ein MacBook die Time-Machine konfigurieren will, und dabei wollte ich die ganzen hunderten Verzeichnisse, in denen die Previews gespeichert sind (bzw. offenbar waren), von der Sicherung ausschließen. Doch auf der Suche nach den Previews bin ich darauf gestoßen, dass es diese Ordnerstrukturen gar nicht mehr gibt! Täusche ich mich, oder wurde das geändert? Statt der ewig langen Ordnerstruktur gibt es jetzt Katalogdateien, die die Previews enthalten, wie es scheint. Meine heißt "LRKatalog-2-2-v12 Previews.lrdata". Ist das so? Wann wurde das denn geändert? Ich hab noch eine zweite Katalogdatei ("LRKatalog-2-2-v12 Smart Previews.lrdata"), die ist aber vom August 2022. Und beide sind überschaubar groß, 4,5 bzw. 3,5 GB, wogegen die Ordnerstruktur seinerzeit über 50 GB groß war. Oder sind die Ordner irgendwo anders und verborgen, dass man sie nicht sehen kann? Kann mir jemand die aktuelle Logik erklären? Ich fänd's ja gut, wenn diese elend lange Ordnerstruktur jetzt in einer einzigen Datei untergebracht wäre. Geändert von bjoern_krueger (05.04.2023 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|