![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Den vielen Platz brauchen die Bilder, die du siehst, wenn du die Lupe nutzt. Das sind die „Standard-Vorschauen“. Die kleinen Vorschauen benötigen wenig Platz.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Zitat:
Noch eine Ergänzung zu deiner Vorgehensweise: Vielleicht sind zwei Kataloge für dich eine Option: Arbeitskatalog: Alles zunächst auf dem Laptop. Nach getaner Arbeit Bilder aufs NAS verschieben. Speicherkatalog: Außer der Datenbank liegt nichts auf dem Laptop. Bilder aus dem Arbeitskatalog importierst Du in diesen Speicherkatalog. Nach dem Import in den Speicherkatalog kannst Du diese Bilder im Arbeitskatalog löschen. So hälst Du den Speicherbedarf auf deinem Laptop niedrig. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Der bequemste Weg: die zu kleine Systemplatte im Laptop durch eine ausreichend große ersetzen! Die ausgebaute kann mnan dann noch immer zum Datentransport und/oder zur Datensicherung in einem externen Gehäuse verwenden. So mache ich das eigentlich...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Bei mir stellt sich in Kürze das gleiche Problem (zu wenig Speicherplatz auf der 256GB SSD) ein.
Spricht etwas dagegegen, statt "ersetzen" den Weg "ergänzen" zu wählen und darauf nur den Lightroom Kram, also Katalog etc. und Bilder des aktuellen Jahres zu speichern? Also eine 500GB oder 1TB SDD als Externe an den USB-C Ausgang zu hängen (1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit)? Dann könnte ich zudem nicht nur zu Hause am PC sondern, wenn man wieder länger reisen kann, schon unterwegs am Notebook mit Lightroom Classic arbeiten....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (31.01.2021 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich würde ersetzen, die Preise für SSD sind mitlerweile so niedrig geworden, dass das nun wirklich kein Hindernis sein dürfte - < 130 € für 1 TB! Auch für absolute Techniklaien kein Problem. Der Gewinn an Platz und Zeit ist dagegen immens.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Kenne mich da kaum aus: Ist der USB-C so lahm im Vergleich zur intern angeschlossenen SSD?
Den Zusatznutzen bei mobiler Anwendung finde ich schon reizvoll.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Zitat:
Davon kaufe ich immer zwei. Auf beiden ist der identische Inhalt und, bis auf den Moment der Sychronisierung, ist nur eine PLatte angeschlossen. Und auch nur dann, wenn ich sie brauche. Meist kommen die RAW-Dateien (A99ii und A7RIV) sogar dierekt auf die externe Platte. Nur wenn ich unterwegs bin oder mir Geschwindigkeit extrem wichtig ist, kommen die RAW-Dateien zuerst auf die interne SSD. Externe SSDs wären mir zu teuer (Das SSD-Terabyte kostet aktuell viermal soviel wie ein HD-Terabyte - das würde bei doppelter Datenvorhaltung ganz schön ins Geld gehen.) Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.256
|
Ich hab sogar noch ne 1TB interne SSD rumliegen, aber mein Notebook ist so dämlich gebaut, dass ich das Gehäuse nicht selbst auf bekomme. Hab ich schon zwei Mal mit viel Geduld probiert, ich hab auch das richtige Werkzeug, aber das Ding ist ums Verrecken nicht zu öffnen. Es gibt auch kein Youtube Tutorial dazu, da habe ich schon Stunden gesucht.
Ich hatte schon 2x Reparaturen mit dem Ding (Tastaturtausch und Reinigung), da musste ich das Teil in die Werkstatt bringen. Es ist übrigens ein Asus Zenbook Flip 15 (UX561U) Mal sehen, vielleicht lasse ich das Teil doch nochmal einbauen, denn es bringt ja schon einiges, LR von einer SSD statt von HDD zu betreiben. Allerdings stellt sich dann wieder ein anderes Problem: Ich habe in meinem Notebook 2 Laufwerke, C: ist eine SSD mit 256GB und D: eine HDD mit 2TB. Auf D: habe ich lokal die ganzen Daten, also auch die exportierten JPGs, Videos, Eigene Dateien etc.. Und momentan eben auch noch den LR-Katalog und die RAWs, die noch zur Bearbeitung anstehen. Das wird automatisch mit einer Onedrive-Cloud synchronisiert, sodass ich das ganze Zeugs immer gesichert habe, und auch von unterwegs dran kann. Wenn ich nun den ganzen LR-Kram auf C: verlagere, dann kann ich das ja nicht mehr zusammen mit den Daten auf D: auf OneDrive sichern. Und das wäre mir schon echt wichtig, dass ich den Katalog und auch die ungesicherten RAWs nicht nur auf dem Notebook habe. Klar, ich könnte das auf die Synology schieben, und von dort mittels Cloudsync mit Onedrive syncen, aber dazu muss ich die Daten ja erstmal auf die Synology übertragen, und das geht nicht automatisiert. Jedenfalls nicht zuverlässig. Wobei, kann man Onedrive nicht so konfigurieren, dass es Ordner von verschiedenen Laufwerken verarbeitet? Irgendwie kann man doch den Standard-Bibliotheken in Windows 10 Ordner zuordnen, und dann die Standardbibliotheken mit OneDrive verknüpfen. Muss ich mal ein Bisschen recherchieren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
http://www.lightroomfanatic.com/tuto...iew-file-size/ 1:1 previews will not be deleted unless your chosen standard-sized preview is less than half the size of the full-sized preview. Warum Adobe das automatische Löschen von Vorschau-Bilder nach X Tagen auf diese Art limitiert, wird wohl deren Geheimnis bleiben.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
https://support.microsoft.com/de-de/...a-6552e77c3057
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|