Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2020, 14:50   #31
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Bei deinem Aufbau hätte ich längst einen externen 5" oder 7" Monitor dranhängen
Warum? Ich will doch einfach nur mit der Kamera ein wenig fotografieren oder auch filmen, z.B. beim spazieren gehen oder sonst wo unterwegs. Da stört mich ein externer Monitor doch noch viel mehr als der seitlich ausklappbare.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2020, 14:56   #32
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Warum?
Ich meinte deinen Astroaufbau ...
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 14:59   #33
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Der Stabi (etwas OT weil Video):

Der Stabi für Foto ist wie man es seit Jahren gewohnt ist, kein Unterschied, soweit so gut. Ich habe aber natürlich auch viel über die Möglichkeiten gelesen was den Videostabi angeht und das hat mich auch neugierig gemacht. Ich mache nur selten mal ein Video und wenn, dann kann ich durchaus mit dem normalen Stabi der A7SII mit einem Weitwinkel und so etwa bis max. 35mm oder 50mm ein Video aus der Hand halten, das man sich dann auch in 4K noch sehr gut anschauen kann. Sobald ich mich aber bewege, loslaufe, ist das alles nur noch für den Mülleimer.

Ich habe keine Erfahrung mit dem 'Schleichgang' den man in Videos bei erfahrenen Filmern sieht, wenn sie mit einem Gimbal beim gehen filmen. Bei einem Waldspaziergang habe ich nun einfach mal mit einem WW gefilmt. Ich bin normal gegangen, habe mich aber schon bemüht, möglichst wenig zu wackeln. Das Ergebnis dieser Bemühungen sieht man auch in der ersten Sequenz. Da wird man Seekrank.

'Active-Stabi' ist eine zusätzliche Stabieinstellung in der Kamera, die 10% der Pixel nutzt um eine ergänzende digitale Stabilisierung zu erreichen. 'Gyro-Stabi' ist eine nachträgliche Stabilisierung über das Sony Programm 'Catalyst Browse', die ins Video aufgezeichnete Gyrodaten auswertet und zum stabilisieren nutzt. Ein Knopfdruck dabei genügt. Auch hier entsteht ein ca. 10% crop (bzw. den crop kann man einstellen aber 10% bringt schon ein gutes Ergebnis). Beim gehen sind alleine durch die Bewegung die Details ohnehin nicht so sauber, dass mich dieser crop jetzt groß stören würde (auf einem 4K Bildschirm). Von den Ergebnissen bin ich sehr beeindruckt. Sowas kann ich mit meiner A7SII komplett vergessen. Wenn man damit mehr Erfahrung/Übung hat, bekommt man auf jeden Fall noch deutlich bessere Ergebnisse hin. Das war mein erster Versuch (nebenbei: Ich habe den Eindruck, der 'Gyro-Stabi' ist ein klein wenig besser als der 'Active-Stabi').
Die Art der Stabilisierung, die man haben möchte, muss man vorher in der Kamera wählen.

https://youtu.be/5yErtQMZ_TM
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2020, 15:35   #34
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich meinte deinen Astroaufbau ...
Das brauche ein eigentlich gar nicht. Wenn das alles einmal aufgebaut ist läuft das und nur ab und zu schaue ich auf den Monitor ob alles noch soweit passt.
Es wäre mir auch zu viel Strombedarf für unterwegs. Ich brauche schon für die Kamera, für die Nachführung, ggf. für den Objektivwärmer ... da bleibt für einen externen Monitor nichts mehr übrig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2020, 09:31   #35
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Mein persönliches Fazit nach 4 Tagen Beschäftigung mit der A7SIII:

Was hat mir gut gefallen:

- 14 Bit RAW in jeder Lebenslage - endlich
- Der Sucher - klasse!
- Die Kamera zeigt im Grenzbereich (bei hohen ISO und starker Bearbeitung) fast kein glühen und bringt noch ein relativ sauberes Bild.
- Die Farbabstimmung aus dem RAW kommt sehr natürlich, was mir gut gefällt (auch wenn der Auto-WB für meinen Geschmack öfter daneben lag).
- Der Autofokus: die Einstellmöglichkeiten sind enorm und die Leistung, soweit ich das beurteilen kann, ebenfalls. Besonders die low-light Fähigkeit hat mich beeindruckt (auch wenn ich selbst viel mit rein manuellen Objektiven arbeite).
- Der Stabi: der bekannte Fotostabi arbeitet wie gewohnt. Ich komme damit sehr gut zurecht, auch wenn ich in manchen reviews gelesen habe, Sony hinkt in Sachen Stabi hinter der Konkurrenz hinterher. Besonders beeindruckt haben mich die Möglichkeiten, ein Video aus der Hand zu stabilisieren, ohne Gimbal.


Was hat mir nicht so gut gefallen:

- Die seitliche Anbringung des Monitors.
- Dass sie ab 10 Sekunden Belichtungszeit stark zu hotpixeln neigt.
- Mit dem USB Anschluss (Multi/Micro), mit dem ich auch die Bilder übertrage, kann ich die A7SIII nicht laden. Bei allen meinen anderen 7er Kameras geht das. Nach dem übertragen lasse ich Kamera einfach am Kabel hängen und sie lädt auf. Bei der A7SIII brauche ich ein USB-C Kabel (eine andere Buchse). Es wird zwar eines mitgeliefert, aber das hat USB-C an USB-C, was mir aber nichts bringt, weil ich an keinem meiner Rechner einen USB-C Anschluss habe (bei den alten Kameras war immer ein Kabel USB Micro an 'normal USB' dabei, das an jeden Rechner passt). Auch meine powerbank hat nur normale USB Anschlüsse. Also müsste ich mir erstmal einen Adapter oder ein Adapterkabel suchen um die Kamera irgendwo anschliessen zu können. Das ganze hätte man geschickter lösen können.


Was hätte ich mir noch gewünscht oder erhofft:

- Dass sie sich im Dynamikumfang bei hohen ISO deutlich von der A7SII hätte absetzen könnte.
- Auf Grund des hochwertigen Suchers hätte man die max. Vergrößerung für das manuelle Fokussieren höher, als die übliche 200% Ansicht, zulassen können.
- im Menu abschaltbare 'spatial-Filterung'.


Werde ich sie mir kaufen?

Erstmal nicht. Zumindest ist sie mir, als nicht Videofilmer, aktuell noch zu teuer für die für mich persönlich gebotene (Mehr-) Leistung. Ich wäre sehr an der Kamera interessiert, wenn sie etwas mehr MP bekommen hätte um bei einer 4K Fotoausgabe etwas mehr Reserven zu haben. Für engagierte Videofilmer ist sie mit Sicherheit ein traumhaftes Werkzeug.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2020, 10:41   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Vielen Dank für den sehr interessanten und wie immer fundierten Bericht! Mich interessieren vor allem die Eigenschaften bei der Nachtfotografie und besonders auch bei Polarlicht-Echtzeitvideos. Die klassische ISO-Reihe hast Du nicht gemacht, aber Deine DR-Vergleiche erfüllen ja letztendlich den gleichen Zweck. Da, wo es besonders interessant wird, bei ISO 64.000, sehe ich schon (anders als bei A7s zu A7sII) eine deutliche Verbesserung. Ab ISO 64.000 reichte mir die Qualität von Polarlichtvideos der A7s bisher nicht mehr aus. Dein Testfoto mit stark hochgezogenen Tiefen stellt ja eine noch extremere Situation dar. Insofern wäre die A7sIII für mich videoseitig schon interessant.

Fotografisch bewege ich mich in deutlich niedrigeren ISO-Bereichen (selten über ISO 6400) und da bevorzuge ich 42MP, die ich bei Bedarf heunterskalieren kann um das Rauschen zu reduzieren.

Meine A7s habe ich noch nie mit AF benutzt und auch die anderen tollen Features und Verbesserungen, die die A7sIII im Vergleich zur A7s zweifellos hat, brauche ich in meinem speziellen Fall nicht. Da ich derzeit Polarlicht weniger im Fokus habe, ist die A7sIII im Moment nicht auf meiner Prioritätenliste, aber sollte es mich wieder in die arktischen Regionen verschlagen, dann wäre sie schon eine Überlegung wert. Vielleicht nur gemietet und nicht gekauft.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2020, 11:05   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Danke für den tollen Testbericht!

Für mich wäre dieser Sensor in einer gekühlten Astrocam interessant.

Wird, wenn überhaupt, aber noch dauern...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2020, 11:42   #38
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
@ aidualk

Ich lese hier die ganze Zeit schon mit, auch wenn die A7sIII für mich überhaupt nicht in Frage kommt. Mich interessieren allerdings die Erfahrungen, die Unterschiede zum Vorgänger, die Neuentwicklungen und vor allem Deine sehr detailierte Art was das Testen anbelangt!

Deshalb erstmal, vielen Dank für das Teilen Deiner Ergebnisse

Eine Anmerkung habe ich zum Thema Stabi bzw. IBIS. Das ist einer der wenigen Kritikpunkte, welchen ich bei Sony schon länger habe. Für Fotos ist er für mich ok. Geht es allerdings um Video, ist Sony wirklich weit hinterher.
Solange man nur eine Sony kennt und verwendet, kann es noch ok sein. Ich hatte mal eine Panasonic G9 getestet. Das war bezüglich Stabi ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da hat man dann immer gesagt und gelesen .... ja, ein kleinerer mft Sensor ist leichter zu stabilisieren, als einen größeren APS-C oder einen KB einer Sony A7-Serie.
Inzwischen gibt es einige KB Kameras mit IBIS, wie zB Canon R5 oder Panasonic S5, welche auch einen KB Sensor drin haben und deutlich besser stabilisieren.
Dh an der zu "bewegenden Maße" scheint es nicht zu liegen.

Sony schlägt mit GyroData nun einen anderen Weg ein. Das klappt wohl bezüglich der Bildstabilisierung sehr gut, bringt aber andere Nachteile mit sich. Ein Nachteil ist der Cropfaktor und ein für mich größerer Nachteil ist der Verlust von Auflösung.
Dh im Detail .... den zusätzlichen Cropfaktor könnte man durch eine kleinere Brennweite kompensieren, damit hätte ich kein Problem.
Wenn ich aber 10% oder mehr meiner Auflösung spendieren muss, damit die Software mit GyroData das Bild stabilisiert, dann ist das für mich schon ein ordentlicher Nachteil.
Ich bin von 4k begeistert und eine der Stärke von Sony Kamera ist der FullReadOut des Sensors mit einem Oversampling von 6k->4k, was ein absolut genials bzw. scharfes Bild als Ergebnis liefert. Mit GyroData im post processing mach ich mir allerdings einiges zunichte.
Deshalb überzeugt mich das GyroData, so wie er derzeit eingesetzt wird, nicht wirklich. Aber vielleicht kommt da noch was in einer verbesserten Form ....

Sollte meine Anmerkung zum Thema Stabi zuviel OT sein, lass es mich wissen. Dann lösche ich den Text ab Anmerkung wieder raus.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2020, 12:22   #39
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Nein, das passt schon.

Der Verlust an Auflösung hat mich auch stutzig gemacht. Ich habe mir meine original Videos dazu genau angeschaut (in 4K). Auf Youtube ist die automatische Kompression ja gruselig (nebenbei: kann man das irgendwie umgehen?).
Ich kann den Auslösungsverlust durch die Stabilisierung nicht wirklich erkennen. Für mich geht sie in der ohnehin eintretende 'allgemeinen Unschärfe' durch die Vorwärtsbewegung beim gehen unter. Anders wäre es bei einer still stehenden Kamera. Dann würde man den Auflösungsverlust besser erkennen, aber für Aufnahmen mit einer unbewegten Kamera reicht mir der normale Stabi aus (ohne crop), zumindest bis ca. 35mm aus der Hand (ich bin nicht geübt im Video filmen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2020, 12:46   #40
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... aber sollte es mich wieder in die arktischen Regionen verschlagen, dann wäre sie schon eine Überlegung wert. Vielleicht nur gemietet und nicht gekauft.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht. Falls wir nächstes Jahr unsere ausgefallene Namibia Tour nachholen sollten, sie mir vielleicht dafür auszuleihen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.