![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
So, ich mache es Horst nach! Das 1,4/16mm Sigma wird definitiv kommen, noch im November!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Geht doch... wartet aber unbedingt den Black Friday (27.11.) ab, bzw. beobachtet schon ab kommenden Montag @ Ernst-Dieter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@Ernst-Dieter, ich freue mich mit Dir
![]() Grüße Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Alles OK, freue mich auf nächste Woche! Habe den Preiswecker bei Idealo auf 340 Euro für das Sigma eingestellt! Meine der Wert ist vertretbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hier noch ein Praxistest des Sigma 1,4/16mm, wäre schön wenn ich mich bald der Meinung anschließen kann! Einziger Nachteil.
Leider nicht am A-Mount zu adaptieren, da entsprechende Adapter wohl technisch nicht möglich sind! https://norberteder.photography/sigm...6mm-1-4-dc-dn/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Heute entscheide ich über den Kauf des 16mm Sigma.
Leider ist der Sucher meiner 6100 nicht optimal für Sternenhimmel Fotografie. Er ist recht pixelig, besonders in den Vergrößerungen bei MF, gleicht einem Blindflug. Habe mit meinem Minolta 1,4/50mm getestet. Kann man noch etwas an den Einstellungen für Monitor und Sucher ändern? Sicherlich sind eure Monitore und Sucher besser. Der Vorteil des Sigma 16mm ist aber , es liegt mit der 6100 zusammen ein komplettes Profil bei DxO vor. Nehme ich das 16mm trotzdem, habe ich zumindest ein tolles WW für Landschaft. Die Alternative wäre das Samyang /Walimex 2,0/16mm für A-Mount, welches ich dann auch an meiner Dynax 5D mit optischen Sucher (der aber recht dunkel ist) zu benutzen. ![]() Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.11.2020 um 06:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Das Minolta hat offen eine massive sphärischen Aberration und extremes Koma. Das kann durchaus der Grund sein, dass es Probleme macht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ist dein Adaptieren bei allem Respekt nicht einer der Gründe, warum man dir hier zum Sigma (E-Mount) geraten hat? Ich würde das auch nicht auf die Kamera schieben, aber Oli hat es ja bereits bestens erklärt in seiner Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Reines E-Mount habe ich mit dem Kit Objektiv zur Nex 5N und dem Sigma 2,8/60mm!
Werde ich nach der Arbeit ausprobieren! Hoffe Ihr habt recht! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.11.2020 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|