![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber mache finden das 18-135 besser |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Ein paar Gedanken von mir zur Entscheidungsfindung.
Ich finde die Blendenwerte des 18135 sind eigentlich ganz angenehm und man hat ja fast ein 18-55mm f4 Objektiv in diesem integriert. 18-21mm F3.5 22-32mm F4.0 33-37mm F4.5 38-55mm F4.5 57-135mm F5.6 Ein 2.8er ist ja weiterhin Alternativlos teuer oder adaptiert unnötig groß (1650 2.8 a-mount) mit leichten Einbußen bei den Serienbildern (nur 3fps mit Fokusnachführung, aber auch 11fps ohne Nachführung). Hoffentlich kommt da irgendwann mal was von Sigma oder Tamron..... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Das kann ich an meinem SEL18135 so nicht nachstellen.
Bei mir sind das: 18mm-19mm f3,5 20mm-26mm f4,0 27mm-39mm f4,5 40mm-56mm f5,0 57mm-135mm f5,6 Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
nimmt doch das 18-105 f4 :-) dann müsst ihr da keine Liste machen :-))
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
![]() Das einzige, was mich vom SEL18105 abgeschreckt hatte, war der Powerzoom. Für Filmer vielleicht hilfreich, aber ich mag lieber die manuelle Zoomverstellung. Das ist aber eher eine persönliche Vorliebe. Ich mag auch lieber eine mechanische Fokussierung als focus by wire. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Hallo zusammen,
ich habe jetzt diverse direkte Vergleichstest der infrage kommenden Objektive durchgeackert. Demnach wird hinsichtlich der Abbildungsqualität wie folgt bewertet: 1. SEL-1655G, 2,8 bei Weitem am besten (keine große Überraschung) 2. SEL-18135, 3,5-5,6 OSS (Überraschung) 3. SEL-18105G, 4,0 OSS (sehr nahe bei 2.) 4. SEL-1670Z OSS Damit wird jetzt die Entscheidung zwischen 2. und 3. schon schwer. Das 18105 ist halt etwas schwerer und als Immerdrauf vielleicht etwas unhandlicher, dafür aber auch lichtstärker. Schwierig. Eigentlich genau das was mrrondi oben schon geschrieben hatte. Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum Geändert von maceis (22.09.2020 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ich habe das 18-105 und das 18-135 parallel.
Das 18-105 nutze ich wenn ich die durchgehenden f4 haben will. Gefühlt ist der AF schneller (am langen Ende) und ich nehme es wenn bei auf die Bildqualität ankommt. Das 18-135 nehme ich wenn ich unterwegs, auf Reisen bin. Es passt mit angesetzter GeLi in dem Camslinger Outdoor und mit etwas mehr Brennweite ist es flexibler. Meines ist im Zentrum schärfer aber nicht so gleichmäßig und fällt zum Rand stärker ab als das 18-105. Für das 18-135 spricht der Bundlepreis, denn von der Qualität geben sie sich wenig/nix/je nach Exemplar und Blickwinkel. Ein Bekannter hat das Zeiss 16-70 und ist glücklich (mit dem Ersten). Ich habe den Eindruck, dass die früheren Exemplare hier schlechter waren, was auch den schlechten Ruf bedingt. Garantieren kann ich es nicht. Es passt sehr gut zu den a6x00tern.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
|
Ist das Zeiss nur 16-70 oder 16-80? Für A-Mount gibt es ja das 16-80, deshalb frage ich ...
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Für E-Mount APS ist das Sony-Zeiss 16-70mm/4. Das entspricht einem 24-105mm an KB.
Es ist mechanisch erheblich stabiler gebaut als das A-Mount Objektiv. Wenn man ein gutes Exemplar hat, ist es optisch vergleichbar gut.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|