![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wozu braucht man bei 20 mm und Blende 1,8 100% Schärfe von Ecke zu Ecke? Dafür gibt es nur sehr wenige Anwendungen. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen können. Geändert von Giovanni (12.07.2020 um 14:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Zitat:
Sorry, dass ich das nicht gleich dazugeschrieben habe ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Gerade in dem Bereich fallen mir die allermeisten Anwendungen für ein lichtstarkes Weitwinkel ein. Ich fotografiere die Milchstraße im "oberen" Brennweitenbereich für Weitwinkel (24-35mm) und die Objektive leicht darunter (20,21mm) sind entweder nicht lichtstark genug oder optisch nicht mehr auf dem neusten Stand (Samyang, Sigma). Es ist gerade dieser Brennweitenbereich wo ich keinen F1.4-Klopper oberhalb eines Kilos brauche, aber F2.8 schon zu wenig Lichtstärke sein kann. Mir fehlt auch bis heute ein kleines Objektiv für Partys, Familienfeiern, klein&leicht, viel drauf im Raum und man kann die Kamera damit am Gurt um den Hals hängen lassen, ohne dass sie stört. Mit einem 16-35 wird das schon schwierig. Das Samyang 24 2.8 ist optisch nicht gut. Auch als kleines Objektiv für Streetfotografie oder Reisen, wenn man den Rucksack Mal nicht mitschleppen möchte. Ich brauche wiederum unterhalb von 20mm nichts lichtstarkes, aber das bin ich. Ich fotografiere keine Polarlichter, andere schon und die mögen das Objektiv vielleicht in Betrachtung ziehen. Es gibt ja leider auch kein 24 2.0 oder 28 1.8 in "oberer" Qualitätsklasse. Dazu kommt, dass das 20 1.8 die kürzeste Festbrennweite im Sony-Portfolio ist und ich finde der Bereich sollte nicht so stiefmütterlich behandelt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Canon hat z.B. gar keine Festbrennweite kürzer als 24 mm mit mehr Lichtstärke als 2,8, und das EF 20 2.8 ist im Vergleich zum Sony FE 20 1.8 G eine Krücke. Das Nikon 20 1.8 dürfte vom Sony ebenfalls locker in die Tasche gesteckt werden. Für alle Anwendungen, die du genannt hast, außer vielleicht für die Astro-Geschichte (da kenne ich mich bei den Anforderungen nicht genau aus) ist es doch perfekt geeignet. Kleiner Tipp: Schau mal bei the-digital-picture.com rein und vergleiche dort das Sony FE 20mm f/1.8 G (an A7r III) mit dem Zeiss 21mm f/2.8 Milvus (an Canon EOS 5Ds R). Dann wirst du hoffentlich deine Vorbehalte wegen des fehlenden "M" ablegen. Für mich ist das FE 20mm f1.8 G definitiv state of the art. Es gibt bei Sony mehrere sehr sehr gute Objektive, auf denen kein "GM" oder teils (z.B. beim FE 85 f1.8) nicht mal ein "G" steht. Die Prestigeklasse ist kein direkter Gradmesser für die optische Leistung. Geändert von Giovanni (13.07.2020 um 14:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Tut mir leid, aber für dasselbe Geld (gebraucht) bekommt man ein 12-24, das selbst bei 12mm und F5.6 schärfer ist:
https://i.ibb.co/tBzHD15/12-24-Ecken.jpg Ich habe es mit der Mauer bei F5.6 verglichen: https://www.the-digital-picture.com/....8-G-Lens.aspx Ich finde das 20 1.8 ist leider die größte Enttäuschung der letzten zwei, drei Jahre. Und GM geht mir ziemlich an der Nase vorbei. Ich bin mit meiner einen GM-Linse am wenigsten zufrieden, da wohl am langen Ende dezentriert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Schau mal auf der selben Website diesen Vergleich eines Testcharts an. Da sieht die Welt ganz anders aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Das Bild ist nicht richtig fokussiert und bei gewölbter Frontlinse spielt die Bildfeldwölbung eine viel größere Rolle, weshalb die Ecke für sich genommen schon besser zum Vergleich geeignet ist, aber ja, sind Äpfel und Birnen. Ergebnis zählt und zu welchem Preis. Auch wenn ich für ein GM mehr ausgegeben hätte, am Ende zählt für mich Preis-/Leistung. Bin ja nicht bei Canon, Leica, Nikon, Panasonic, ... Aber vielleicht teste ich die Linse Mal. Das Sigma 24-70 möchte ich auch noch unbedingt testen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
![]() Geändert von MemoryRaider (13.07.2020 um 19:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Davon hat Reinhard (Mayr) nämlich die ersten Exemplare postwendend wegen Dezentrierung zurück zum Hersteller geschickt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|