Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α700: Nachfolger gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2016, 22:05   #31
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Da wurde ich falsch verstanden . Ich meinte das 16-50 muss weg...
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2016, 22:19   #32
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Als Immerdrauf ginge das Tamron 24-70 2.8. Ich gebe mrrondi schon auch recht, dass die D750 einfach 2 Jahre jünger ist. Mittlerweile ist die D750 halt auch 3 Jahre alt.
Wenn du die Kohle hast kauf dir die D750. Für das Geld bekommst du eine Super Kamera. Wenn du die günstigste Lösung willst dann die A99. Von der A700 kommend ist das dann trotzdem eine andere Welt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 02:36   #33
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.159
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Logisch ?
Und wenn jemand den elektronischen Sucher ned gewohnt ist - der
muss sich auch erst mal damit anfreunden - also auch ein Pluspunkt für die D750.
Erst anfreuenden, oder gleich begeistert sein. Im Vergleich zum APS-C Sucher der A700 wird er den EVF der A99 sehr zu schätzen wissen.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und der Objektivpark - ja nett aber auch nix was einen vom Hocker haut.
Es ist eine solide Grundausstattung, mit der er sofort ohne zusätzliche Ausgaben für das Vollformat ausgerüstet ist:
Minolta 28-135mm f4-4.5
Minolta 80-200mm f2.8 HS APO
Minolta Macro 100mm f2.8 RS
Minolta 50mm f1.4

Das schreit förmlich nach der A99. 1000€ für eine Gebrauchte und schon ist er dabei. Da ihm die A99II zu teuer ist, dürfte ihm auch die D750 mit einem Satz Objektive zu teuer sein.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
NIKON haut VF Festbrennweiten wie 35,50 & 85 zu günstigen Preisen raus.
Festbrennweiten sind aber keine Zooms.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 02:41   #34
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
NIKON haut VF Festbrennweiten wie 35,50 & 85 zu günstigen Preisen raus.

Also mein TIPP bleibt ganz klar die D750.
Die günstigen Festbrennweiten haben in der Regel keinen Stabilisator und die D750 auch nicht. Nicht jeder hat Manfrotto-Gene oder Berlebach-Beine ...
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 02:47   #35
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Die A99 ist ne 5 Jahre alte Kamera - Auslaufmodel.
Genauer gesagt 4 1/4 Jahre.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Die D750 viel neuer.
Genauer gesagt 2 1/4 Jahre.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 02:57   #36
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Erst anfreuenden, oder gleich begeistert sein. Im Vergleich zum APS-C Sucher der A700 wird er den EVF der A99 sehr zu schätzen wissen.
Na ja. Ich freunde mich bis heute nicht damit an. Aber fotografieren kann man damit auch.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es ist eine solide Grundausstattung, mit der er sofort ohne zusätzliche Ausgaben für das Vollformat ausgerüstet ist:
Minolta 28-135mm f4-4.5
Minolta 80-200mm f2.8 HS APO
Minolta Macro 100mm f2.8 RS
Minolta 50mm f1.4

Das schreit förmlich nach der A99. 1000€ für eine Gebrauchte und schon ist er dabei.
Sehe ich auch so. Ist doch eine einwandfreie Objektivausstattung für eine 24 MP Vollformat. Vielleicht noch ein gutes WW dazu (Minolta/Sony 20mm f2.8 ?).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 09:31   #37
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Dafür hat NIKON ein 24-120 f4 was als immer drauf sicher
eine gute Lösung ist.
Ich selber hab nicht von der A99 zu Nikon D750 gewechselt obwohl es Thema war.
Aber von einer A700 ... da wäre mir der Sprung schon leichter gefallen.
Grund war bei mir hauptsächlich der bestehende Obejktivpark.
So ziemlich alles vorhanden was ZEISS für SONY mal gebaut hat.

So kommt nun die A99II die ich schon im Studio Testen durfte.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:04   #38
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Dafür hat NIKON ein 24-120 f4 was als immer drauf sicher
eine gute Lösung ist.
Der TO hat an APS-C 2.8er Zooms verwendet. Wenn er jetzt auf Vollformat mit einer f4-Kitlinse wechselt, hat er den halben Vorteil bereits wieder verschenkt. Das Nikon 4/24-120 soll auch nur mittelmäßig sein

Dem TO würde ich angesichts seiner vorhandenen Objektive zu einer A99 raten, dann müsste erstmal nur das Standardzoom ersetzt werden.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:16   #39
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Dafür hat NIKON ein 24-120 f4 was als immer drauf sicher
eine gute Lösung ist.
Die "gute Lösung" ist leider nicht scharf, außer im unteren Brennweitenbereich in der Bildmitte.

http://www.photozone.de/nikon_ff/574...f4vrff?start=2

Schade eigentlich.

Ist doch besser, er behält sein Minolta 28-135. Das hat eine bessere Abbildungsleistung.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:31   #40
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Dafür hat NIKON ein 24-120 f4 was als immer drauf sicher
eine gute Lösung ist.
Das Nikkor 24-120/4 ist mit Sicherheit eine der schlechtesten Lösungen die sich für die D750 anbietet weil nicht wirklich brauchbar scharf.
Besser wäre hier schon ein Tamron 24-70/2,8 oder wenn es mehr Brennweite sein darf das Sigma 24-105/4 ART.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α700: Nachfolger gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.