SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ligurien – oder „Alles, was wir jetzt runterlaufen, müssen wir dann wieder hoch!“
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2016, 17:46   #31
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
bei der engen Bebauung, dazu noch mehr wie vier Stockwerken...
Treppenhäuser mit 5-6 Stockwerken - dazu noch mit ca 4mtr/ Stockwerk - sind sogar in Berlin zahlreicher als es dem KD-Monteur lieb ist...

Zitat:
...
dann kaum sichtbare Straßen....wie geht das

VespaCar - das Dreirädrige...?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2016, 17:55   #32
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.140
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
VespaCar - das Dreirädrige...?
Vespa Ape heißt der "Unimog für den kleinen Geldbeutel und enge Gassen".
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 18:55   #33
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Vespa Ape.
Danke
Kam ich gerade nicht drauf. Aber es wusste hoffentlich jeder was gemeint war.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 19:01   #34
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ja schöne Bilder....

die aber lassen mich doch hin und wieder mal nachdenken>

wie bekommen die Bewohner eigentlich ihre Versorgung hin...
bei der engen Bebauung, dazu noch mehr wie vier Stockwerken...
dann kam sichtbare Straßen....wie geht das
Mfg gpo

Ja, das ist eine berechtigte Frage.

Bis zum Bau der Bahnlinie von La Spezia nach Genua im Jahr 1870 waren die Dörfer der Cinque Terre nur vom Meer her zu erreichen - oder natürlich zu Fuß oder mit dem Esel auf schmalen Saumpfaden. Die Eisenbahn führt seither ein paar Meter über dem Meeresspiegel mitten durch das Felsmassiv und vereinfachte die Situation der Bewohner seinerzeit ganz erheblich. Der Zuweg vom Land her blieb noch jahrzehntelang mühsam bis unmöglich. Einige der Cinque-Terre-Dörfer waren bis in die siebziger Jahre gar nicht mit dem Auto erreichbar. Lediglich die beiden süd- östlichsten Dörfchen Manarola und Riomaggiore sind über die recht gut ausgebaute Bundesstrasse 370 zu erreichen. Ursprünglich hätte diese Straße, die bis zu ihrem Bau isoliert liegende Region mit der Hafenstadt La Spezia verbinden sollen. Nach Protesten von Einheimischen wurde der Ausbau jedoch eingestellt. So bleiben die anderen Dörfer nur vom Meer, mit der Bahn oder über sehr zeitraubende, kurvenreiche und steile Straßen erreichbar. Mittlerweile erfolgt die alltägliche Versorgung trotzdem vor allem auf dem Landweg.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen


VespaCar - das Dreirädrige...?
Ja, auch die sind immer noch häufig im Einsatz und gehören zum üblichen Straßenbild. Klick

Es ist schon manchmal erstaunlich zu sehen, was so alles in das Piaggio Lastwägelchen passt. So konnten wir beobachten, wie eine bis Oberkante Unterlippe beladene Ape einen Kiosk in all seiner Vielfalt vollständig bestückte.


Wenn ich demnächst etwas Zeit habe und wenn ihr mögt, berichte ich die Tage gerne noch ein paar Hintergründe zu unserem Urlaubsgebiet.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 20:55   #35
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
danke Vera....habs mal in Earth geschaut und konnte mich erinnern...
als 14jähriger war ich mal weiter höher(ca60Km) in Sori

auch so ein Dorf in Bergspalte.... coole Gegend

wir hatten da weitläufige Familie und ich war das erste mal besoffen...vom Rotwein
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2016, 21:02   #36
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Wir haben übrigens auch mal einen Heli beobachten können, der riesige Versorgungspäckchen über einem Gebiet ablieferte. Das konnten Bauteile für eine Baustelle, aber auch Lebensmittel gewesen sein.

Die wissen sich schon zu helfen.

Unsere Vermieterin erzählte, dass die Oma ihres Mannes zu Fuß mit einem Milchkrug (ungefähr 10L) auf dem KOPF von ihrem Wohnort in die Cinque Terre über die Bergkämme gelaufen ist...hat dort die Milch verkauft und wanderte wieder zurück - und das drei, viermal am Tag. Wahnsinn...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 21:06   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Wir waren damals von Manarola nach Riomaggiore über den Bergkamm gelaufen (2 Stunden und schöne Ausblicke) .... aber mit der Bahn dann Abends zurück (in wenigen Minuten).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2016, 21:17   #38
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
[...]Unsere Vermieterin erzählte, dass die Oma ihres Mannes zu Fuß mit einem Milchkrug (ungefähr 10L) auf dem KOPF von ihrem Wohnort in die Cinque Terre über die Bergkämme gelaufen ist...hat dort die Milch verkauft und wanderte wieder zurück - und das drei, viermal am Tag. Wahnsinn...
Ja, so war das wohl damals. Auf Lipari mussten wir uns teilweise den eigentlich sinnvollen, weil kurzen, aber auch etwas beschwerlichen Fußweg innerorts mit der Rosenschere freischneiden, weil dort außer Kindern und Greisen jeder nur noch motorisiert auf den deutlich längeren Straßen unterwegs war.

Edit: Bei der gelungenen Fotzsetzung freue ich mich schon auf Teil drei - und auch auf Veras hoffentlich kommende Zugaben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (01.11.2016 um 16:25 Uhr) Grund: Ergänzungen und Grammatikkorrektur
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 16:13   #39
Sinovuyo
 
 
Registriert seit: 10.07.2015
Ort: Glauburg
Beiträge: 137
Dein Bericht ist einfach wieder der Wahnsinn Dana!!! Von den Bildern ganz zu schweigen (=

Und ja, ich möchte von Vera auch gerne einen Bericht lesen und Bilder anschauen. Vor allem den "lebendigen" Octopus

Liebe Grüße, Scarlett
__________________
Sinovuyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 21:09   #40
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
Wie immer ein kurzweiliger Bericht mit feinen Bildern.
Meine letzten Aufnahmen der Cinque Terre sind Dias, die ich noch selbst geschnitten und gerahmt habe. Ist also schon etwas her.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Ligurien – oder „Alles, was wir jetzt runterlaufen, müssen wir dann wieder hoch!“


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.