![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Dafür ist es dann wunderbar kompakt! Lediglich die Astrofotografen brauchen halt mehr Lichtstärke und die müssen dann eben auf was anderes ausweichen und diese Lückel füllt Samyang dann schon erfolgreich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
beim SamYang 50mm 1.4 einmal in Aktion sehen kann https://www.youtube.com/watch?v=mDHby2F8C9o
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Es handelt sich hier zunächst um ein vereinzeltes Video
das scheinbar direkt nach der Präsentation der neuen AF Objektive direkt auf der Messe aufgenommen worden ist. Aber in der Tat macht der AF einen zumindest für diese Lichtverhältnisse nicht wirklich brauchbaren Eindruck. Interessant ist ja, das SamYang anscheinend bisher auch ausschließlich manuelle Objektive gebaut hat - so etwas hat in der heutigen Zeit ja etwas nahezu anachronistisches. Ich bin gespannt, wann die ersten der neuen AF Objektive hier bei uns zu sehen sein werden ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Es sind beim 14mm immer noch 14 Linsen, aber nun drei statt zwei asphärisch. Dazu kommen nun 7 statt 6 Blendenlamellen. Besonders freue ich mich aber über die elektronische Übertragung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ein review des AF 50mm/1.4 FE - macht eigentlich nur einen mittelmäßigen Eindruck. Erinnert mich etwas an das alte 50er Minolta.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das schaut wahrlich nicht so gut aus wie so manche andere Samyang-Optik. Speziell die grün-violetten Farbsäume bei Offenblende würden mich persönlich am meisten stören.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Einen schönen Sonntagmorgen miteinander,
Zitat:
Bzgl. CA sind sich beide sehr ähnlich: das Minolta kann unter F2.0 schon ziemlich fies werden. Möglicherweise habe ich dennoch ein besseres RS-Exemplar erwischt, denn die Center-Sharpness bei meinem Minolta@F1.4 ist deutlich besser, als in den hier gezeigten Beispielbildern des Samyangs. Und dann auch noch diese vollschlanken Dimensionen (sogar größer als das 55/1.8... ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Bei den Beispielbildern, die in diesem Review zu sehen sind,
wackelt entweder der Fotograf, oder das Objektiv ist echt nicht gut, denn die Unschärfen in den Bildern z.B. der rauchende Mann oder das Mädchen sind nicht zu übersehen, auch die CA`s fallen auf ( z.B. am Kopf des Mädchens) , welche mit Sicherheit in LR zu beseitigen sind, aber in der Bildmitte sollten sie, auch bei F1,4, nicht da sein. Vieleicht zu früh, aber das 50F1,4 ist schon bei mir raus, ich warte aber eh auf das AF 14F2,8, weil das MF 14F2,8 auf meiner Wunschliste steht... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Die Weichheit bei Offenblende hat ein bißchen was davon, ja. Aber so heftige LoCAs hat selbst das Minolta meiner Meinung nach nicht.
Das Bild mit dem "Private Property"-Schild finde ich sehr seltsam. Die Buchstaben haben alle oben einen violetten und unten einen grünen Saum. Wie kann sowas denn passieren? - Bei longitudinalen CAs müssten die Buchstaben entweder allseitig violette oder allseitig grüne Ränder haben, je nach dem, ob sie vor oder hinter der Schärfeebene liegen. - Bei transversalen CAs müssten die Farbsäume relativ zur Bildmitte ausgerichtet sein, zur Mitte hin violett und nach außen hin grün oder umgekehrt. Insbesondere also in der oberen Bildhälfte entgegengesetzt zur unteren Bildhälfte. Bei dem "Beware oncoming cyclists"-Schild genau das Gleiche – an den horizontalen Linien überall violette Säume oben und grüne Säume unten, die senkrechten Linien dagegen fast frei von CAs. *kopfkratz* Eine schräg im Strahlengang stehende planparallele Platte könnte so einen Effekt bewirken. Aber sowas baut man ja nicht in ein Objektiv ein, und die Bilder sehen auch nicht aus, als wären sie schräg durch eine Fensterscheibe fotografiert. Kann da eine Linse verkantet in der Fassung sitzen? ![]() Zitat:
- Die hintere Hauptebene muß bei einem 50mm-Objektiv halt mindestens 50mm vom Sensor entfernt sein. Machst du das Auflagemaß 26mm kürzer, muß das Objektiv bei gleicher Bauweise 26mm länger werden. Eine Telekonstruktion bei einem Normalobjektiv will man ja normalerweise eher nicht verwenden. - Immer höhere Auflösungen verlangen nach immer besser korrigierten Linsenfehlern. Das bedeutet mehr Korrekturglieder, d.h. mehr Glas und evtl. größere Linsendurchmesser. - AF-Motor und Blendenantrieb saßen früher in der Kamera. Das alles muß jetzt bei den vollelektronischen Bajonetten mit ins Objektiv. Dazu eventuell noch ein optischer Bildstabilisator.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|