SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung auf Reisen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2016, 09:29   #31
mr. mg
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
Versorgt der iusb 2,5 Zoll Platten mit genug Strom, oder brauche ich für die Platte noch ein Netzteil?
mr. mg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2016, 14:44   #32
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
Meine werden ausreichend mit Strom versorgt. WD 2,5" Platten.
Der IUSB-Port hat einen integrierten Akku und kann mit USB-Kabel am Handynetzteil aufgeladen werden und kann dann zur Not auch das Handy unterwegs noch mal aufladen.

Sieh dir den Link von Jörg oben an, der hat das wunderbar auf seiner Homepage erklärt:
http://joerghaag.com/2015/11/24/ein-...ter-iusbport2/
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2016, 19:24   #33
mr. mg
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
Perfekt, bin überzeugt und werde es mir zulegen.
mr. mg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2016, 21:18   #34
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
mit der WD wireless hat man halt keinen Kabelkram und ist insgesamt noch deutlich kompakter unterwegs. Geht aber eben nur mit SD-Karten.

Transfergeschwindigkeit teste ich gleich mal...

2,4 GB in 6 Minuten in etwa

Die WD checkt auch, ob sie die Karte schon gebackupt hat und sichert dann nur die bisher nicht gesicherten Daten...
__________________
Liebe Grüße // Torsten

Geändert von deep_dark_blue (02.04.2016 um 21:32 Uhr)
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2016, 10:26   #35
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
mit der WD wireless hat man halt keinen Kabelkram und ist insgesamt noch deutlich kompakter unterwegs. Geht aber eben nur mit SD-Karten.

Transfergeschwindigkeit teste ich gleich mal...

2,4 GB in 6 Minuten in etwa
das zeigt genau die Krux, warum diese Lösung für mich nicht akzeptabel ist. Diese Transferrate bietet eine Transferrate von knappen 7 MB/sec (400 MB/min). Bei unserem Datenvolumen von 10 - 40 GB pro Tag hieße das, dass wir für eine Kopie zwischen 25 min und 1h 40 min benötigen würden. Die Zeiten für einen Verify kommen noch on-top. Die Redundanz ist ohne Zeitverlust bei doppeltem, monetärem Einsatz zu erreichen.

Die Transferratzeiten liegen ca. einen Faktor 4 höher als die meiner Lösung, die ich 2010 erstanden habe und die bereits damals ein kaum noch zu erhaltendes Auslaufmodell war, da sie bereits im Jahr 2008 erschienen ist.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2016, 11:31   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Im Threadtitel geht es ja um Datensicherheit. Datensicherheit beinhaltet für mich auf jeden Fall ein Backup, also dass die Daten doppelt vorliegen. Da ich die Bilder unterwegs auch gern mal ansehen und ausmisten möchte und für andere Zwecke ohnehin oft einen Computer brauche, nehme ich ein Ultrabook mit 1TB Festplatte (könnte auch ein kleines Netbook / Subnotebook sein) und USB3 Anschluss (USB3 muss sein, sonst zu langsam) sowie eine externe USB3 2,5" Festplatte mit 1 oder 2 TB mit (manchmal beides). Das Notebook und die Backupfestplatte bewahre ich getrennt auf, die Backuplatte meist direkt am Mann oder in der Fototasche.

Die Sicherung auf Speicherkarten ist eher etwas für kurze Reisen mit wenigen Bildern. Eine 1 oder 2 TB 2,5" Festplatte ist zwar wesentlich größer und schwerer als 10 128GB SD-Karten, aber viel billiger und deutlich übersichtlicher in der Handhabung.

Dazu ist allerdings anzumerken, dass ich meist mit dem Auto unterwegs bin. Rucksackreisende müssen natürlich wesentlich mehr auf das Gewicht achten. Aber da würde ich nach Möglichkeit eher zur iUSB-Lösung als zu vielen Speicherkarten greifen. iUSB gibt es auch für Android:
http://www.hypershop.com/collections...ucts/iusbport2

Geändert von Reisefoto (03.04.2016 um 11:42 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2016, 12:35   #37
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Die Sicherung auf Speicherkarten ist eher etwas für kurze Reisen mit wenigen Bildern.
Ich habe eigentlich immer die Netbook/Notebook-Lösung mit externer HD auf Reisen dabei, aber wegen der Datensicherheit mach ich mir mit der Minimallösung (ausreichend SD-Karten nummeriert in der SD-Kartentasche) nach dem extremen Preisverfall der Kartenpreise in den letzten Jahren keinen Kopf! Bei mir haben sich mittlerweile so ganz peu à peu gut ein Dutzend schnelle SD-Karten von 16 GB - 64 GB angesammelt, die ich im Urlaub in drei Kameras nutze (A 7 R II, A 77, RX 100). Auch bei reiner RAW-Fotografie wurde es noch nie platzmäßig eng. Da ich nur zwei Marken verwende (in erster Linie SanDisk extreme pro und weniger meine Transcend), kann ich nach 15 Jahren nur vom Ausfall von extrememory-Karten (CF) berichten. D.h. Selbsterfahrung mit Sicherheit 100%. Dagegen sind mir im Laufe der Zeit zwei Image-Tanks abgeraucht.

Netbook mit externer HD dient in erster Linie der Sichtung und Erstbearbeitung. Ich bin im Urlaub schließlich im Urlaub und nicht auf Arbeit - mehr als 200 - 300 Auslösungen/Tag sind selten - auch bei RAW reichen da die Karten an sich schon sehr weit!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2016, 12:56   #38
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
1.5kg finde ich für ein Notebook viel, wäre mir auf Reisen definitiv zu schwer. Ich habe ein Samsung Ultrabook (1.13kg), aber schon das ist mir zu schwer.
1.5kg sind IMHO immer noch "state-of-the-art" für ein Subnotebook. Welches Samsung-Modell hast du denn, da ich in den Specs von Samsung für das 13.3" Modell nur ein Gewicht (mit Akku) von 3.24 lbs (~1.5kg) finden konnte.

Natürlich merkt man das Gewicht - aber meist komme ich bei 3-Tage-Ausflügen noch gerade so ohne Zwischen-Backup aus. Im Apartment/Hotel wird anschließend auf's Notebook und externe Festplatte (WD Elements 2TB) gesichert. Wenn es doch ein wichtiges Shooting ist wandert das Subnote eben mit. In den "Pausen" kann man dann schon einmal aussieben...praktisch!

Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 17:42   #39
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
...

Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte...

Viele Grüße, meshua
Dafür habe ich 2 2,5" Platten, 1 ist bei mir direkt an der Frau , die andere im Gepäck. Dazu noch die Speicherkarten direkt an der Frau.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 17:48   #40
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich greife mit dem ES Dateiexplorer drauf zu. Ich muß nur mit dem Handy im WLAN-Netz des IUSB-Ports sein.
Dann kann ich Datein hin und her schubbsen.

Oder eben die Direktkopierfunktion von SD-Karte auf Festplatte, so wie Jörg es in seinem Video gezeigt hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung auf Reisen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.