![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
|
Versorgt der iusb 2,5 Zoll Platten mit genug Strom, oder brauche ich für die Platte noch ein Netzteil?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
|
Meine werden ausreichend mit Strom versorgt. WD 2,5" Platten.
Der IUSB-Port hat einen integrierten Akku und kann mit USB-Kabel am Handynetzteil aufgeladen werden und kann dann zur Not auch das Handy unterwegs noch mal aufladen. Sieh dir den Link von Jörg oben an, der hat das wunderbar auf seiner Homepage erklärt: http://joerghaag.com/2015/11/24/ein-...ter-iusbport2/
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 30
|
Perfekt, bin überzeugt und werde es mir zulegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
mit der WD wireless hat man halt keinen Kabelkram und ist insgesamt noch deutlich kompakter unterwegs. Geht aber eben nur mit SD-Karten.
Transfergeschwindigkeit teste ich gleich mal... 2,4 GB in 6 Minuten in etwa Die WD checkt auch, ob sie die Karte schon gebackupt hat und sichert dann nur die bisher nicht gesicherten Daten...
__________________
Liebe Grüße // Torsten Geändert von deep_dark_blue (02.04.2016 um 21:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Die Transferratzeiten liegen ca. einen Faktor 4 höher als die meiner Lösung, die ich 2010 erstanden habe und die bereits damals ein kaum noch zu erhaltendes Auslaufmodell war, da sie bereits im Jahr 2008 erschienen ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Im Threadtitel geht es ja um Datensicherheit. Datensicherheit beinhaltet für mich auf jeden Fall ein Backup, also dass die Daten doppelt vorliegen. Da ich die Bilder unterwegs auch gern mal ansehen und ausmisten möchte und für andere Zwecke ohnehin oft einen Computer brauche, nehme ich ein Ultrabook mit 1TB Festplatte (könnte auch ein kleines Netbook / Subnotebook sein) und USB3 Anschluss (USB3 muss sein, sonst zu langsam) sowie eine externe USB3 2,5" Festplatte mit 1 oder 2 TB mit (manchmal beides). Das Notebook und die Backupfestplatte bewahre ich getrennt auf, die Backuplatte meist direkt am Mann oder in der Fototasche.
Die Sicherung auf Speicherkarten ist eher etwas für kurze Reisen mit wenigen Bildern. Eine 1 oder 2 TB 2,5" Festplatte ist zwar wesentlich größer und schwerer als 10 128GB SD-Karten, aber viel billiger und deutlich übersichtlicher in der Handhabung. Dazu ist allerdings anzumerken, dass ich meist mit dem Auto unterwegs bin. Rucksackreisende müssen natürlich wesentlich mehr auf das Gewicht achten. Aber da würde ich nach Möglichkeit eher zur iUSB-Lösung als zu vielen Speicherkarten greifen. iUSB gibt es auch für Android: http://www.hypershop.com/collections...ucts/iusbport2
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (03.04.2016 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Netbook mit externer HD dient in erster Linie der Sichtung und Erstbearbeitung. Ich bin im Urlaub schließlich im Urlaub und nicht auf Arbeit - mehr als 200 - 300 Auslösungen/Tag sind selten - auch bei RAW reichen da die Karten an sich schon sehr weit!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Natürlich merkt man das Gewicht - aber meist komme ich bei 3-Tage-Ausflügen noch gerade so ohne Zwischen-Backup aus. Im Apartment/Hotel wird anschließend auf's Notebook und externe Festplatte (WD Elements 2TB) gesichert. Wenn es doch ein wichtiges Shooting ist wandert das Subnote eben mit. In den "Pausen" kann man dann schon einmal aussieben...praktisch! ![]() Wie Reisefoto bereits richtig erwähnte bedeutet Backup mindestens eine Kopie getrennt von der Kamera bzw. dem Notebook vorzuhalten: also 1 Bild auf dem Notebook und eine Kopie auf einem nicht permanent angeschlossenen Datenträger. Denn schnell ist beim Sichten ein Bild gelöscht, was man eigentlich doch behalten möchte... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.246
|
Zitat:
Dann kann ich Datein hin und her schubbsen. Oder eben die Direktkopierfunktion von SD-Karte auf Festplatte, so wie Jörg es in seinem Video gezeigt hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|