![]() |
Datensicherung auf Reisen
Hallo in die Runde!
Ich würde gerne von euren Erfahrungen bezüglich der Sicherung von grösseren Datenmengen hören (Raw-Fotos, 4k-Film). Es gibt ja einige Systeme wie beispielsweise diese Festplatte mit SD-Kartenslot: hier Die Kritiken sind durchwachsen und ich frage mich, ob es auch etwas neueres auf dem Markt gibt. Eine Sicherung via W-Lan scheidet im afrikanischen Hinterland meistens aus und ein Laptop wollte ich eigentlich auch nicht mitschleppen. Bin also gespannt auf eure Einwürfe. Danke schonmal und beste Grüsse! Ubbe |
Wenn das sichern ohne zusätzlichen Computer passieren soll, dann bleibt meines Wissens nach als sichere Alternative nur der Nexto ImageTank.
http://www.amazon.de/Nexto-ND2901-Mo...ct_top?ie=UTF8 |
Oder das Hyperdrive Colorspace UDMA2: Klick!
Ich hatte mir vor zwei Jahren bei dem Händler - über Amazon Marketplace - das Gerät ohne HD gekauft und selbst eine 1000GB-Platte eingebaut. Ich nutze das Gerät ausschließlich zur inkrementellen Datensicherung, und da funktioniert es einwandfrei. Über den PC habe ich im Backup-Ordner des Geräts für jede Kamera/Karte einen Extra-Ordner angelegt (A77, A77M2, RX100 etc.) und kann jetzt jeweils ruckzuck die Daten der jeweiligen Kamera im passenden Ordner inkrementell sichern. |
Servus,
nachdem ich auch schon einen (alten) image tank (mit 40 GB Platte) habe und ich schon viele unterschiedliche Versuche durchgeführt habe bin ich inzwischen bei der Handy Lösung gelandet. Interne 64 GB MicroSD Karte und dann ein USB-SD-Card Reader an den USB Port. Und dann rüber kopiert. Ist zwar etwas umständlich - geht aber wesentlich schneller als die WLAN Lösung (vor allem weil die nur auf den internen Speicher geht). Grüße |
Hallo
Vor der gleichen Frage stand ich auch; ich wollte eine kompakte Lösung um meine Daten auf Reisen zu sichern. In meinen Augen gibt es absolut nichts brauchbares auf dem Markt für einen vernünftigen Preis. Meine Lösung: Ich habe mir ein gebrauchtes Win 8 Zoll Tablet gekauft. Das Ding ist nicht grösser als ein ipad mini, ich kann Problemlos einen 256 GB USB Stick anschliessen oder eine externe Festplatte. In Verbindung mit einem kleinen USB Hub kann ich mit vernünftiger Geschwindigkeit meine SD Karten sichern. Mit so einer Lösung ist man deutlich flexibler als mit den wenigen speziellen (überteuerten) SD Backup Lösungen, welche es auf dem Markt gibt. |
Mit 64GB wäre ich aber spätestens am dritten/vierten Tag am Ende.
|
Zitat:
|
:top:
Alternative: kleines, leichtes Netbook (Asus mit 32GB SSD) mit Win10 (Ca. 200€ neu) Funktioniert prima zur Datensicherung im Urlaub und ist kaum größer als ein iPad. |
Android Handy mit per USB OTG angeschlossenem Cardreader und internem MicroSD Slot + mehrere 64gb MicroSD.
Gruß Claus |
Immer wieder ein Geheimtip: ein robustes 10"-12" Sub-Notebook der Businessklasse als Leasingrückläufer: Momentan setzen wir ein Lenovo Thinkpad X201 (i5/8GB/1.5kg) ein. Mit ebenfalls ausreichenden 4GB gibt's diese Serie bereits für ca. 150 Euro vom Händler in der Bucht.
Ein Tablet wäre mir persönlich zu "unproduktiv", da wir Abends häufig die Bilder des Tages bereits durchsehen, bewerten und gelegentlich die Besten gleich an Freunde weiterreichen können. Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |