Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe vs. Achromat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2016, 10:55   #31
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Achso. Ich bin davon ausgegangen, dass man mit Aufnahmeabstand die Gegenstandsweite meint.

Naja, man könnte jetzt natürlich die Gleichungen

Code:
1/B + 1/G = 1/f
E = B + G
Nach B oder G auflösen und das B oder G in den oberen dadurch ersetzen, aber besonders hübsch ist das dann sicher nicht mehr, was da rauskommt.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2016, 16:34   #32
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Ok, also der Vollständigkeit halber:

Code:
1/f = 1/G + 1/B
E = B + G

1/B + 1/(E - B) = 1/f
... (nach B auflösen)
B = (E +- sqrt(E^2 + 4fE))/2
So richtig blicke ich aber gerade auch nicht mehr durch. Jetzt kann ich mir eine Brennweite hernehmen, und eine Aufnahmeentfernung und die Bildweite berechnen. Meine Optik-Kenntnisse sind begrenzt, aber sollte die Bildweite nicht mehr oder weniger immer gleich bleiben (bei gleicher Brennweite)? Nämlich so, dass das Bild auf den Sensor fokussiert...?
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 10:27   #33
horest
 
 
Registriert seit: 08.06.2015
Beiträge: 9
Erste Gehversuche im Makrobereich

Grüß Euch

Ich würde mich gerne in diese Diskussion einbringen, weil ich eine Frage zu Achromaten hätte.

Ich möchte, bevor ich viel Geld in "echte" Makroobjektive investiere, erst mal in den Makrobereich reinschnuppern. Meine bisherigen Kenntnisse beschränken sich auf "Achromaten sind von der Qualität her besser als Nahlinsen". Mehr wissen habe ich zu dem Thema noch nicht.

Ich möchte nun gerne wissen, welchen Achromaten ich an meiner A7ii mit Kit-Objektiv 28-70 für die ersten Gehversuche nutzen könnte und welche in diesem Bereich auch qualitativ entsprechend hochwertig sind. Weiterhin, was es bei der Nutzung zu beachten gilt.

Meine Wunschmotive wären: Blumen/Blüten, Insekten und kleine Alltagsgegenstände.

Lieben Dank und beste Grüße,
horest
horest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 19:46   #34
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Hallo,

das Kit-Objektiv 28-70 hat eine Naheinstellgrenze von 30 - 45 cm.
Ich würde einen Achromaten mit 4 Dioptrien verwenden und bei Entfernungen zwischen Achromat und Objekt von etwa 20 cm .. 25 cm fotografieren.
Bei einer Entfernung von 25 cm ist das Kit-Objektiv auf unendlich eingestellt. Oft ist das die optimale Einstellung.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe vs. Achromat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.