![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Danke erst mal @ usch
Abbildungsmaßstab 1:1 wird gar nicht benötigt, darum schrieb ich "Makro-Ersatz". 50-30cm bei 2 Diop. hören sich schon mal nicht schlecht an. Das der Fokusring funktionslos bleibt kenne ich bereits vom Altglas mit Zwischenringen. Verwende dann auch einen Makroschlitten am Stativ. Am Dienstag soll das FE 55/1.8 ankommen. Ich werde erst mal ausprobieren ob ich mit croppen mein Wunschergebnis erreiche. Zwischenringe für FE-Mount gibts übrigens hier LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Deshalb gibt es euf eBay von diversen Anbietern Zwischenringe, deren innere Öffnungen oben und unten gerade sind.
Zum Beispiel diese http://www.ebay.de/itm/Automatik-AF-...wAAOSwJkJWiktp oder diese http://www.ebay.de/itm/Automatik-AF-...YAAOSwLnlWogyR |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Ja ja ... "diverse Anbieter", aber seltsamerweise alle mit derselben Adresse in Hong Kong.
![]() Einen deutschen Händler dafür scheint es wirklich nicht zu geben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Etwas seltsam ist das schon, dass jetzt mancher als Händler eine Adresse in Shenzen... hat und der Artikelstandort dann Freilassing (also gleich ums Eck) ist und wenn man weitere Artikel des Händlers sucht, können die wieder irgendwo in Frankreich sein...
Aber womöglich haben die tatsächlich mittlerweile hier irgendwo kleine Zwischenlager. Die angegebenen Liefertermine sind auch relativ kurzfristig für China... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Herrieden
Beiträge: 69
|
Ich möchte nochmals die andere Option aufgreifen.
Meiner Meinung nach sind Achromaten eine sehr unkomplizierte, schnelle und (wenns passt) qualitativ hochwertige Sache. Zu meinem bin ich eher zufällig gekommen - ist auch kein offizieller Achromat sondern die Hälfte eines Schneider Vergrößerungsobjektivs, bei dem die Blende defekt war. Kostenpunkt keine 10€ - auf Flohmärkten oder ähnlichen durchaus zu bekommen. Das Ganze hat ca. 3.7 dpt und macht m.M. nach ganz ansehnliche Bilder. Allerdings gilt es hier zu probieren ob der Achromat mit dem Objektiv harmoniert. Ist leider nicht bei jedem der Fall. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Seppi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Auf Amazon scheint es einen Anbieter zu geben, der in Deutschland sitzt. Allerdings will der für die beiden Ringe dann gleich 75€.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Über Ebay Australien der erste Zwischenring noch günstiger. http://www.ebay.de/itm/161721895053?...84.m1436.l2648 Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (30.01.2016 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|