![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Zitat:
Es ist wirklich nicht einfach was passendes zu finden Was man auch einige Zeit nutzen möchte und natürlich Vielseitig einsetzbar ist und deswegen denke ich Ist das Zeis für mich doch nicht das wahre Denn der AF ist wirklich nicht so flott Und für Videos ist er auch nicht so gut geeignet Da wäre das 16-50 oder das sigma besser von der Lautstärke her... Ist denn der Autofokus beim sigma bei normaler Zimmerbeleuchtung gut? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Ich hab zwar keinen Vergleich zum 16 50 aber für meine Zwecke reicht der AF.
Wenn ich meine Kinder am Abend bei normaler Zimmerbeleuchtung fotografiere kommts schon mal vor, das der AF etwas schneller sein könnte aber meistens reicht er. Wäre natürlich interresant ob es an der 77ii nochmal schneller ist. Das 16 50 wäre mir persönlich etwas zu kurz, obwohl natürlich die 2,8 durchgängig sicher auch nicht zu verachten sind. Ich hab mir inzwischen auch schon überlegt ob ich mir nicht das 24 105 f4 von Sigma als Immerdrauf zulege. Soll bei f4 super sein. Leider finde ich nirgends Beispielbilder mit einer APS-C Kamera.
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Zitat:
Aber meine 4 jährige Tochter Kann auch schon richtig speed entwickeln :-) und deswegen sollte der AF schon treffsicher sein... Ja das sigma ist mit Sicherheit eine tolle Optik aber ich glaube das ist eher was für Vollformat oder??? Denn zur Anfangsbrennweite von 24mm Kommt ja noch der cropfaktor von 1.5 dazu und dann ist nicht mehr viel mit weitwinkel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Ja ich weiß. Aber für Weitwinkel hab ich noch ein Tokina 11 16. Außerdem wenn ich normal
fotografiere, z.B. meine Tochter beim spielen und so weiter, verwende fast immer Brennweiten ab 30mm. Auch mit dem 17 70. Und im Freien wärst oft toll wenn ich nach oben noch mehr hätte. Da wäre das 24 105 optimal für mich. Ausser der Preis stört mich noch etwas. ![]()
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Zitat:
Und natürlich ist es Geschmackssache aber wenn ich ehrlich sein darf Ist es wirklich eine Menge Geld für das Objektiv Und für MICH der es nur zum Hobby betreibt Habe ich mir geschworen nie mehr so eine Summe wie damals Für das Tamron 24-70 2.8 Canon von 860euro zu zahlen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich würde zum Zeiss 16-80 raten (das ich seit mehr als 8 Jahren besitze), wenn es um Fotografie geht. Den größeren Brennweitenbereich finde ich sehr nützlich. Wenn es um Lichtstärke geht, würde ich zu lichtstarken (und günstigen) Festbrennweiten greifen, wie dem Sony 35mm f1,8 SAM und 50mm f1,8 SAM.
Das Sony 16-50mm ist in der Bildmitte mit dem 16-80 vergleichbar, zu den Rändern ist das 16-80 aber etwas besser. Das 16-50 lohnt sich insbesondere dann, wenn Du auch Videos mit AF und Ton aufnehmen willst, denn beim 16-80 sind dann störende Geräusche vom Stangenantrieb zu hören. Zudem ist manuelles Fokussieren mit dem 16-50 angenehmer und einfacher.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Jepp!
Aber eines dieser Objektive zu kritisieren ist Jammern auf sehr hohem Niveau! Mein Rezept: SAL1650 & Tamron 90mm. Paßt in meine Tasche, Preis-Leistung ist Top und die Qualität ist für mich als Hobby-Fotograf mehr als ausreichend. Wobei durchgehende Blende 2.8 in Verbindung mit Stabi (1/15) und ISO 1600 (kein wirkliches Rauschen) schon extrem coole Aufnahmen bei schlechtem Licht ermöglicht. Nimm halt beide! |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das ist sicherlich keine schlechte Lösung. Allerdings hat man dann entsprechend mehr Objektivwechsel, weswegen es für mich persönlich nicht der Weg wäre. Zum Zeiss 16-80 fällt mir noch ein, dass es zu ziemlich deutlicher Vignettierung neigt, besonders wenn man noch ein Filter (z.B. Polfilter) draufgeschraubt hat. Filter daher unbedingt in Slimausführung nehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Hallo zusammen
Naja beide werde ich wohl weniger brauchen Habe mir nun erstmal das 50mm 1.8er gekauft Und glaube das ich wohl die 2.8er blende nicht mehr brauchen werde? Deswegen tendiere ich doch eher zum Zeis 16 80 und Dem Sigma 17 70 Contemporary Wobei mir bei dem sigma der HSM antrieb gut gefällt Aber ich habe gelesen das der Fokus vom Zeis wohl besser treffen soll Ist alles nicht so einfach Geändert von iso1978 (21.12.2015 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Klar - der Stangenantrieb ist nicht schnell.
Ich hatte auch mal das SAL 18-135 (SAM), was einen eigenen Motor hatte; sehr scharf, aber trotzdem nicht schnell war. Es ist übrigens ein Unterschied, schnell eine Objekt zu fokusieren oder ein Objekt, das sich 'wild' bewegt, zu verfolgen..... Tests dazu = Fehlanzeige. Habe jetzt (zum 16-80) das Sigma HSM 18-200 [C] - also neuerste Generation - was sicherlich schneller als das 16-80er ist, aber für Action nur bedingt zu gebrauchen ist. Also der eingebaute Antrieb ist nett, aber Du musst das am Ende selber ausprobieren, ob die AF-Leistung zu Deinen Anwendungen passt - so was wird leider nirgends getestet und vernünftig gegeneinander gestellt. Nur mal so, wenn der Stangen-AF 'in die Ecke gestellt' wird. Natürlich ist ein SSM, USD, HSM leiser und auch 'zukunftssicherer' ( siehe E-Mount PDAF mit LA-EA3 oder doch LE-AE4).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|