![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
was soll das immer mit dem Autofokus??
wenn ich native Objektive an die A7 II anschraube dann ist der Fokus schnell wie die Sau. Jedenfalls haben wir früher nie so schnell fokussieren können und ob man es glaubt oder nicht, es wurden da auch schon Tiere fotografiert. Wenn du aber ständig nur mit Adaptern arbeitest dann musst du eben zufrieden sein und Spaß haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
leider scheinen schon sehr viele den Spass am
fotografieren verloren zu haben, wenn sie nicht die schnellste, im stockfinsterem funktionierende, am meisten Objektive habende und teuerste Kamera besitzen...ich besitze eine super Kamera und habe Spass mit ihr, ohne jemals an ihre Grenzen zu kommen...naja vieleicht manchmal ![]() ![]() achja ... AF - ja meine hat AF und er funktioniert ... oh Gott, das war wohl jetzt OT... ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (13.02.2016 um 00:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Zitat:
Mich freut es ja, dass ihr so zufrieden seid, aber eine konkrete Antwort habt ihr nicht? Ich möchte die Kamera nicht einfach kaufen weil die teuer ist, eben deswegen frage ich ja nach. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Behalte die A65 für die Tierfotografie (wegen dem Cropfaktor) und nehme die A7II für die VF-Anwendungen. Wir wissen ja auch noch nicht einmal, welche Teles Du hast oder haben möchtest. Es gibt da so viele Parameter, die berücksichtigt werden müssen. Ohne diese zu kennen, wer will da etwas genaues drauf antworten. Nur ein Parameter: Hast Du stangengetriebene Teles, dann musst Du den LA-EA4-Adapter an der A7II vertwenden. Darin steckt das AF-Modul der A65. AF zwischen beiden also hier Gleichstand. Wie gesagt, wir wissen nichts von Dir und Deiner Ausrüstung. Wie soll man da antworten? Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Für Reportage nutze ich die a7rii. Du wirst Dich wundern: mit dem Loxia. Das hat nen MF. Wie sagte schon R.Bosch: wer aufhört besser zu werden wird nie gut sein. Bei Sony gibt es keine Eierlegende Wollmichsau, da musst Du die Marke wechseln
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Danke für die Antworten. Also ich versuche mich ganz gerne am Eisvogel und bin immer auf der Suche nach einem Rotmilan oder anderen Greifvögeln, aber im Urlaub natürlich auch größere Tiere. Auf Texel waren auch gerne Seehunde und Schweinswale dabei..In Südafrika kommen die big5 hoffentlich in den Kasten.
Ich besitze ein tamron 70300 USD und würde das vorerst gerne behalten, da ich mich noch richtig einarbeiten muss und falls ich nach ein zwei Jahren feststelle, dass es mir doch nicht so liegt wäre der Verlust nicht so groß wie bei einem 70400 g oder mit einem tamron 150600.. Das loxia 21 ist mir bereits aufgefallen und ein manueller Fokus beim Fotografieren von Landschaften oder street stört mich nicht im geringsten. Die Brennweite in Kombination mit der lichtstärke macht es sehr interessant wie ich finde. Zudem spricht mich die Verarbeitung sehr an. Die zwei Objektive und ein 35mm Altglas wären auch das was ich mir als künftige Ausrüstung ausgesucht hätte. Ein Markenwechsel kam mir auch schon in den Sinn, jedoch habe ich da bisher keine Erfahrungen machen können.. Hatte mir aber schon was zur canon 5D II und zur Nikon d750 angeschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Nun ist es ja etwas klarer.
Die A65 und das 70-300 USD für all die Fälle, wo viel Brennweite gefragt ist, behalten. Dazu eine A7II mit passenden (kürzeren Brennweiten). Dafür gibt es genug passende Objektive, ohne Adapter, wenn gewünscht. Ich gehe auch meistens mit der A77 und der A7 los. Da wird man so gut wie nie Brennweiten- oder Freistellungsprobleme bekommen. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Ok vielen Dank!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 14
|
mal ein paar Gedanken von mir.....Ich habe die Sony A7 II jetzt seit drei Monaten und komme so langsam hinter einige Nachteile.....keine Spotmessung auf dem gewählten AF Feld....also für so eine teure Kamera nicht gut....meine Fuji X-E2, mit der ich seit 15 Monaten fotografiere hat so was als Software Update umsonst spendiert gekriegt.....in meiner Fuji kann ich die RAW-Files konvertieren.....in meiner Nikon D600 (nicht mehr vorhanden) konnte ich die Copyright Informationen in der Kamera eintragen.....
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|