![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
Tja, die nachträgliche Extraktion der nicht mehr benötigten Bauteile hat halt ihren Preis
![]()
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Ich würde das Tamron 15-30 SP 2,8 gern an meine A-57 schrauben.....
Wenn ich alle Berichte hier lese, macht das wohl nur an einer Vollformatkamera Sinn, oder?
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Ich würde an einer APS Kamera lieber ein Objektiv wie das Sony-Zeiss 16-80 oder 16-50 oder etwas ähnliches einsetzen.
Ich denke, an einer A57 macht das Tamron wirklich nicht viel Sinn.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
![]() Zitat:
Die Qualität ist top, keine Frage. Aber ob es nicht günstigere Objektive für APS-C mit gleicher Qualität gibt...?!? ***edit*** Meine Vorrednerin war schneller und hat es auf den Punkt gebracht
__________________
Schönen Gruss Micha Geändert von Micha1972 (09.05.2016 um 09:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Lassen wir mal das Finanzielle weg. Das ist für mich Nebensache.
Ich habe kein Weitwinkelzoom mit durchgehender Blende gefunden. Mit welcher Begründung soll denn dieses Objektiv an einer A57 keine guten Bilder bringen?
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Simpel gesagt, ist das Objektiv überdimensioniert für die Crop (A57) Kamera.
Trabi mit Rennfelgen & -reifen sozusagen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
Aber da sind wir doch schon wieder beim Preis, der mir völlig egal ist.
Daher noch einmal die Frage, WAS spricht dagegen, dieses hochwertige Weitwinkelzoom an einer CROP-Kamera zu betreiben? Annahme ich mache 2 Bilder mit diesem Objektiv. 1. An meiner A57 2. An einer A99 Ist das zu erwartende Resultat dermaßen schlechter an der A57? (Ich denke, der Trabbi wird auch mit Alufelgen und Rennreifen sicher ans Ziel kommen, oder?)
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Nichts, es spricht nichts dagegen.
Unverhältnismässigkeit ist nicht wirklich ein Hinderungsgrund. Viel Spass damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Das Tamron 15-30 ist speziell für Vollformat entwickelt. Das heißt du hast auf APS-C den Effekt eines 22,5mm-45mm-Objektiv, wenn du dieses mit der von dir genannten A99 vergleichen möchtest. In diesem Fall könntest du auf APS-C das ebenso sehr gute Sony 16-50 2.8 nehmen. Wenn es dir um UWW geht, dann bist du bei APS-C bei einem 10-20/24mm-Objektiv besser aufgehoben. Dann hättest wiederum bei einem Vergleich die angepeilten Bildwirkung/Bildausschnitt des Tamron 15-30 auf Vollformat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|