SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Anfängertaugliches Immerdrauf - 70-200 2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2015, 22:50   #31
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Überall zu einem bezahlbaren Preis ?
Alleine ebay verzeichnet ca. 10 Verkäufe des Minolta AF 135/2,8 in den letzten 4 Monaten.
Die Preise variierten zwischen ca. 100 und 330 EUR. Im Mittel um ca 200 EUR.

Als Alternative käme evtl. noch das Sigma 75-200 f/2,8-3,5 in Frage.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2015, 21:32   #32
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ok. Verstanden. Hier im SUF gab es jüngst eins für 169.
Zitat:
Zitat von Lordoss Beitrag anzeigen
Der Tubus ist sehr gut erhalten, Blende ölfrei und einwandfrei schließend, kein Fungus.
Lediglich der unvermeidliche Staub hinter der Fontlinse trübt das Erscheinungsbild des Objektivs etwas, aber dies lässt sich aufgrund des Alters nicht vermeiden.
Die Linse stellt ein schön kleines und leichtes Tele dar, das an KB für Porträts vorzüglich geeignet ist und am Crop-Sensor als lichtstarkes Tele im Taschenformat fungiert.
Meine Preisvorstellung: 169,- Euro inkl. versichertem Versand (und ggf. Paypal-Gebühren)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2015, 04:05   #33
Kaddimo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2014
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von helgo2000 Beitrag anzeigen
Sportaufnahmen, Veranstaltungen usw. wurden auch schon vor 50 und mehr Jahren abgelichtet, das Problem steht meist hinter der Kamera.

Gruß
helgo
So scheint es mir auch, nach den ganzen Tipps die ich hier bekommen habe. :o
Das kommt davon, wenn man sich auf seltsame Fotografiegruppen verlässt, wo man verbal gesteinigt wird, wenn die ISO es wagt, sich jenseits der 400 zu bewegen.
Memo an mich: Ganz viel üben und ausprobieren.

Ich werde mir die Festbrennweite 135/2,8 auf jeden Fall mal anschauen und wohl auch mal ein gutes Fotogeschäft aufsuchen..

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Alleine ebay verzeichnet ca. 10 Verkäufe des Minolta AF 135/2,8 in den letzten 4 Monaten.
Die Preise variierten zwischen ca. 100 und 330 EUR. Im Mittel um ca 200 EUR.

Als Alternative käme evtl. noch das Sigma 75-200 f/2,8-3,5 in Frage.
Das Sigma 75-200 f/2.8-3,5 hatte ich mir eigentlich kaufen wollen, hab es jedoch gelassen weil mir davon abgeraten wurde und es angeblich nicht mehr als 50€ wert sei oO
Kaddimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2015, 06:09   #34
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Das Sigma 75-200 f/2.8-3,5 hatte ich mir eigentlich kaufen wollen, hab es jedoch gelassen weil mir davon abgeraten wurde und es angeblich nicht mehr als 50€ wert sei oO
Zur Qualität des Sigma 75-200 f2,8- 3,5 kann ich selber nichts sagen. Aber die Bewertungen in der Objektivdatenbank sind nicht schlecht.

Ein Minolta 135/ 2,8 wurde gerade auch hier im Forum für 185 EUR verkauft....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 20:00   #35
Wissi
 
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Oberursel
Beiträge: 98
Das ist sicherlich ein schönes Objektiv, das 135 2,8.
Aber überleg (ggfs. mal die Exifs Deiner bisherigen Veranstaltungsbilder auswerten), ob es für Dich praktikabel ist mit ner Festbrennweite.
Ein Zoom ist bei einer "Sport"veranstaltung immer flexibler... aber ist Geschmackssache.

Vielleicht kannst Du ja hier im Forum mal im Bereich Usertreffen schauen, ob eins für Dich erreichbar ist und da mal lieb anfragen, ob wer Deine Kaufkandidaten hat und dann kannste die mal ausprobieren, oder Dich mit Mitgliedern aus Deiner Umgebung treffen, im Zoo vielleicht, oder auf ner Hundewiese...
Großraum Rhein-Main würd ich Dir anbieten können... ich hab das Tammy 70-200 2,8 USD. Das kostet neu allerdings auch um die 1.000 Euro.
Als Kamera hab ich die A77II.

Das "alte" Tammy 70-200 2,8 hatte ich an meiner früheren Pentax K-30, die beiden in Kombination waren maximal für Faultiere geeignet.
Bildquali top, WENN denn der AF mal getroffen hat bzw. fertig war bevor das Motiv schon über alle Berge war. Aber - anderes System, insofern kann ichs nicht direkt vergleichen...

So ein 2,8er Zoom ist schon was feines, gerade bei Tieraufnahmen/Innenräumen/Veranstaltungen.
__________________
Liebe Grüße,
Claudia
Wissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2015, 21:43   #36
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Eine AF-Serie
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=45
Aus diesem Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...524+serie2.jpg

Ich denke mal, bei Serie High kann man jedes zweite oder dritte Bild nutzen.
Nur sollte man halt vermeiden, den Ausschnitt am PC noch mal korrigieren zu müssen.
Das ist bezüglich Rauschen und Qualität bei Offenblende ungünstig.

Auch sollte es mit f/4 besser funktioneren, da etwas AF-freundlichere Schärfentiefe und deutlich bessere Grundschärfe.
Das Tamron 70200/2.8 bekommt man gebraucht für ca. 400€ und wird es für das gleiche Geld auch wieder los. Geringes Risiko für einen Test.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 07:49   #37
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Kaddimo Beitrag anzeigen
Das kommt davon, wenn man sich auf seltsame Fotografiegruppen verlässt, wo man verbal gesteinigt wird, wenn die ISO es wagt, sich jenseits der 400 zu bewegen.
Memo an mich: Ganz viel üben und ausprobieren.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, langsames lichtschwaches Tele oder Langsame festbrennweite.

haab mich dann für die Festbrennweite entschieden damit ich mit der ISO nicht so hoch muss weil blende 2.8 und weil man ja croppen kann,
aber im Endeffekt wäre ich mit dem Tele besser bedient gewesen, durch die offene Blende war das Vögelchen oft schneller als ich/die Kamera und nicht mehr im Schärfebereich mit dem Tele wäre zwar der ISO wert höher gewsen aber durch die größere Blende wäre der Vogel dann wenigsten scharf abgebildet gewesen.

Aus fehlern lernt man und lieber ein scharfes bild mit ISO 1600 das am PC rauscht aber groß ausgedruckt absolut rauschfrei ist, als ein unscharfes Bild mit ISO 400.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 10:42   #38
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
aber im Endeffekt wäre ich mit dem Tele besser bedient gewesen, durch die offene Blende war das Vögelchen oft schneller als ich/die Kamera und nicht mehr im Schärfebereich mit dem Tele wäre zwar der ISO wert höher gewsen aber durch die größere Blende wäre der Vogel dann wenigsten scharf abgebildet gewesen.
Das hast du einen kleinen Denkfehler.
Mit dem Tele lässt sich so ein flinkes Objekt sehr viel schwerer "einfangen". Für mehr Schärfentiefe kann man auch das lichtstarke Objektiv entsprechend abblenden.
Letzteres hat den charmanten Voteil, dass der AF bei grösserer Offenblende mit geringer Schärfentiefe tendenziell genauer fokussiert - abgeblendet wird (mit Ausnahmen) erst bei Betätigung des Auslösers - und bei grenzwertiger Lichtsituation allemal schneller ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 15:12   #39
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es bedeutet aber auch, dass man croppen muss und Bildfehler damit wieder verstärkt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 16:05   #40
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es bedeutet aber auch, dass man croppen muss und Bildfehler damit wieder verstärkt.
Natürlich. Dafür habe ich dank möglicher niedrigerer ISO ggf. weniger Rauschen im Ausgangsmaterial und/ oder eine kürzere Belichtungszeit. Beides kann manchmal gravierend die Qulität des Ausgangsmaterials steigern und Crop-Verluste mehr als kompensieren.

Und letzlich ist es die nachträgliche Bearbeitung, die tatsächliche Ausgabegrösse und das Ausgabemedium die mit "entscheiden", ob Bildfehler sichtbar werden oder nicht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Anfängertaugliches Immerdrauf - 70-200 2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.