SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 + neue Blitzhardware
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2014, 22:58   #31
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ja, es läuft so ab...
Da es mich interessiert hat, habe ich das gerade mal ausprobiert.
Den YN-560TX auf der Cam, via Kabel mit der Remotebuchse verbunden.
Einen YN-560III und einen RF-603II als Auslöser (Modus "TRX"!).

Belichtungszeit 2 Sek. Blitz auf den 2. Verschlußvorhang.

Würde der RF-603II den Blitz direkt aktivieren, müsste dieser direkt beim Auslösen blitzen, macht er aber nicht.

Wichtig ist halt den RF-603II auf "TRX" zu stellen damit er die CAm auslöst, steht er auf "TX" löst er nur den Blitz aus.

Man kann auch einen RF-603II mit aufgesetztem Blitz nehmen und diesen als Auslöser betätigen.
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (16.10.2014 um 00:09 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 23:54   #32
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Wichtig ist halt den RF-603II auf "TRX" zu stellen damit er die CAm auslöst, steht er auf "TX" löst er nur den Blitz aus.
... das scheint wohl der springende Punkt zu sein.
Ich habe in der Zwischenzeit auch mal die Anleitung online gelesen und da steht auch drin, dass "TRX" für den Fall aktiv sein muss.

Besten Dank für den Test.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 00:41   #33
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
Danke für das Lob und die Hinweise. Diese habe ich eingearbeitet.

Entfesselt Blitzen mit Funkfernauslöser für A77 I + II

Bild in der Galerie
Das kostet in der Summe ca. 160,00€ (ca. 150,00€ für A77II). Da ich eigentlich keinen Funkfernauslöser brauche, habe ich für mich folgende Konfiguration ausgewählt:

Entfesselt Blitzen mit Kabelfernauslöser für A77 I + II

Bild in der Galerie
Das kostet dann für 2 Yongnuo 560III ca. 135,00€ und ich habe zwei identische Blitze die ich fernsteuern kann

Ich dachte, beim Blitzen als Slave wird der Blitz von einem anderen Blitz ausgelöst. Dass das zwingend der interne Kamerablitz sein muss, wusste ich nicht.

Frage zum TF-325: Warum nicht der Yongnuo FS-1100?

Frage zum Metz: Auf der Kamera stellt er sich ja auch aufgrund der Brennweite ein (Zoom). Entfesselt macht er das nicht, da kann ich nur die Blitzleistung in 4 Stufen einstellen, das wars. Richtig?

Wäre gut, wenn jemand die Darstellungen bestätigt, nicht dass da was falsches in den Umlauf kommt.

Was ich übrigens inzwischen auch festgestellt habe - obwohl mich das nicht hätte überraschen dürfen: Zum entfesselten Blitzen brauchte ja dann auch noch etwas, wo ich den Blitz befestigen kann, Lichtformer, Reflektoren etc. Da bin ich schnell noch mal bei der gleichen Summe, was die funkferngesteuerte Konfiguration kostet, aber pro Blitz!

Gruss
Michael
Erstmal ein großes Danke für die super Darstellungen...damit gibst Du
vielen hier im Forum eine tolle Anleitung für dieses klasse System...
Zu Deinen Fragen: ja, der YN FS-1100 geht auch...ich benutze ihn von Anfang an...
Du hast glaube ich den Metz 44 AF, da weis ich es nicht genau...ich habe den
Metz 52 AF 1 und da kann ich im manuellen Modus alles einstellen...
Zoom, Blitzstärke, ISO, HSS u.s.w, aber man muß halt hinlaufen, deshalb
habe ich mir auch den 2. YN560III gegönnt....und zu den Folgekosten....
schau Dir mal die Preise bei Systemblitzen an, da kriegste Krämpfe...
pro Blitz 400-600 Euro (TTL) und die Funkübertragung via Odin und Co.
mit 3 Empfängern und 1 Sender ca. 600 Euro... dann lieber entfesselt
manuell...macht auch richtig Spass und mit den Blitzständern kann man auch klein
anfangen...Walimex lässt grüßen ... 2 Ständer mit Softboxen für zusammen
ca. 200 Euro...klein anfangen...also

Gruss Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 14:25   #34
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Weiß nicht, ob das schon genannt wurde, aber man kann auf der Kamera auch den RF603II als flash trigger benutzen und den 560 TX nur zum einstellen der blitze in die Hand nehmen bzw. sonst irgendwo ablegen, dann hat man nicht so ein großes unkommunikatives Dings auf der Kamera bzw. vorm Gesicht...
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 15:06   #35
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ja stimmt das geht auch. Nur muß man dann zum Fernauslösen noch einen RF-603II haben, bzw. einen der Montierten nutzen. Das geht nicht mit dem TX.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 15:55   #36
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
@Foxy:
Danke noch mal für die Blumen. Da macht es Spaß, so eine Zeichnung zu erstellen und einen kleinen Teil der Hilfe zurück zu geben, die ich hier schon bekommen habe.
Über die Kosten für Lampenstative etc wollte ich gar nicht meckern. Das ist halt so bei unserem Hobby.

@ Martin:
Nein, wurde noch nicht erwähnt. An sich ist es ja logisch, da der RF603II ansonsten ja genau für diese Aufgabe (Funkverbindung Kamera-Blitz) vorgesehen ist. Muss er dafür nicht umgelötet / ein Widerstand eingelötet werden?
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, wie es wohl bei der Portraitfotografie ist, wenn der TX wie ein "alter Röhrenbildschirm" oben auf der Kamera ist. Sieht für uneingeweihte evtl. witzig aus, wenn man mit einem Schrittmacher vor der Stirn fotografiert.

@ heischu:
Ja klar, die werden üblicherweise ja auch im Doppelpack verkauft. Das Einzelstück ist nur unwesentlich billiger als zwei Stück zusammen.

Zum Glück möchte meine bessere Hälfte auch nun entfesselt Blitzen. Da bin ich ja gezwungen, in weiteres Equipment zu investieren. Wo soll das nur hinführen, oh je oh je

LG Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 16:27   #37
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
@ Martin: Muss er dafür nicht umgelötet / ein Widerstand eingelötet werden?
Nein, das ist bei den 603II nicht nötig!

Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
@ heischu:
Ja klar, die werden üblicherweise ja auch im Doppelpack verkauft. Das Einzelstück ist nur unwesentlich billiger als zwei Stück zusammen.
Schon klar, aber wenn du einen am Blitz und einen auf der Cam hast... bräuchtest dann noch einen
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 17:52   #38
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Fotografiere mit dem Odin jetzt schon über 1 1/2 Jahre der ja auch so eine Einheit auf der Kamera hat. Niemand sagt das es komisch aussieht. Jedesmal zum verstellen wie hier vorgeschlagen den TX rauszukramen und alles umzustellen, wieder wegpacken und dann weiter fotografieren ist sinnlos und man wäre mit umstellen an den einzelnen Blitzen sogar schneller.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 21:20   #39
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

der TX macht nur Sinn auf der Kamera und da gehört er auch hin und von
wegen komisch aussehen...interessant für viele, die so etwas nicht kennen
und wir geben doch dann voller Stolz unser Wissen weiter, oder....?
Auf jeden Fall ist das Teil unheimlich praktisch und für mich immer noch ein
kleines techn. "Wunder"...
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 21:30   #40
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
...
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, wie es wohl bei der Portraitfotografie ist, wenn der TX wie ein "alter Röhrenbildschirm" oben auf der Kamera ist. Sieht für uneingeweihte evtl. witzig aus, wenn man mit einem Schrittmacher vor der Stirn fotografiert.
Praktisch bei jeder Kamera in professionellen Fotostudios steckt oben drauf ein TX-Modul für die Studio-Blitze....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A77 + neue Blitzhardware


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.