![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich benötige mal eure Hilfe bei dem Thema Blitzhardware. Ich weiß, dass das Thema schon oft durchgekaut wurde aber es gibt da so viel zu beachten, das ich schon ganz verwirrt bin. Also ich möchte mir gerne für Fotoexperimente (und auch für inddor-Portrait-Shottings) einen zweiten Blitz zulegen. Einfach um die Beleuchtung besser steuern zu können. Ich besitze eine A77 und einen „Metz mecablitz 44 AF-1 für Sony“. Der funktioniert auf der Kamera wunderbar, oft auch TTL sei Dank, alles schick. Wenn ich diesen jetzt entfesselt nutzen möchte, klappt das derzeit nur, wenn der interne Kamerablitz den Metz mit auslöst (Kameraeinstellung WL vorausgesetzt). Jetzt möchte ich, dass der interne Blitz nicht mit auslöst und zusätzlich noch ein zweiter externer Blitz ebenfalls gesteuert werden kann. Das soll also das Ziel sein. Jetzt habe ich aus anderen Threads entnommen, dass das gut wie folgt funktioniert: Der zweite Blitz wird ein „Yongnuo YN-560 Mark III“. Das war noch einfach. Ein Empfänger hat dieser ja bereits drinne. Das ich diesen nur manuell einstellen kann ist mir bewusst und auch ok so. Ich benötige da kein TTL oder so. Jetzt benötige ich noch einen Funksender. Hier empfiehlt sich der „Yongnuo YN560-TX“), denn damit kann ich den Blitz auch von der Kamera aus steuern. Da es den TX nur für Canon oder Nikon gibt, benötige ich einen Adapter um den auf meine A77 schrauben zu können. Das wäre der „Pixel TF-325“). Hier ist egal ob Canon oder Nikon, da es ja ein universal-standard-Schuh ist (den nur die A77 leider nicht nutzt). Das würde für den einen Yongnuo-Blitz schon ausreichen, um diesen entfesselt auslösen zu können, richtig? Also ohne irgendwelche Wiederstände löten, etc.? Dann steuert der TX den Blitz ohne das mein kamerainterner Blitz irgendwie benötigt wird (so meine Vermutung). Was mir jetzt noch nicht klar ist: Ich möchte jetzt ja noch meinen vorhandenen Metz-Blitz ebenfalls ansteuern. Kann der TX das auch übernehmen? Und die zweite Frage: Ich besitze bereits einen Funkfernauslöser „Hähnel Giga T Pro II“). Dieser kann ja nicht als Sender für die Blitze genutzt werden richtig? Wenn ich jetzt aber die Kamera fernauslösen möchte und gleichzeitig dabei die Blitze auslösen sollen, funktioniert das oder gibt es da Probleme? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|