![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Welches für A-Mount in der EU leider immer noch nicht lieferbar ist...
Aber wenn endlich, werde ich es, trotzdem ich Glastechnisch für meine Begriffe schon gut ausgestattet bin, egal "was alles böses darüber geschrieben werden wird"... ![]() ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Dann wird das von Christophe erwähnte 18-300 wohl doch eher das alte 18-200 und nicht das neue 16-300 sein.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich bin zufrieden mit meinem Sigma 18-250mm F3.5-6.3 OS HSM
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
zu Kopernikus' Ausführungen noch: Es kommt auf den Anspruch an. Mich stellt das 18-250 sigma hsm (welches ich habe) auch nicht gänzlich zufrieden. wenn man aber weiß was man da hat und bereit ist den Kompromiss in kauf zu nehmen, dann sind derartige Objektive sehr akzeptabel. Und für die dokumentarische Abbildungen eines Meetings reicht das meiner Bekannten, v.a. bei der AusgabeGröße. da ist mehr wert mal näher an den Redner heranzoomen zu können als die letzte randschärfe. das hilft allerdings dem TO nicht, da wir weder wissen welche Ansprüche er hat, noch wo das genaue Problem liegt. (Sorry für die TippMängel, ist vom Handy geschrieben) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
![]()
Hallo ihr,
nochmals vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke ich werde euren Rat zu Herzen nehmen und erstmal mit meinem Sigma 18-250 Macro weiterfotographieren um die Technik weiter zu lernen. Das die Nachverarbeitung sehr wichtig ist, wusste ich nicht wirklich. Laut meiner Zeitschrift FOTOHITs ist das Sigma schon für die Alpha 77 II geeignet, allerdings wird wohl der verbaute Stabilisator nicht genutzt (nur bei Canon und Nikon) Ich habe mittlerweile auch ein paar Bilder hochgeladen mit denen ich nicht so zufrieden bin: ![]() → Bild in der Galerie Hier vermisse ich so ein bisschen die Schärfe des Hauses ![]() → Bild in der Galerie Hier finde ich es ebenfalls etwas unscharf und auch das Grün ist nicht besonders satt ![]() → Bild in der Galerie Ich habe hier auf die Augen des ersten Erdmännchen fokussiert und finde auch hier ist es wieder etwas unscharf. ![]() → Bild in der Galerie Auch hier finde ich die Farbintensität nicht so schön ![]() → Bild in der Galerie mein Mond ist leider auch unscharf geworden, trotz Stativ und Steady Shot aus ![]() → Bild in der Galerie hier gefallen mir weder die Farbintensität noch die Schärfe aber es gibt auch ein Bild, das mag ich sehr gerne ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
es geht zwar um Dein Objektiv, aber das sind Kattas und ein Nandu ![]() Nun, wenn Das Licht nicht so recht passt, dann sind die Farben auch eher lau, aber das ist kein Problem der Cam oder des Objektivs. Auch mittelprächtige Kontraste (ohne gescheit Licht) verschärfen den Eindruck mangelnder Schärfe. Das 1. Bild ist mit Blende 22 gemacht (und ISO 2000), das ist selbst bei guten Objektiven zu viel! (wenn die Sonne Lacht nimm Blende 8) Wenn Du mit niedrigen ISO ohne verwackel fotografieren kannst, dann nimm niedrige ISO, oder anfänglich von mir aus Auto-ISO, aber dann mit mittleren Blenden (zwischen offen bis max f11) Wie mir scheint musst Du Dich erstmal ein wenig mit den Basics beschäftigen, dann klappt das auch! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (11.09.2014 um 18:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
|
Zitat:
Das ist es ja, das Licht vor allem bei den Kattas war super! Aber auch bei dem Hausbild und der Walhalla waren die Lichtverhältnisse gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
habe oben noch was ergänzt. Die Walhalla ist in meinen Augen nicht unscharf. Bei den Kattas könnte ein mini Wackler dabei sein, oder auch nicht 100% fokusiert, und bei ISO 1600 / f6.3 war das licht zumindest nicht üppig. Einen Mond unscharf zu fotografieren ist ganz leicht, das bekomme ich auch gut hin! Nicht auf Mond-Mitte fokusieren, sondern auf den Rand. Dem Nandu hätte f8 gut getan, hier fehlt es etwas an der Schärfentiefe. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|