SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Lohnt Festbrennweite (gegen SAL 1650)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2014, 16:14   #31
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
Da hab ich ja eine sehr interessante Diskussion losgetreten.

Denke ich schlage jetzt beim 50 1.8 zu da es wirklich günstig & klein ist - soll mit in den Urlaub und das Tamron ist zB wieder etwas größer.
Ja hast du und ich find es gut.

Also ich hab das 35 F1.8 und hatte es nach dem Kauf ständig drauf und das Zoom kaum noch eingesetzt. Jetzt das Tamron 60mm F2.0 da ich Makro ausprobieren wollte und mir die 50 zu nah an den 35 lagen (und das Tamron hat den gleichen Filter durchmesser) ich bin eingentlich nur noch mit 35mm und 60mm unterwegs und das Standard Zoom und das Tele liegen zuhause... als nächstes steht das 85mm auf meiner Liste.

Zitat:
Zitat von lubografie Beitrag anzeigen
Bei 24mm merkt man den Effekt schon, die Gesichter wirken schmaler.
Bei 35mm habe ich in der Praxis wenig Probleme. Kommt natürlich auf den Abstand zur Person drauf an. Für ein schönes Gesichtsportrait muss man schon arg nah ran, ich mache mit dem 35er Ganzkörper Sachen und dafür ist es wirklich passend.
Das wäre dann eine Bestätigung für meine Überlegung.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2014, 21:23   #32
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

M.E. ist für Amateure der größte Nutzen von Festbrennweiten die gezwungenermaßen ordentlichere Arbeitsweise und Auseinandersetzung mit dem Bildausschnitt.

Man knipst nicht, man photographiert, um es überspitzt auszudrücken.
Das stimmt bei 24mp nur noch bedingt. Da habe ich auch mit dem 28/2 ein Zoom von 28-56 oder mehr mm.

Meine 28mm finde ich für Kopfportrait grenzwertig, ab Torso passt es dann wieder. Oder eben mit Abstand und Beschnitt.
Mein 50/1,7 wollte ich eigentlich verkaufen als 28/2 kam. Aber für Portrait ist einfach gut.
Wobei 85mm für Torso und Kopf sicherlich mehr Distanz wahren.
Bei Torso ist man bei 50mm und APS-C auf weniger als 2m ran und bei Kopf 1m. Und das ist schon dicht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 22:16   #33
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
Denke ich schlage jetzt beim 50 1.8 zu da es wirklich günstig & klein ist -
Das halte ich für die richtige Entscheidung. Die Brennweite passt für Portrait, die Bildqualität ist ziemlich gut (besser als das 16-50) und günstig ist es auch. Nur an der mechanischen Qualität des Objektivs muss man Abstriche machen. Wichtig ist, dass es ein f1,8 und nicht ein f2,8 wie das 16-50 ist, denn die geringere mögliche Schärfentiefe ist für Portraits besonders bei nicht perfektem Hintergrund sehr erstrebenswert. Zudem hast du dann auch für andere Zwecke ein lichtstarkes Objektiv in der Tasche.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 10:26   #34
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Leute, hab mich in letzter Sekunde doch noch umentschieden und das Tamron 60 2.0 gekauft! Gründe:

- Lichtstärke nur ein Drittel Blende schwächer
- viele positive Erfahrungen hier sowie Testberichte
- Makro 1:1 würde mich schon interessieren
- bis 50mm und ab 70mm habe ich schon abgedeckt, daher passt 60 eigentlich genau
- Metallbajonett

Mal sehen wie es ist...

Zeigt aber auch wie schwer die Entscheidung ist...

Geändert von Unipac (31.07.2014 um 12:03 Uhr)
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 10:53   #35
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
Leute, hab mich in letzter Sekunde doch noch umentschieden und das Tamron 60 2.0 gekauft! Gründe:

- Lichtstärke nur ein Drittel Blende schwächer
- viele positive Erfahrungen hier sowie Testberichte
- Makro 1:1 würde mich schon interessieren
- bis 50mm und ab 70mm habe schon abgedeckt, daher passt 60 eigentlich genau
- Metallbajonett

Mal sehen wie es ist...

Zeigt aber auch wie schwer die Entscheidung ist...
Ist garantiert kein Fehler, ich hab es wie oben schon beschrieben auch gekauft und bin super zufrieden damit.

Dank kleiner Steuerrückerstattung hab ich mir jetzt mal das 85F28 bestellt.
Mal schauen wie das so ist...
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2014, 22:56   #36
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
So erste Tests mit dem Tamron 60mm...

Also der AF ist wirklich der schlechteste der mir je untergekommen ist. Ist das wirklich normal?

Bei f2.0 ist das Zentrum nicht perfekt scharf, aber ganz gut. Nach oben und unten hin wirds aber deutlich unscharf.
Abgeblendet wird das Zentrum richtig scharf und der Rand holt auch gut auf.

Hab ich jetzt ein normales oder schlechtes Tamron 60mm erwischt? Es scheint ein Rückläufer zu sein... ist nicht 100% neu verpackt, an der Linse war Staub und am Bajonett sieht man definitiv Spuren einer "Montage". Evtl. ging es ja zurück weil es eben nicht so gut ist wie es eigentlich sein könnte? Oder sind alle so und derjenige war einfach nicht zufrieden (und hat sich stattdessen ein SAL50 1.8 geholt )?
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 10:19   #37
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Schlecht in welcher Beziehung?
Langsam, Fehlfokus, Pumpen?


Was ist "perfekt" scharf, kannst du Back- oder Frontfokus ausschließen?

Ohne Beispielbilder ist schwer zu beurteilen ob das ein normales Objektiv oder ein Montagsmodell ist.
__________________
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 10:26   #38
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Du hast dich in letzter Sekunde für das Makro entschieden. Was erwartest du denn für Wunderdinge von einem Makro?

Jedes Makro (Makro=sehr nahe dran!) ist für die Nähe optimiert und muss sauber auf Dinge scharf stellen können, die unter Umständen einen extrem knappen Schärfentieferbereich haben. Daher haben solche Objektive einen deutlich längeren Weg von der Naheinstellung bis hin zu unendlich als Nicht-Makro-Objektive. Teste es einfach mal aus, wie lange du vom einen zum anderen Anschlag drehen musst, du wirst feststellen, das dauert - anders als bei deinem 16-50er.

Wenn es dir auf einen schnellen AF angekommen wäre, dann wäre das 50er sicher die bessere Wahl gewesen. Damit meine ich das 50/1.8, nicht das 50/2.8 - denn letzteres ist wieder ein Makro.

Es hat seinen Grund, warum es Objektive für unterschiedliche Anwendungsbereiche gibt, selbst wenn sie alle dieselbe Brennweite besitzen. Du hast es eben gelernt durch eigene Erfahrung und wirst künftig diesen Punkt mit berücksichtigen, wenn es um die Wahl deines nächsten Objektivs geht.

Zur Schärfethematik hat mein Vorschreiber schon hinreichend genug geschrieben.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (03.08.2014 um 10:28 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 13:38   #39
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Ich erwarte keine Wunderdinge

Ausreichend schnell wäre der AF noch, aber Focushunting ohne Ende. Bei genug Licht und Abstand funktioniert er ganz gut, pumpt zwar erstmal vorbei aber sitzt dann. Aber sobald man näher rangeht kann man den AF vergessen und muss manuell fokussieren - ist aber okay, damit kann ich leben.

Front/Backfocus hab ich getestet, war etwas und hab's in der Kamera korrigiert, damit kann ich leben.

Liefere gerne Beispielbilder bzgl. der Schärfe, gibt's Wünsche was ich wie fotografieren soll? Siemensstern frontal? Zeitschrift?
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 15:29   #40
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Zitat:
pumpt zwar erstmal vorbei aber sitzt dann. Aber sobald man näher rangeht kann man den AF vergessen
Würde ich als Macrotypisch bezeichnen . Jedes Macro das ich besessen habe, pumpt umso mehr desto näher man rangeht. Vor allem aus der Freien Hand, denn nur ein paar mm Verschiebung ändert die Schärfentiefe bei recht offener Blende drastisch.

Ich habe das 60mm 2.0 selbst und nehme es fast ausschließlich manuell ...
Vor allem bei Insekten, wenn ich die Viecher 1:1 abbilden will ;

Blende zu ; 8-11
AF deaktivieren
die Kamera in Richtung Objekt bewegen bis der gewünschte Bereich scharf ist.
Dafür benutzte ich auch gerne den Macroschlitten.

Ich persönlich finde es sehr sehr scharf ! Portraits gehen auch sehr gut mit AF (Blende 3,2 -4), AF sitzt - Schuss - fertig.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Lohnt Festbrennweite (gegen SAL 1650)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.