![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
|
Man sollte das Rauschen immer in der Ausgabegröße beurteilen und von daher ableiten, was es an Bearbeitung braucht. Wenn man das so angeht, anstatt in der 1:1 Ansicht dann ist man plötzlich auch mit einer A57 bis ISO 1600 sehr und bis 3200 noch zufrieden.
LG, rolgal |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Sind diese Beispiele zum Thema "A77II und das Rauschgen" eigentlich bekannt?
http://www.photographyblog.com/previ..._a77_ii_photos Find ich ganz hilfreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Ja, hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=332
Hier im Thread sollte es glaube ich um eigene Erfahrungen mit der Kamera gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.
Zu den Bildern... In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Christian,
nach meinen Informationen ist die Firmware noch nicht final. Oder hast du da andere Infos? LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Zitat:
Ich hab mir mal ISO800 und ISO1600 rausgepickt und verglichen, da ISO 1600 für mich sowieso den letzten realistisch nutzbaren Wert darstellt. Wenn man sich die orange-gelbe Kunstblume unten rechts anschaut und diese vergleicht, sieht man schon einen derben Detailverlust (die Struktur der Faser). Das ist genau das, was mich an höheren ISO-Zahlen stört. Der "Sprung" in der Qualität bzw. im Detailreichtum ist einfach relativ groß. Die Ergebnisse sehen dennoch ganz gut aus, nur ohne Vergleich ist es nach wie vor schwer zu beurteilen. Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht) ![]() Da muss man sich wohl in Geduld üben, bis bei DPReview die vergleichbaren StudioShots online sind... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
|
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Mist: Geht nur als Amazon-Kunde! Mag ich nicht!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (06.05.2014 um 11:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|