SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie kommt so ein Bild zustande?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2013, 14:25   #31
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
@sharky611

hatte die zwar zuerst drauf, aber dann abgenommen und die Bilder entstanden ohne
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2013, 14:42   #32
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
@ societasdraconis
Danke!
Die Bilder sind ja genauso wie bei mir. Bisher habe ich bei dem beschriebenen Problem nur Bilder wie bei einem verlaufsfilter gesehen

Und auch Herr Hohner schreibt das ja:
"and if you see uneven exposure from the top of the frame to the bottom"

oder verstehe ich das falsch?

Der Verlauf von schwarz zu hell würde ja demnach viel weicher verlaufen sollen.
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 15:15   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Hab auch noch mal ein wenig getestet: tritt bei mir bei allen Objektiven auf, die nicht elektronisch kontaktiert werden. zB. mein Fernrohr, M42 Objektive usw. Mit den original Sony Objektiven tritt der Fehler nicht auf...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 15:47   #34
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Toni: Ist das bei dir auch so extrem wie hier gezeigt, oder eher so schwach wie ein Grauverlaufsfilter?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 05:00   #35
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Eher Grauverlaufsfilter:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2013, 16:10   #36
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Hat sehr lange gedauert bis ich testen konnte, mal keine Zeit, mal spielt das Wetter nicht mit.
Will aber die neuen Erkentnisse mit anderen teilen, falls sich auch andere über solche Bilder wundern.

Habe am Wochenende sehr viele Testbilder mit dem Sony SMM 16-50 und dem Tamron 70-300 USD gemacht, und ... konnte kein einzelnes Bild reproduzieren.
Hatte allerdings einen anderen Fehler. Dazu später mehr.

Aber als ich nach dem neuen Fehler gegoogelt habe, habe ich folgendes gefunden
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1101764
Kurz nachgeschaut. Alle meine Problembilder von dem Fussballspiel hatten alle exakt 135mm.
Hatte bei meinen Tests am Wochenende zufällig nie exakt dieselbe Brennweite erwischt.

Es ist also eine Kombination aus der A77, dem Tamron, sehr kurzen Verschlusszeiten, elektronischen ersten Vorhang UND einer bestimmten Brennweite (kann sein dass auch andere und nicht nur 135 problematisch sind) erforderlich um diese Problembilder zu produzieren

Geändert von flywalker (26.08.2013 um 17:11 Uhr)
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 16:25   #37
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Interessant.

Das könnte damit zusammenhängen, daß das Tamron sich per LensID als SAL-70300G ausgibt und die Kamera daraufhin den elektronischen ersten Vorhang für dieses Objektiv optimiert. Das ist dann natürlich genauso kontraproduktiv, als wenn man die internen Objektivkorrekturen eingeschaltet lassen würde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 16:32   #38
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Und jetz zu dem neune Problem, auch wenn es nicht direkt was mit dem "schwarzen Balken" zu tun hat.

Ich hatte mit dem Tamron sehr viele Fotos hintereinander gemacht. Plätzlich stand auf dem Display, dass das Objektiv nicht erkannt wird. Genauen Wortlaut kriege ich leider nicht mehr drin.
Kamera mehrmals aus und wieder eingeschaltet. Keine Besserung. Objektiv am Bajonet hin und her bewegt (dachte an Wackelkontakt) auch nix. Erst wenn ich
- Kamera aus
- Objektiv ganz ab
- wieder auf
- Kamera an
gemacht habe, ging es normal weiter

Kann jemand was dazu sagen? Woran kann das liegen?

Danke!
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie kommt so ein Bild zustande?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.