![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Die Nex9 wird für alle Sammler und Nutzer von Rangefinderoptiken interessant.
Ebenso dürfen Canon fd Fans und Minolta MD Freunde endlich ihre Gläser ohne Einschränkungen im vollen KB-Format erleben. Im Weitwinkelbereich wird es bei geringem Abstand Sensor - Rücklinse zu den bekannten Problemen kommen. Aber mit geschicktem Einsatz von Photoshop und Co. ist diese Problematik beherrschbar, zu guter Letzt kann man immer noch croppen. Die VG900 zeigt tolle Bilder mit Leica-Optiken. Ich bin sicher, dass eine Nex9 kommt. Ein Sony Mitarbeiter meinte bei der Photokina, das es für die VG 900 E-Optiken geben wird, die VF abdecken. Mal sehen. Ich habe den LA EA2 Adapter und ich kann mir gut vorstellen, das so eine Kombination Nex9 + LA EA 3 gut funktionieren kann. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
1) die Technik noch nicht so weit (noch zu teuer) ist oder 2) die Hersteller sich "irgendwie untereinander verständigt" haben (Die Kunden sollen sich erst einmal "vollsaugen" mit APSC, Vollformat-DSLR und -SLT, MFT sowie den Kleinen von Canon, Nikon, Pentax ... und wenn jeder potenzielle Kunde etwa fünf Wechselobjektiv-Kameras hat, kommen die Hersteller mit den neuen Vollformat-Spiegellosen um die Ecke) oder 3) die Hersteller noch darüber nachdenken, wie man das Adaptieren von "Altglas" bzw. von bereits existierenden Objektiven verhindern kann? Fuji und auch Samsung traue auch ich spiegellose Vollformater zu. Soweit ich das überblicke (das heißt aber nicht viel), brauchen beide am wenigsten Rücksicht zu nehmen auf Kunden, die mit Fuji- und Samsung-Vollformat-Objektiven unterwegs sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() wieso sollen sie verhinden wollen, dass Altglas angeschraubt wird ![]() dazu müsst e die Linse fix verbaut sein wie bei der RX-1 Geändert von kitschi (05.03.2013 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() aber bei Sony ist ja alles möglich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Wie das mechanisch verhindert werden kann, weiß ich nicht. Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus. Aber vielleicht mittels einer Software? Seitdem es die sogenannte "kamerainterne Objektivkorrektur" und die Aktivierung von AF-Punkten auf dem Sensor (aber nur bei bestimmten Objektiven) gibt, haben binnen kürzester Frist die Objektive stark an Wertschätzung verloren, die eins von beiden (oder beides) nicht unterstützen. Vor zwei Jahren hörtest du kaum etwas Schlechtes über die 2.8er-Tamrons. Jetzt kannst du oft lesen: "Unterstützt aber die kamerainterne Objektivkorrektur nicht. Nimm lieber das (doppelt und dreifach) teurere Original." Ich glaube, dass man Altglas
1) marketingmäßig madig machen kann und 2) funktionsmäßig einschränken kann (jetzt mal ganz abgesehen von AF und Blendenübetragung bei Objektiven aus der Vor-AF-Zeit). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|