SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2013, 16:53   #31
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha 580

Ich hätte mal eine Frage, wie macht sich das Minolta 28-135mm an der A77?
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 23:08   #32
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
war so was. Der Filter ist wieder sauber...

Zitat:
Zitat von DevilSTC Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so wenn Dreck auf dem Filter währe würdest du es wenn überhaupt nur Minimal wahrnehmen. Es sei denn du hast davor eine Safari im Matsch gemacht
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 00:46   #33
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wie bereits gesagt, die A77 ist da sehr empfindlich. [..] Allerdings bekommst du, wenn der AF stimmt, Bilder mit einer Auflösung (vernünftiges Glas vorrausgesetzt) da schnallst ab. Da kommt nicht mal meine D800 mit.
Kann ich nicht bestätigen, das Gegenteil ist der Fall, selbst mit dem wirklich außergewöhnlich Auflösungs- wie Kontrast-starken 70-400G. Allerdings ist das wirklich ein Vergleich auf einem Niveau, das für ein Bild selten relevant ist und eher eine akademisch/technische Diskussion.
Das Ofenrohr finde ich an der a77 nicht überfordert, habe es zugegebenermaßen selten verwendet, aber die Schärfe finde ich ok (für den Preis kenne ich zumindest nichts Besseres) und die CA kann man einfach korrigieren.

Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Ich habe vor kurzem diese Seite gefunden: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Das gute an den Vergleichsaufnahmen ist, dass sie alle mit dem 70er Macro von Sigma gemacht wurden, so das Einflüsse durch das Glas auf ein Minimum reduziert werden.
Ach ja, dann weise ich mal wieder auf die Nichtvergleichbarkeit der Empfindlichkeitseinstellung hin. Die Belichtung der "ISO200" Aufnahmen von D800 und a77 sind um 2/3 Blenden zugunsten der a77 verfälscht (um eine ähnliche effektive Belichtung zu bekommen). Des weiteren ergeben sich bei Verwendung desselben Objektivs an APS-C und KB natürlich unterschiedliche Bildwinkel, die IR durch Änderung des Abstands auszugleichen versucht. So, und welche Bildbestandteile liegen nun in der Schärfeebene? Kaum zu beurteilen und noch schwerer zu vergleichen denn das fokussierte Schildchen gibt da wenig her.
An APS-C nutzt man zudem nur den in aller Regel schärferen Zentrumsbereich des Objektivs.
Ergo:
IR täuscht hier eine Vergleichbarkeit vor, die durch die Methode schlicht nicht gegeben ist.
Das macht die Sache nicht gänzlich unbrauchbar, bedarf aber einer sachkundigen Interpretation.

Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Wenn man dort die Alpha 77 und die D800 vergleicht, dann ist die D800 deutlich vorraus.
[..]
Wundern tut's mich aber nicht, sind unterschiedliche Liegen, oder?
Beides ist richtig, um so mehr, wenn man o.g. Fehler mit berücksichtigt.
Wobei die a77 schon einige spezielle Vorteile hat, allein die Reichweite durch den crop-Faktor mit einem guten Tele ist an KB nur mit extremem Aufwand zu toppen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 20:46   #34
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Diese Aussage verwundert mich ein wenig oder baut Nikon jetzt keine vernünftigen Gläser mehr?
Was Joe vermutlich meinte war die Auflösung auf dem Sensor, den Pixel Pitch. Die D800 hat 36 MP auf Vollformat, 36 x 24 mm. Ergibt einen Pixel Pitch von 4,9 µm.

Die A77 hat "nur" 24 MP und damit insgesamt natürlich eine deutlich niedrigere gesamte Auflösung. Aber da ihr Crop-Sensor nur 23,5 x 15,6 mm misst und somit nicht mal eine halb so große Fläche (ca. 42%) aufweist ist der Pixel Pitch enger, nämlich 3,9 µm.

Damit stellt sie logischerweise höhere Anforderungen an die Auflösungsfähigkeit der Objektive.

Dass 400 mm an APS-C einen anderen Bildausschnitt ergeben als an VF steht auf einem anderen Blatt.

Wenn Du mit 400 mm ein Motiv in einer festen Entfernung einmal mit der A77 und dann mit der D800 fotografierst, dann wird die D800 ein Bild mit 36 MP abliefern das einen Bildausschnitt einer gewissen Größe zeigt. Die A77 kann wegen ihres kleineren Sensors nur die inneren ca. 42% der von der D800 abgebildeten Fläche erfassen, löst die aber mit 24 MP auf, also einer höheren Auflösung als die D800. Die hat für diese 42% (von 36 MP) nur etwa 15 MP "übrig".
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 23:28   #35
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Hallo wus!

So, wie Du schreibst, wird es wohl sein. Das habe ich dann fehlinterpretiert.
BTW Perfekt erklärt.

Bei APS-C ist im Moment 24MP, mal abgesehen von der speziellen Sigma Technik, Ende der Fahnenstange, sehe ich das richtig?
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2013, 23:32   #36
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
* der Thread hat eine neue Heimat im passenden Objektivunterforum gefunden *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 00:30   #37
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Bei APS-C ist im Moment 24MP, mal abgesehen von der speziellen Sigma Technik, Ende der Fahnenstange, sehe ich das richtig?
Unter Berücksichtigung der Folie vor dem Sensor und bei ISO höher als 1600 ist 24 MP auf APS-C möglicherweise schon etwas hinaus über das Ende der Fahnenstange.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 00:41   #38
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77

Ja, und ich hoffe, das bleibt auch so.

Die 24 MP, die da gerne in ihrer vollen 1:1 Größe gezeigt werden, sind m.M. nach das Ende des Brauchbaren.

Ich finde es Schade, dass es keine APS-C Low Light Schiene mit 8-12 MP gibt.

Eine Sony "A77s" hatte ich sofort gekauft.

Die Minota Optiken, die ich habe, passen gut zur A77. Auch das 17-35er löst offen im Zentrum gut auf.

Fixierte Kamera, Stabi aus, manuell in Ruhe fokussieren, 2-3 Stufen abblenden, genug Licht oder Zeit, ISO 100-400, da sind meiner Meinung nach die 24 MP zu Hause. Da kann man auch 1:1 zufrieden sein.
Frei Hand, AF, bewegte Motive - da ist so ein 24 MP Hammerbild eher selten.

Aber die meisten Fotografen, die ich kenne, haben die 24 MP nicht gewollt, die wollten max. 16 MP. Der Pixelwahn ist ein Hersteller-Kampf, der auf dem Rücken der Fotografen ausgetragen wird.

Ich war lange Zeit mit einer 12,5 MP Vollformatkamera sehr zufrieden. Das ich jetzt mit 24 MP auf APS-C herummachen, hat nur einen Grund. Die A77 kommt gut klar damit, im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Die Bildergebnisse sind nicht schlechter, und ich kann viel mehr Bilder/Sekunde machen, ich kann filmen und ich habe Liveview mit Sucherlupe, Peaking Mode und Video mit AF.

Superzoom-Optiken aus älteren Tagen werden sich aber mit den 24 MP der A77 nicht messen können. Die sind schon bei meiner alten EOS 5D (12,5 MP VF) ungut aufgefallen.

Zum Glück können wir aber die Bildgröße reduzieren. Dann sieht es 1:1 gleich besser aus.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 01:20   #39
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77

Hier ein Minolta AF D 17-35 bei Offenblende:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...ream/lightbox/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 01:39   #40
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich war lange Zeit mit einer 12,5 MP Vollformatkamera sehr zufrieden. Das ich jetzt mit 24 MP auf APS-C herummachen, hat nur einen Grund. Die A77 kommt gut klar damit, im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Deine hier veröffentlichten Berichte über deine "Auseinandersetzung" mit der A 77 verfolge ich sehr aufmerksam. Deine Publikationen hier decken sich mit dem Bericht einer mir bekannten Person, die sich vor sechs Wochen für eine A 77 (mit Sony 16/50) käuflich entschieden hat, weil diese Kamera "in Abwägung aller Eigenschaften einschließlich des Kaufpreises die beste im APS-C-Format" sei. Diese Person kam von Canon-APS-C mit Kit 18-55 und ist jetzt sehr positiv überrascht von der Detailreichhaltigkeit der A 77 mit Sony 16-50. Die genannte Person denkt augenblicklich hinsichtlich des Erwerbs eines Telezoom-Objektivs ange3sichts der 24 MP auf APS-C über die Nominalendbrennweiten 300 oder 200 mm nach. Ich werde ihr mein Minolta 100-200 zur Verfügung stellen und die Reaktion abwarten.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.