Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2013, 23:15   #21
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Wie bereits gesagt, die A77 ist da sehr empfindlich. Ist schlichtweg der Auflösung geschuldet. Allerdings bekommst du, wenn der AF stimmt, Bilder mit einer Auflösung (vernünftiges Glas vorrausgesetzt) da schnallst ab. Da kommt nicht mal meine D800 mit.
Meine zwei Standardlinsen an der A77 sind 16-105 und 70-400, justier dein 16-105 und du wirst erstaunt sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2013, 02:15   #22
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Gestern hatte ich das Minolta 28-75/2,8 an der A77 - kein Bild wollte werden. Ich vergaß, nach dem Firmwareupdate die Optik wieder zu justieren.
Nach gelungener Justage vor Ort erhaschte ich wieder Bilder, die mich immer wieder faszinieren:

http://www.flickr.com/photos/austria...n/photostream/
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 16:37   #23
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Gestern hatte ich das Minolta 28-75/2,8 an der A77 [..]
Nach gelungener Justage vor Ort erhaschte ich wieder Bilder, die mich immer wieder faszinieren:
Ja, das 28-75 hat für mich an der a77 (im Gegensatz zur a850) auch überzeugt, es profitiert recht deutlich vom APS-C crop, sowohl was Auflösung als auch Bildwinkel angeht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 20:49   #24
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Wenn das SAL16105 an der a77 scharf werden sollte, wäre eigentlich ein guter Bereich abgedeckt, wäre da nur nicht die fehlende Lichtstärke. Das 28-75/2.8 scheint mir da eine gute Ergänzung sowie noch das Mi 50/1.7.

Was die Brennweite betrifft, glaube ich mit einem gutem lichtstarkem 200 Tele auszukommen. Landschaftsseitig wir's wahrscheinlich nicht reichen. Ich werde es mit dem Minolta 70-210/4 testen.

Als Nächstes spiele ich die Fw 1.7 drauf und versuche dann das 16105 zu justieren.das habe ich noch nie gemacht. Gibt es da eine Anleitung für Dummies?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 09:39   #25
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Das Minolta 2,8/28-75 hat mich sehr positiv überrascht.
Es bildet offen genauso gut an der A77 ab, wie das 1,7/50er auf 2,8 abgeblendet.
Es lässt sich auch manuell problemlos verwenden. Der Fokusring ist gut fassbar, die Haptik passt.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

Beim Sport kann man es auch verwenden:

http://www.flickr.com/photos/austria...n/photostream/

Am Beginn der Bildserie in der Halle war ich geschockt. Alles weich und zum Vergessen.
Dann erinnerte ich mich an die neue Firmware. Die setzt alle Korrekturen auf 0 zurück.
Nach 3 Minuten hatte ich die richtige Korrektur gefunden und dann ging es scharf zur Sache.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2013, 12:00   #26
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Super Bilder, vor allem das, bei dem eine Skaterin vor der Kurve vorzieht. Nur die Skaterin ist scharf und der Rest ist unscharf. Wirklich gut gemacht in der kurzen Zeitspanne.

Ich schaue mich mal nach dem Objektiv um.

Apropos, ich habe gestern Abend noch die FW 1.7 aufgespielt. Heute morgen habe ich mal getestet. Gefühlt habe ich mit dem SAL16105 bessere Bilder wie vorher. Ich hatte die Kamera vor 2 Monaten zur Justage bei einem deutschen Servicehändler.... So wie ich verstanden habe, werden alle Einstellungen durch das Update gelöscht... Eventuell war dass das Problem. Ich probiere es mal an meinen Standardobjekten....
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 20:50   #27
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

so jetzt zwei Testbilder mit 24 MP und diese dann auf 100% "gecropped"

Der Luchs ist wirklich sehr scharf abgebildet.

http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/

Auch die 100% Ansicht ist gigantisch! Das war vor dem Update auf FW1.7 definitiv nicht der Fall.

http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/

Ebenso an einem startenden Flugzeug. War etwas schwer, aber doch gut (Die Flecken waren Dreck auf dem Filter).

http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/

Auch nach dem 100% Abbild ist die Darstellung sehr gut, man kann sogar den Text auf der Boeing lesen.

http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/

Warum das jetzt so deutlich besser ist, auch bei AF-A und Mehrfeld, kann ich nur auf die Initialisierung beim FW - Update zurückführen.

EDIT: Ich habe gerade gelesen, dass auch das SAL16105 mit dem 1.7 korrigiert wurde.

Jetzt bin ich mal auf das Mi 70-210/f4 gespannt. Ich hoffe, daß der Schnee ein bißchen bleibt...

Geändert von matti62 (14.02.2013 um 22:37 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 10:07   #28
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(Die Flecken waren Dreck auf dem Filter).
Dreck auf dem Filter würde sich nicht so sichtbar abbilden. Da hast Du eher ein paar Brocken auf dem Sensor.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 14:16   #29
DevilSTC
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Dreck auf dem Filter würde sich nicht so sichtbar abbilden. Da hast Du eher ein paar Brocken auf dem Sensor.
Sehe ich auch so wenn Dreck auf dem Filter währe würdest du es wenn überhaupt nur Minimal wahrnehmen. Es sei denn du hast davor eine Safari im Matsch gemacht
__________________
Sony A77 * Tamron 60mm f2.0 * KoMi 70-210 f4 * KoMi 35-70 f4 *HVL-43AM
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 16:39   #30
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Da kommt nicht mal meine D800 mit.
Diese Aussage verwundert mich ein wenig oder baut Nikon jetzt keine vernünftigen Gläser mehr?

Ich habe vor kurzem diese Seite gefunden: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Das gute an den Vergleichsaufnahmen ist, dass sie alle mit dem 70er Macro von Sigma gemacht wurden, so das Einflüsse durch das Glas auf ein Minimum reduziert werden.

Wenn man dort die Alpha 77 und die D800 vergleicht, dann ist die D800 deutlich vorraus.
Schön zu sehen beim "Still-life 100", wo bei den Fotos der D800 sogar die Maschen der Stoffe zu sehen sind, während man bei der Alpha 77 Maschen noch nicht einmal erahnen kann. Wundern tut's mich aber nicht, sind unterschiedliche Liegen, oder?
Btw.: Erwähnenswert finde ich die überaus ansprechende Leistung der Canon EOS60D!

Gruß
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.