![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ja, wenn du im Sucher nichts siehst, wirst du auch wahrscheinlich nach dem Fotografieren nicht viel sehen. Die neue SLT-Technologie zeigt ja schon wie das Bild im Endeffekt so einigermaßen aussehen wird. Das ist jetzt halt anders als zu vorherigen Spiegelreflex Kameras. Vielleicht kommst du deswegen nicht so gut klar, weil du 50 Jahre mit einer anderen Technologie gearbeitet hast.
Das im Sucher bei Dunkelheit viel krisselt und rauscht ist ganz normal und lässt sich nicht abschalten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Über die gewähle Belichtungszeit habe ich bis hier hin noch nichts gelesen. Du hast nicht zufällig einen Bruder der in Bayern wohnt und Karl Auer heißt? Schönen Abend noch! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Aus der Ferne wird es wohl immer schwerer, noch was vorzuschlagen. Nachdem Du selbst alle naheliegenden Sachen durchprobiert hast, musst Du Dich nicht wundern, wenn Dir Sachen vorgeschlagen werden, die Du für absurd hältst, falls Du weißt, dass sie nicht zutreffen.
Kannst mich gerne auch Scherzkeks nennen. Ich hab es gerade mal mit 'nem 55-200 probiert und auch nur schwarzes Rauschen gesehen obwohl es mit einem Standard-Zoom eigentlich noch ging. Wenn der Fokus im Nahbereich liegt und das Motiv im Bokeh verschwindet, dann sieht das bei Nacht auch nicht anders aus, als wäre der Frontdeckel noch drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() Zitat:
ich habe bei Offenblende mit langen Belichtungszeiten (von 12' bis 30'') experimentiert und keine Darstellung (ausser Rauschen) erzeugen können. Auch das Testbild mit 12' aufgenommen, war nur Rauschen. Um die auftretenden Irritationen etwas einzugrenzen, meine Vermutungen: - ich habe bei den vielen Einstellmöglichkeiten der SLT77 irgendwo einen Bug, der nicht direkt mit den Belichtungseingaben (analoger Technik/Physik) in Zusammenhang gebracht wird - Sony unterstützt Tamron in Grenzbereichen nicht so optimal wie Sigma (m.E. eher unwahrscheinlich) - das für Vollformat gerechnete Tamron wirkt bei Einstellung f4/70mm bei bestimmter Lichtzusammensetzung anders als das für APS-C gerechnete Sigma bei f4/70mm (m.E. eher unwahrscheinlich) - oder die von mir standardmäßig eingesetzten UV-Schutzfilter (Hoya Pro HD) wirken sich - bei einer bestimmten Lichtzusammensetzung - dämpfend auf die Tamron-Spezialglas-Frontlinse aus? ps.: einen Bruder Karl Auer aus Bayern habe ich nicht, so hieß mein Opa Gruß Robert
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
![]() Zitat:
Nur so in den Nebel geschossen, hast mal versucht die Objektivkorrektur abzudrehen? Vielleicht hat das ja hintergründig was damit zu tun wie die Kamera intern die Sucherhelligkeit einstellt...? Wenn das Sigma bei 70/f4 ein Bild zeigt und das Tamron nicht dann hats doch was oder? Wie verhält sich denn die Sache bei ähnlichen Lichtverhältnissen, in abgedunkelten Räumen müsste das doch nachvollziehbar/simulierbar sein. Es kommt doch beim Tammy irgendwann ein Bild wenn das Licht besser wird? Bei meiner 65 zeigt der Sucher auch unter schlimmsten Lichtverhältnissen zumindest irgendwas, egal welches Glas drauf ist. Die Geschichte ist schon sehr strange, ich finde das darf man ruhig ernst nehmen. lG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo Robert!
Meine Story: Ich nutze die A77 mit dem Tamron 70-300 bzw. dem 70-200. Beim 70-200/2,8 gab es Probleme. Die Kontaktleiste war nicht korrekt (laut Tamron). Ich schickte das Objektiv ein und alles wurde behoben. Auch das AF - Modul bei der A77 war nicht korrekt. Ich schickte die A77 ein, und es wurde verbessert. Belichtungsprobleme gabe es nur beim Tamron. Nach 100 Bildern gabe es plötzlich eine Überbelichtung im Sucher, die Kamera ging auf Störung, nach 5 sek war alles vorbei. Ich denke, Dein Tamron hat ebenfalls Kontaktprobleme. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
Es würde uns und dir aber auch helfen, wenn du mal ein oder mehrere Beispielbilder wie sie falsch und richtig sind zeigen würdest, mit Kommentaren dazu was du gerne hättest oder nicht hättest. Mit Exif. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
|
Hallo,
stell doch in Menü die Live View Einstellung auf "Aus" (Benutzermenü Seite 2, Anzeige Live View, Alle Einstell. aus) Im Sucher wird dir bei Live VIEW das angezeigt was bei der Blende und Iso auf Bild käme, also im Studio und bei Nacht auf Aus stellen....ansonsten nur schwarzer Sucher möglich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|