Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polfilter und EVF geht das ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2012, 22:59   #31
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
An Stelle des Stiftes kann man sich auch an der seitlichen Beschriftung orientieren oder einen tastbaen Tropfen Kleber am Rand anbringen.

Ich bin inzwischen seit drei Wochen in Amerika unterwegs und mache täglich oft 100 oder mehr Aufnahmen mit Polfilter. Dabei bin ich vom Norden (Montana) bis in den Süden (Arizona) unterwegs gewesen. Überwiegend eher in höheren Lagen, aber auch in geringer Höhe über dem Meeresspiegel. Die genannten Probleme bei der Polfiltereinstellung traten ausschließlich im Bereich des Yellowstone NP (also im Norden auf Höhen von ca. 1600-3000m). Auf ähnlicher Höhe gab es anderswo (=weiter südlich) das Problem nicht.

Im Durchschnitt würde ich sagen, dass die Einstellung des Polfilters mit dem EVF der A77 besser beurteilt werden kann als mit dem OVF der A580, da das Sucherbild der A77 (mit den erkennbaren Auswirkungen des Polfilters) dem tatsächlich aufgenommenen Bild meist näher kommt als das Bild im OVF.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2012, 20:38   #32
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Durchschnitt würde ich sagen, dass die Einstellung des Polfilters mit dem EVF der A77 besser beurteilt werden kann als mit dem OVF der A580, da das Sucherbild der A77 (mit den erkennbaren Auswirkungen des Polfilters) dem tatsächlich aufgenommenen Bild meist näher kommt als das Bild im OVF.
Was ja mal wieder für den EVF spricht. Einige Forenmitglieder sollten wirklich mal anfangen, ihre Einstellung zu überdenken.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 21:00   #33
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Was ja mal wieder für den EVF spricht. Einige Forenmitglieder sollten wirklich mal anfangen, ihre Einstellung zu überdenken.
hast du nen OVF und EVF und beide verglichen mit Polfilter, wenn nicht dann einfach ruhig sein
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 23:41   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Darf ich als A900- und A99-Besitzer was sagen?

Generell zeigt der optische Sucher den Polfilter-Effekt dramatischer, als er hinterher auf dem Bild zu sehen ist, weil die Belichtungsautomatik natürlich einen Teil der Abdunklung wieder rausregelt. Wenn es also vor allem darum geht, das exakte Auslöschungsmaximum oder -minimum zu finden, ist der OVF im Vorteil. Wenn es aber darum geht, die tatsächliche Bildwirkung zu beurteilen, liegt der EVF vorne. Letztlich kann man mit beidem arbeiten, man muß halt nur auf unterschiedliche Dinge achten. Beim OVF in erster Linie auf den Helligkeitsverlauf, beim EVF auf Farbsättigung, Verschwinden von Spiegelungen usw.

Übrigens kann man sich als NEX- oder SLT-Anwender den teuren zirkularen Polfilter sparen und stattdessen einen preiswerteren linearen nehmen, weil Sucherbild und Belichtungsmessung direkt vom Sensor stammen und nicht mehr über irgendwelche Prismen umgelenkt werden. Wenn man schon einen zirkularen hat, schadet das natürlich auch nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 01:36   #35
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Generell zeigt der optische Sucher den Polfilter-Effekt dramatischer, als er hinterher auf dem Bild zu sehen ist, weil die Belichtungsautomatik natürlich einen Teil der Abdunklung wieder rausregelt.
Nachdem der Polfilter nur partiell wirkt, sollte man manuell einstellen oder mit AEL arbeiten. Sonst provozierst ja eine Überbelichtung des anderen Teiles.. Damit entfällt auch das o.a. Problem.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polfilter und EVF geht das ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.