SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 65 Objektive "wackeln" im Bajonett
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 18:31   #31
WR-PicturMaker
 
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 17
Alpha SLT 65

Zitat:
Verdammt. Nun hab ich mal genau geschaut und sehe zwischen meiner A65 und den Tamron 18-270 einen kleinen Spalt am oberen Matallring.Wenn man minimal nach unten am Objektiv druck ausübt wird der noch größer
Ich habe das selbe Set seit 4 Wochen und bin mehr als zufrieden. Kein wackeln und super Bilder. Auch das Objektiv passt hervorragend an den Body und sitzt fest.
WR-PicturMaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2012, 10:58   #32
yamas
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
Ich war nun bei meinem Bruder, der hat ne A550 und was soll ich sagen: Genau das gleiche. Alle Objektive haben Spiel und einen kleinen Spalt am Bajonett. Er hat mir das nicht geglaubt und ich als Feinmechaniker habe ihm erst mal gezeigt wie man so was sieht. Ohne eine starke Lichquelle sieht man so was auch nicht.
Ich habe nun Heute ein neues Tamron bekommen, das, wenn überhaubt, minimal besser ist.
Ich habe nun die A65 zurückgeschickt und werde nach abwicklung eine neue Bestellen.

Geändert von yamas (16.04.2012 um 17:52 Uhr)
yamas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 19:35   #33
jungerrömer
 
 
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: München
Beiträge: 13
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von yogigovinda Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe mir nach langer Überlegung eine Alpha 65 mit Kit-Objektiv Sony 18-55mm u. ein Sigma 18-250mm gekauft und bin auch mit dem Equipment für meine Ansprüche zufrieden, bis auf einen Punkt , der mich entschieden stört.

Sowohl das Kit-Objektiv als auch das Sigma Reisezoom wackeln im Bajonett , wenn man am Zoomring dreht. Zoom links- kLick, Zoom rechts , wieder klick.

Dreht man das Objektiv am Sockel u. hält den Body fest merkt man, dass da - geschätzt - vielleicht 5 Zehntelmillimeter Spiel vorhanden ist.

Dies "Wackeln" nervt , da ja das Bewegen des Zoomrings eine der meistausgeführten Aktionen ist , sowohl beim Foto als auch beim Video.

Einmal kam die Meldung: "Objektivsitz nicht o.k. " , oder so ähnlich.

Es ist auf jeden Fall damit zu rechnen, dass durch Hunderte o. Tausende von Drehmanövern das Spiel noch größer wird u. auch die Objektive durch das ständige "Anticken" am Body Beschädigungen erhalten werden.

Bevor ich mich jetzt an den Händler wende würde mich interessieren, ob hier jemand mit einer Alpha 65 das Problem kennt und/oder ,ob ihr alle kein " Wackeln" im Bajonett habt.

Danke für Eure Hilfe,

yogigovinda
So, mag sein, dass es Dich tröstet: Bei meiner 77er mit SAL 1650 habe ich exakt die gleiche Wahrnehmung gemacht: Leichtes Spiel und bereits dreimal bei einem Shooting kam kurzzeitig der Hinweis, dass am Objektiv was nicht simmen würde. Kann es nicht mehr genau wiedergeben, aber es ging in die Richtung Objektiv nicht erkannt bzw. Objektivsitz. Werde mir die Meldung das nächste Mal hoffentlich besser merken können. Möchte das auch nicht tolerieren und will eigentlich reklamieren. Was mich übrigens auch nervt sind Quietschgeräusche, die beim Fokussieren aus dem Objektiv selbst zu kommen scheinen. Das tritt bei kühleren Temperaturen deutlich auf. Der dritte Reklamiergrund ist der Cameragriff. Er knarzt, der Überzug, den man angreift, scheint mit dem Body nicht fest verbunden zu sein.

Fehler, die die frühen 77er vor den Fluten kennzeichnen?

Umtauschen bzw. reklamieren? Schon, oder?

Liebe Grüße aus München
__________________
LG aus München
jungerrömer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 21:43   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von yamas Beitrag anzeigen
Ich war nun bei meinem Bruder, der hat ne A550 und was soll ich sagen: Genau das gleiche. Alle Objektive haben Spiel und einen kleinen Spalt am Bajonett.
Ja natürlich ist da ein Spalt ... die Objektive liegen ja nicht mit dem gesamten Ring (in dem Schraubenlöcher, AF-Kupplung, Verriegelung und andere Unebenheiten sind) auf, sondern nur auf einem knappen Millimeter Breite an der Innenseite.

Zitat:
Zitat von yamas Beitrag anzeigen
ich als Feinmechaniker
Du als Feinmechaniker solltest dir dann mal das objektivseitige Bajonett ansehen. Da ist nämlich extra eine Stufe reingedreht, genau damit es nicht auf der gesamten Fläche schleift. Bei allen Objektiven. Das Thema ist uralt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 22:09   #35
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von LoneWolf-HD Beitrag anzeigen
Extrem ist es dann aber beim 70400g. Da verdreht sich kurzfür ein paar Grad das
Objektiv bevor sich an der Brennweite was ändert.

Es ist meine erste DSLR bzw. SLT Kamera. Daher bin ich noch Neuling.
Sind diese Toleranzen normal???
Also ein paar Grad erscheint mir jetzt schon bisschen viel - bist du sicher? 2 Grad wären etwa 1 mm Spiel am Umfang - ist es wirklich so viel?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2012, 10:16   #36
yamas
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
@usch

Habe nicht nachgemessen, da ich wegen Staub Angst hatte. Dachte das der Absatz im inneren der Cam verschwindet. Verdammt nun hab ich sie schon fortgeschickt.
yamas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 20:32   #37
yogigovinda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2012
Beiträge: 4
Alpha SLT 65

Da ich wegen längerer ,schwerer Erkrankung die mögliche Umtauschfrist überschritten habe, bin ich auf Ursachenforschung gegangen und habe festgestellt , was an meiner A 65 u. den beiden Linsen das radiale "Wackeln" verursacht.

Es liegt nicht am Body, sondern daran, dass der an der Kamera befindliche Arretierungsstift ,der per Knopfdruck beim Objektivwechsel in den äußeren Objektivring rein bzw. rausfährt , nicht in einem genau passenden Loch landet, sondern in einem Langloch, welches deutlich größer ist , als der Durchmesser des Arretierungsstiftes.

Selbst die Schmalseite des Langloches - und das ist hier relevant - ist mehrere Zehntelmillimeter größer als der Stiftdurchmesser.

Dieser Stift, der im Body spielfrei rein und rausfährt , der einzig die Aufgabe hat die radiale Bewegung des Objektives nach dem Einrasten zu unterbinden kann dies eben offensichtlich nicht ,da in beiden Objektiven das Loch zu groß ist.

Daher kein Fehler am Body!

Da sowohl das Sony als auch das Sigma das gleiche zu große Loch haben ist davon auszugehen, dass dies konzeptionell beabsichtigt ist u. nicht etwa "Montagsobjektive" vorliegen. Die Sony-Linse ist aus Kunststoff, das Sigma aus Metall, somit könnte etwa der unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizient der beiden Materialien die Ursache für das Spiel sein, da dann aufgrund des Spiels keine Passprobleme zu erwarten sind.

Ob Wüste oder Nordpol in das große Loch geht der Stift dann immer sicher rein , das Objektiv rastet ein und gut.

Wäre das Loch noch wenige Zehntel größer würden die acht Kontakte oben nicht mehr sicher kontaktieren und die Kamera hätte einen gravierenden Funktionsmangel.

Habe mich mit meinem Anwalt beraten.

Seine Meinung im Fazit:

Das Wackeln stellt keinen definitiven Mangel dar, da die Kamera vollständig funktionstauglich ist.
Es handelt sich wahrscheinlich um eine konstruktiv bedingtes , kalkuliertes Spiel, um oben beschriebene Passprobleme zu vermeiden.
Die Angelegenheit ist nur justitiabel, wenn an einem typgleichen , aber anderen neuen Objektiv das Spiel n i c h t vorhanden oder w e s e n t l i c h geringer , praktisch kaum wahrnehmbar ist. Dann läge doch ein Sachmangel am meinen Objektiven vor.

An meinem Body ist kein Fehler vorhanden.

Dies ist unabhängig davon, wieviel Spiel andere Hersteller von Kameras mit Wechseloptiken haben.


Ich schätze, dass ein Test von mehreren Objektiven bei mehreren Händlern das gleiche Spiel ergeben wird , da ich es für konzipiert halte.

Andererseits ist es natürlich - mit einer geringen Wahrscheinlichkeit allerdings - nicht definitiv ausgeschlossen, dass ich zwei "Montagsobjektive " habe , die zu große Löcher haben.

Persönlich bin ich mit diesem "Klapperteil" , da ich hauptsächlich das nicht ganz leichte Sigma 18-250mm nutze , nach wie vor nicht zufrieden , habe aber noch keinen definitiven Entschluß zum Verkauf und den Umstieg auf ein anderes Fabrikat gefasst, da ich vor dem Testen bei Händlern nicht weiß, wie es diesbezüglich bei Canon, Nikon etc . aussieht.

Da ich die A65 abgesehen vom Objektivspiel aber recht gut finde werde ich bei Gelegenheit einige Linsen testen u. auch die Lage bei Canon , Nikon usf.

Sollte man Objektive finden , die passgenaue u. damit wackelfreie Bohrungen haben , kann man auf dem Weg der Gewährleistung Reparatur verlangen. Das würde ich auch machen, da dann doch ein Mangel an meinen Exemplaren vorliegt.

Sollten die Objektive bei der Konkurrenz nicht wackeln steige ich um, es nervt bei jeder Drehung am Zoom.

so long, yogi
yogigovinda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:21   #38
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
So ist das im Maschinenbau: wenig Spiel, aber hohe Fügekräfte - oder leicht zu fügen mit Spiel. Einen Tod muß man sterben. Man könnte auch Konstruktionen wählen, die beim Verriegeln das Spiel rausdrücken - das führt aber auch wieder zu höheren Entriegelungskräften und verteuert das Produkt, wenn es technisch nicht nötig ist.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 22:19   #39
Buckelrutsche
 
 
Registriert seit: 03.12.2011
Beiträge: 1
Habe mich mit meinem Anwalt beraten.

Seine Meinung im Fazit:

Das Wackeln stellt keinen definitiven Mangel dar....................


Das man für sowas einen einen Anwalt braucht ist schon etwas seltsam.
Hoffentlich stellen sich dir im Leben keine Größeren Probleme.


Gruß - Blacky
Buckelrutsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 10:58   #40
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Bei mir tritt das Problem vorerst nur mit dem Sigma 18-200 auf. Sporadisch kommt der Fehler bei der Blende "--".
Die alten Minola Objektive haben das Problem nicht.

Hat jemand eine Problemlösung? Oder muss ich damit leben?
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 65 Objektive "wackeln" im Bajonett


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.