Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsqualität Sony 16-50/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2012, 16:43   #31
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Also: Nach meinen bisherigen Aufnahmen scheint das 16-50er besser für mittlere Entfernungen geeignet zu sein als für den Unendlichbereich. Sehr seltsam.
Objektive sind keineswegs über den gesamten Entfernungsbereich gleich gut. Mein CZ16-80 ist z.B. unterhalb 2m in Reichtung Rand nicht so dolle, während es bei Entfernungen darüber sehr gut ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2012, 16:49   #32
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Beide Objektive geben sich nicht viel, sind in der Mitte hervorragend, der Abfall zum Rand ist bei dem 16-50 eindeutig stärker, ...
Ich denke, wer ein gutes CZ hat, kann allein schon aufgrund des besseren Brennweitenbereichs getrost auf das 16-50 verzichten.
Ich konnte das 16-50 auch mal im Vergleich zurm 16-80 ausprobieren und bin zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Wären f2,8 und SSM für mich wichtig, würde ich ohne Bedenken aber auch das 16-50 nehmen. ich ziehe aber leichtere und weniger empfindliche Objektive (also ohne SSM) für unterwegs vor.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 18:12   #33
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ich überpingelig bin.
Ich muss mich korrigieren. Ich war in der Tat etwas überpingelig.
Am Wochenende war ich mal fotografieren unter normalen Bedingungen, also mit wechselnden Brennweiten, kleineren Blendenöffnungen und auch mit anderen Objektiven. Und da hat mein neues Sony 16-50 gar keine schlechte Figur gemacht, im Gegenteil!
Vor allem hat es ein schönes Bokeh.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 19:00   #34
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Ich habe sowohl das 16-80 als auch das 16-50 und teste sie gerade ausgiebig in Ägypten!
Die beiden Objektive tun sich nicht viel, unterscheiden sich eigentlich nur in der Brennweite und Lichtstärke!
Dementsprechend setze ich sie auch ein! Das 16-80 tagsüber wegen der längeren Brennweite und das 16-50 abends um mehr Lichtstärke zu haben!
Natürlich sind beide nicht über die komplette Brennweite perfekt! Das ist aber stöhnen auf hohem Niveau! Wer das perfekt haben will, sollte sich ein paar Festbrennweiten zulegen! Bei Zoomobjektiven muss man eben immer einen Kompromiss eingehen!
Bei dem anderen weniger, bei dem anderen mehr!
Aber unterm Strich machen Beide klasse Bilder!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 21:18   #35
odili
 
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Nochmal zur Frage wie denn das 16-80 CZ im Vergleich zum 16-50 da steht.
Beide Objektive geben sich nicht viel, sind in der Mitte hervorragend, der Abfall zum Rand ist bei dem 16-50 eindeutig stärker,
Grußmittsommar
Ich finde, das kann man so eindeutig auch nicht sagen. Wie schon mehrmals geschrieben, habe ich eine größere Odyssee mit mehreren 1680 und 1650 hinter mir. Die Unterschiede von Objektiv zu Objektiv sind durch Sonys heftigen Dezentrierungsprobleme meist größer als vom einen Modell zum anderen. Obwohl ich ein selektiertes 1680 habe, kann es meinem (ebenfalls aus 3 selektierten )1650 kaum das Wasser reichen. In der Mitte scharf von 16 -50 und der Rand ist schon bei 2,8 so gut, dass ich diese Blende bedenkenlos einsetzen kann. Ganz im Gegensatz zu meinem früheren Tamron 17-50, was bei 2,8 keinen Spaß machte. Und wenn ich mal ein bisschen mehr Brennweite brauche, kann ich mit den 24MP der A77 auch ganz gut mit der Kameraauschnittsvergrößerung leben, welche mit dem 1650 immer noch satte Ergebnisse liefert, ansonsten kommt das tolle Tamron 70-300 USD drauf.

Also nicht verzagen bei einer Gurkenlieferung. Mir reicht da ein Testbild von jeder Brennweite mit Blende 2,8 und ich weiß was los ist. Der AF der A77 ist so gut, dass man sehr schnell merkt, ob mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Und dann sofort zurück mit dem Teil und ein neues bestellen. Es gibt die sehr guten 1680er, aber auch 1650er tatsächlich, man muss nur dranbleiben.

Mittlerweile mag ich das solide 1650 mehr als das Zeiss, alleine schon weil ich das Geklapper beim Laufen nicht mehr ertragen kann. Und es haben alle meine 6 Zeiss-Tuben geklappert. Das 1650 macht nicht nur bei den Bildern große Freude, sondern auch die ganze Bedienung (Zoomring, SSM, manuelles Peaking, Video mit konstantem Fokuszoom)
__________________
gruß odili


A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD

Geändert von odili (23.04.2012 um 21:25 Uhr)
odili ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsqualität Sony 16-50/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.