![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
![]()
Seit einigen Tagen habe ich die Sony A77 zusammen mit dem 16-50/2.8 Kitobjektiv.
Von der Kamera bin ich begeistert, vor allem vom unglaublichen Detailreichtung bei niedrigen ISO-Zahlen bei allen meinen bisherigen Objektiven. Bei dem 16-50er kommen mir aber zunehmend Zweifel, ob meins vielleicht fehlerhaft ist. Es bildet in der Bildmitte und in der überwiegenden Bildbreite auf beiden Seiten zwar äußerst scharf ab. Die letzten 20% des Bildes zu den Rändern hin sind allerdings grottenschlecht! Selbst mein Sony 16-105 ist am Rand sichtbar schärfer. Ich habe Probenaufnahmen bei 16, 24, 35 und 50mm gemacht und das jeweils bei Blende 2.8, 4, 5.6 und 8. Akzeptabel ist die Bildschärfe lediglich bei 50mm. Die kürzeren Brennweiten sind mies am Rand. Was mich verblüfft ist, dass die Bildmitte so unglaublich scharf ist und dass der Schärfeabfall zu allen vier Ecken hin gleichmäßig auftritt. Dezentrierungen machen sich ja ansonsten eher zu einer Seite hin bemerkbar und die Bildschärfe leidet sonst insgesamt. Alle bisherigen Tests, die ich gelesen habe und auch die Aussagen hier in der Objektiv-Datenbank bescheinigen dem objektiv eine sehr gute Leistung. Von einer Randunschärfe habe ich nie etwas gelesen. Wie ist das bei euch? Nimmt die Schärfe bei euren 16-50ern ebenfalls so stark ab oder ist es über die Bildfläche gleichmäßig gut? Ich muss die Bilder noch herrichten, dann kann ich sie auch hier mal zeigen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Sieh Dir vielleicht den Test auf photozone an der Nex7 (24MP) mal an:
http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28 Das 16-105 ist natürlich nicht an 24 MP getestet... Schöne Grüße! Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
|
Bei meinen beiden ersten Exemplaren war es anders als bei dir: sie waren einseitig unscharf, d.h. wohl dezentriert. Dass es bei dir jetzt beidseitig ist und mittig sehr scharf, ist wohl wieder ein anderer Fall. Entweder du hast zuviel erwartet - denn von einem gewissen Randabfall musst du natürlich auch beim 1650 ausgehen - oder es ist halt deutlicher, dann würde ich schleunigst eintauschen. Auch mein drittes Exemplar fällt am Rand ab, aber auch nicht mehr als das 1680 und es fällt auch kaum auf. In der 50% Ansicht ist der Rand wirklich sehr gut und das reicht mir, die Mittenbereiche sind sogar bei 100% ausgesprochen knackig. Finde die Bildqualität insgesamt überragend schon bei f2.8, sehr kontrastreich und scharf.
Kannst du mal ein 100% Crop vom Rand zeigen?
__________________
gruß odili A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD Geändert von odili (28.03.2012 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Ist das mit oder ohne Objektivkorrektur?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Ich habe mit RAW fotografiert, also mit 24MP und folglich ohne Objektivkorrektur. Die Bilder wurden mit Lightroom lediglich als JPG exportiert ohne Verbesserungsmaßnahmen.
Aus der ersten Serie habe ich ein Bild ausgewählt mit 16mm Brennweite und Blende 5.6. Die Blende 5.6 habe ich gewählt, damit niemand sagen kann, dass ich bei Offenblende ja nicht so viel erwarten kann. Dort ist der Schärfeabfall zu den Rändern natürlich noch viel stärker. Aber durch Abblenden erhalte ich bei den 16-50er leider nur bei 50mm scharfe Ränder. Die Ausschnitte zeigen aus der Mitte sowie aus dem linken und aus dem rechten Rand jeweils einen Bildausschnitt von 1000x750 Pixel. Gesamtbild: ![]() -> Bild in der Galerie Bildmitte - sehr schön scharf!: ![]() -> Bild in der Galerie Links - unscharf: ![]() -> Bild in der Galerie Rechts - unscharf: ![]() -> Bild in der Galerie Morgen kann ich auch noch Beispiele mit einer anderen Brennweite einstellen. Ich habe auch noch mit einem Tokina 11-16mm Bilder bei 16mm gemacht. Diese sind zwar zentral eine Spur weniger scharf, die Ränder sind aber wesentlich besser. Mein Sony 16-105mm hatte ich leider nicht dabei, konnte aber bei einer früheren Gelegeheit schon feststellen, dass es bei 16mm an den Rändern hervorragend ist. Ich bekomme morgen von meinem Händler Nachricht, ob ich nur das Objektiv einsenden kann oder ob ich das ganze Paket mit Kamera umtauschen muss. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Entscheidungshilfe geben könntet, ob ich es wirklich zurückschicken sollte oder ob meine Erwartungen tatsächlich zu hoch waren und ein Ersatz letztlich ein ähnliches Ergebnis bringen würde. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Rudolf,
meine ganz persönliche Meinung ist, daß Du vermutlich zu viel erwartest. Damit will ich noch nicht mal sagen, daß das was Du hier zeigst schlecht wäre (Ränder gegen Mitte), sondern für mich im Rahmen dessen was ich erwarte - vor einer etwaigen Korrektur. Ich habe Anfang des Monats für ein Freund ein Suppenzoom getestet, und dabei auch mein 16-80mm nochmal auf den Parkour geschickt. Anschließend hat er die Testbilder auf DVD bekommen. Wenn ich mir die Bilder vom 16-80mm so ansehe, dann gibt es gewisse Parallelen dazu, denn auch dieses ist nicht bis zum Rand komplett scharf, fällt aber recht spät in der Schärfe ab, und auch nicht so heftig wie das Vergleichsobjektiv. Nach DxO habe ich aber nichts mehr zu meckern, auch wenn ich weiß, daß die objektivbedingten Bildfehler warscheinlich nur zu 99,irgendwas % behoben sind, aber allemal besser als vorher. Ich habe das 16-50mm nicht, aber es reiht sich meiner Meinung im Preis/Leistungsgefüge schon richtig ein. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Hallo Rudolf,
ich habe weder die A77 (noch nicht:-) noch das 16-50, daher kann ich jetzt nicht direkt vergleichen. Die diversen Reviews des 16-50 hinterließen bei mir allerdings den Eindruck dass es kein Spitzenobjektiv ist. Deshalb der trotz Abdichtung vergleichsweise günstige Preis, und vermutlich gibt ihm Sony auch deshalb nicht das G-Label. Es ist für mich ganz klar eine Kompromiss-Konstruktion die erst mit der (kompletten, nur im JPEG wirksamen) Objektivkorrektur wirklich gute Bildqualität liefert. Es tut zwar hier nichts zur Sache, aber um einen (scheinbaren) Trugschluss deinerseits zu korrigieren möchte ich Dich noch darauf hinweisen dass die kamerainterne Korrektur der Vignettierung auch schon ins RAW eingerechnet wird. Behauptet jedenfalls dpreview. Das gilt aber anscheinend nur für Vignettierung, nicht für CAs und Verzerrung. Also durch Deine externe RAW-Entwicklung "entgehst" Du nicht der Korrektur der Vignettierung, wenn sie bei der Aufnahme in der Kamera eingeschaltet war. Falls Du heute nochmal Vergleichsfotos machst solltest Du es mal mit und mal ohne sämtliche Korrekturen als RAW+JPEG versuchen, mal sehen was das bringt. Mir fallen bei deinen beiden letzten Ausschnitten vor allem die CAs auf, die sollten beim JPEG weg oder zumindest deutlich reduziert sein. Ich könnte mir vorstellen dass das dem Schärfeeindruck schon ganz gut auf die Sprünge hilft. Ich würde auch durchaus mal Blendenserien mit z.B. 2,8, 3,5, 4,5, 5,6 und 8 machen, und zum Vergleich auch nochmal die gleichen Motive mit den gleichen Einstellungen* und Brennweiten und Blenden mit dem 16-105 (soweit möglich), ebenfalls ohne und mit Objektivkorrektur. * da würde ich die Kamera auf ein Stativ stellen, manuell mit der elektronischen Sucherlupe auf Bildmitte scharf stellen, Belichtung auch manuell fest vorgeben damit die Kamera die Bilder mit den verschiedenen Objektiven auch genau gleich hell belichtet** (wichtig für den visuellen Vergleich!), ISO auf 100 einstellen und DRO abschalten. ** das setzt natürlich eine gleichbleibende Umgebungshelligkeit voraus, geht z.B. nicht bei wechselhaft sonnig / wolkig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
Photozone Test
Das 16-50/2.8 wurde bei photozone getestet: (zwar mit Nex7 aber die hat ja den gleichen Sensor wie die A77 darum sollte das schon vergleichbar sein)
http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28 Die CA's sind schon recht heftig (was man auch bei deinen Beispielen sieht). Teilweise mehr als 3 pixel. Ich denke wenn CA korrigiert wird wird der Eindruck schon deutlich besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ja, aber wie? Wenn man einen Objektivtest macht, sollte man alle zusätzlich möglicherweise bildmanipulierend wirkenden Elemente minimieren. Da pappt man dann keinen EA-LA2 dazwischen (auch wenn er vermutlich "nur" Licht schluckt)!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Damit wäre die Nex 7 mit dem Adapter identisch mit der A77, that`s it.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|