![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3871 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Alle möglichen anderen Geräte, die ähnliche viel, oder erheblich mehr, Geld gekostet haben, haben in dieser langen Zeit schon lange mehrfach das zeitliche gesegnet (Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine, vom Wertverlust zu dem im Vergleich extrem teuren Autos will ich gar nicht anfangen). Von daher betrachtet sind Objektive doch mit großem Abstand die billigsten Investitionen, die man überhaupt nur machen kann.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3872 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Also ist doch Sony verdammt, aus E-Mount das Beste zu machen. Warten wir mal ab, was eine A9 bringt. Die muß einen deutlichen treffsicheren AF als alle E's haben. Und wenn der Pixelwahn bei Sony weitergeht, dann wird sich die Frage nach der ISO Fähigkeit stellen. Was aber bei Allem für Profifotografen interessant ist: die Kosten für die Kameras und die Objektive scheinen der größte Posten zu sein. Daher wechseln viele zu den FE-Mount, im Moment, bis Sie merken, es fehlt etwas. Aus meiner Sicht ist der Hang daher zu A Mount normal, auch ich würde mir eine gute a88 oder a99ii wünschen. Ich lasse mich überraschen und mich freuen bin aber leider zu geprägt von wirtschaftlichen Zwängen, die ein Großunternehmen hat. Ich Moment tue ich mich schwer daran zu glauben. Und für uns ist das Hobby immer eine Geldvernichtungsmaschine. Manchmal komme ich mir auch vor wie ein Hobbyangler: Wenn ich frühmorgens dasitze, bis das richtige Bild erscheint ![]() So, das war jetzt mal mein Erguss.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (24.01.2015 um 10:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3873 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Neue E-Mount Kamera soll bald kommen
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-n...a-coming-soon/ Da bin ich mal auf Form und Inhalt gespannt und verhalten optimistisch. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
#3874 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Den Link hatten wir schon auf Seite 385
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#3875 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag?
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3876 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich stimme Dir hierbei
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3877 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Gut ich nutze mehr Festbrennweiten als Zooms, wobei ich aber mit meinen kleinen Zooms, z.B. Tamron 24-135mm, 28-75mm und Sony 28-75mm, in der Praxis noch nicht einmal das 24-70CZ vermisse.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
#3878 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Aktuell sehe ich noch gute Ergänzung zwischen A und E. Und das in beide Richtungen.
Sowohl A99 und A6000 sind gut kombinierbar, als auch A7 mit A77. Es stellt sich schon die Frage, ob Sony aktuell überhaupt motiviert ist A-Mount durch eine große E mit Adapter abzulôsen. Ich tippe nein. Für die nächsten 4-5 Jahre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#3879 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hallo Robert,
darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.7 AF unterschiedlicher Generationen ... Gruß Giovanni Geändert von Giovanni (24.01.2015 um 15:29 Uhr) Grund: Korrektur Minolta 50er, hatte vers. f1.8 statt f1.7 geschrieben |
![]() |
![]() |
#3880 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird. Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft. Klaus |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|