Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2022, 17:23   #3811
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Ich schrieb es ja schon mal - was er nicht weiß, weiß er zumindes besser...

Topographie der Schweiz ist bekannt? 5er-Cabrio - öfter mal was Neues! Gewichte auf BMW-Seite - einfach mal nachschauen! So ganz ohne registrieren geht das...

Unterschied 530i (4 Zyl.) zu 530e sind 170 kg, 530d (6 Zyl.) zu 530e (4 Zyl.) immer noch 35 kg.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2022, 17:48   #3812
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...Kleiner Spaß am Rande: Auf der BMW- Website findet man keinerlei Angaben zum Fahrzeuggewicht des 5ers. Will man ein Datenblatt, muss man sich erst mal registrieren und BMW die Freigabe erteilen, einem mit Werbung zuzudecken........
Da haste wohl irgendwas falsch gemacht: Hier geht's lang.
Freie Auswahl der technischen Daten aller Modelle ohne Registrierung und Freigabe für Werbung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2022, 18:27   #3813
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Da kann ich helfen:
EG-Übereinstimmungsbescheinigung:
Ziffer 13. Masse in fahrbereitem Zustand: 2.000 kg
Ziffer 13.2 (Tatsächliche Masse des Fahrzeugs) sagt 2.172 kg (Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs inkl. 90% Tank und 68kg Fahrer und 7kg Gepäck)
Ziffer 47.1.1 (Prüfmasse für Emissionsprüfungen): 2.239 Kg.

Allerdings habe ich so ziemlich Vollausstattung drin - Schon alleine das Schiebedach, der Allradantrieb und die Komfort-Sitze wiegen einiges. Ich würde sagen ein Tesla S ist nicht viel schwerer.
na da haste ja wirklich viel drin, das hatte ich, außer komfortsitze, dafur aber AHK. 1150 km mit einem Tank, das war das Beste was ging
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2022, 19:16   #3814
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Da haste wohl irgendwas falsch gemacht: Hier geht's lang.
Freie Auswahl der technischen Daten aller Modelle ohne Registrierung und Freigabe für Werbung.
Keine Ahnung, warum es vorhin nur die die wenigsten Werte angezeigt hat. Jetzt geht es bei mir auch.


@guenter_w: Nach mindestens 10 mal Urlaub in der Schweiz und zahlreichen Geschäftsfahrten durch die Schweiz nach Italien oder eher selten auch mal zu Schweizer Firmen nehme ich für mich in Anspruch, dass ich sowohl die Topographie als auch den Gegebenheiten des dortigen Verkehres halbwegs kenne.

Ich hab mit meinen Autos bei Fahrten in der Schweiz regelmäßig die niedrigsten Spritverbräuche realisiert. Aber ich weiß natürlich nicht wie du unterwegs bist, es soll Leute geben, die fahren auf der Autobahn im Windschatten der LKW.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2022, 20:01   #3815
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Da kann ich helfen:
EG-Übereinstimmungsbescheinigung:
Ziffer 13. Masse in fahrbereitem Zustand: 2.000 kg
Ziffer 13.2 (Tatsächliche Masse des Fahrzeugs) sagt 2.172 kg (Gewicht des fahrbereiten Fahrzeugs inkl. 90% Tank und 68kg Fahrer und 7kg Gepäck)
Ziffer 47.1.1 (Prüfmasse für Emissionsprüfungen): 2.239 Kg.
so 'ne enge Karre ist so'n Mops und ich dachte mal, mein doch minimal geräumigerer übergewichtiger Espace wäre schwer...

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab mit meinen Autos bei Fahrten in der Schweiz regelmäßig die niedrigsten Spritverbräuche realisiert.
bis zur Anhebung des Tempolimits mit Anhänger auf 100 war das bei mir - mit Ausnahme Italien - auch so Topographie ist nur ein kleiner Teil des Übels... Wind und Geschwindigkeit sind da doch etwas wesentlicher... ich sage nur gegen den Mistral und französisches Anhängertempo...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2022, 20:32   #3816
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, warum es vorhin nur die die wenigsten Werte angezeigt hat. Jetzt geht es bei mir auch.


@guenter_w: Nach mindestens 10 mal Urlaub in der Schweiz und zahlreichen Geschäftsfahrten durch die Schweiz nach Italien oder eher selten auch mal zu Schweizer Firmen nehme ich für mich in Anspruch, dass ich sowohl die Topographie als auch den Gegebenheiten des dortigen Verkehres halbwegs kenne.

Ich hab mit meinen Autos bei Fahrten in der Schweiz regelmäßig die niedrigsten Spritverbräuche realisiert. Aber ich weiß natürlich nicht wie du unterwegs bist, es soll Leute geben, die fahren auf der Autobahn im Windschatten der LKW.......
Nur dumm, dass die Schweiz nicht nur aus den Autobahnen zwischen Deutschland, Frankreich und Italien besteht, dumpfen Gerüchten zufolge und laut eigener, häufiger Erfahrung ist ab und an mit einem Hügeli zu rechnen... In Zermatt ist der Verbrauch natürlich gleich Null, da kann man nur mal auf Pferdeäpfeln ausrutschen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2022, 20:43   #3817
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2022, 11:50   #3818
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Nur dumm, dass die Schweiz nicht nur aus den Autobahnen zwischen Deutschland, Frankreich und Italien besteht, dumpfen Gerüchten zufolge und laut eigener, häufiger Erfahrung ist ab und an mit einem Hügeli zu rechnen... In Zermatt ist der Verbrauch natürlich gleich Null, da kann man nur mal auf Pferdeäpfeln ausrutschen.
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass deine Geographiekenntnisse in der Schweiz ungefähr auf dem gleichen Niveau sind, wie die der KFZ - Technik. Sonst wüsstest du, dass der beste Weg vom westlichen Bayern (siehe mein Profil) ins italienische Industriegebiet zwischen Mailand und Bergamo über den San Bernardino- Tunnel führt, und das ist nun mal keine Autobahn, sondern nur eine Autostraße und der Tunnel liegt auf einer Höhe zwischen 1613 und 1631 m. Das sind auf der Nordseite ab Chur gut 1000 Höhenmeter und auf der Südseite bis Bellinzona schlappe 1400 Höhenmeter. Wir hatten ein größeres Projekt mit einer Firma in Bergamo, wenn man da im Sommer hin musste, hat man auch gern mal den Splügen genommen. Da war man zwar nicht schneller, aber es blieb einem das Verkehrschaos auf der Autobahn zwischen Bergamo und Mailand erspart. Und man konnte noch mal in Chiavenna gepflegt essen gehen, ohne dass einem wie in der Schweiz das Fell über die Ohren gezogen wurde....
Meine bevorzugten Urlaubsdestinationen waren übrigens das Oberwallis oder auch mal das obere Münstertal. Um da hin zu kommen, sind mal 2 Pässe über 2000 m zu überqueren. Zum Einkaufen ging es dann man schnell über den Simplon nach Italien, die Wochenmärkte dort sind legendär. . Es gibt nur wenige Pässe in der Schweiz, die ich noch nicht gefahren bin. Mir fällt eigentlich nur der Maloja ein, da muss man durch Sankt Moritz, da zieht mich nun wirklich nichts hin. Die abgehobene Gesellschaft dort ist nun wirklich nicht mein Ding.
Übrigens ist die Gefahr, in Zermatt auf einem Pferdeapfel auszurutschen ziemlich gering, da der Verkehr dort weit überwiegend mit Elektrofahrzeugen abgewickelt wird........
Aber um wieder Auf Elektroautos zurückzukommen, wie du so schön geschrieben hast, wiegt ein E- Fünfer gerade mal 35 kg mehr wie der 530 d. Das sind schlappe 2 %. Da kann also von Ressourcenverschwendung keine Rede sein.........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.04.2022 um 12:22 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2022, 12:12   #3819
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sonst wüsstest du, dass der beste Weg vom westlichen Bayern (siehe meine Signatur)...
Zitat:
Zitat von Portys Signatur
ein Whisky ist gut, zwei Whisky zu viel, drei schon wieder zu wenig.....
Schottisches Sprichwort
Interessant. Auf den Zusammenhang wäre ich nicht gekommen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2022, 12:15   #3820
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Interessant. Auf den Zusammenhang wäre ich nicht gekommen...


Dat Ei

Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.