![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Angenommen!
![]() Zitat:
![]() Dank meinerseits zurück! ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Welch‘ ein Zufall, ich hatte mir auch für heute Angkor Wat zurechtgelegt!
![]() ![]() Meine Bilder zeigen den Haupttempel von Angkor Wat (zu Deutsch: Stadt der Tempel). Das gesamte riesige Ensemble besteht aus kunstvoll bearbeitetem Sandstein, der auf Kähnen und Flößen herangeschifft worden war, wozu die Khmer zuvor ein spektakuläres Kanalsystem errichtet hatten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Übrigen war ich nur wenige Wochen später dort, Anfang Januar 2023. Und auch ich hatte gerade noch Glück, was die Touristenmassen betrifft. Nur eine Woche später hatte China nach den langen Corona-Restriktionen wieder seine Türen geöffnet, so dass inzwischen erneut zehntausende Chinesen durch die Tempelanlagen pilgern.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 779
|
Heute mal keine neuseeländischen Steine, sondern eine ungewöhnliche Treppe, die ich bei einer Gartenexkursion gesehen habe.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG Barbara Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#374 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin Harald,
einen ähnlichen Zufall gab es auch im November 2006. Damals haben Ditmar und ich uns nur um eine Woche in Angkor verpasst. Zitat:
Ein eher pragmatischer Ansatz war, dass die Khmer eine sehr intensive und moderne Wasserbewirtschaftung betrieben haben. Sie hatten ein sehr ausgeklügeltes System, um ihre Felder zu bewässern und letztendlich die große Bevölkerung auch ernähren zu können. Man vermutet, dass eine lange Trockenperiode im 14./15.Jahundert dazu geführt hat, dass die Felder nicht mehr bewirtschaftet werden konnten, die Ernten einbrachen und zu guter Letzt die Region aufgegeben wurde. Zitat:
Auch wenn es Frauen verboten ist, buddhistische Mönche zu berühren, stehen die Mönche meist mitten im Leben. Anders als bei christlichen Mönchen, die sich auf Lebzeit ihrem Glauben und ihrem Mönchsein verpflichten, gehört es in asiatischen, buddhistischen Gesellschaften zur moralischen, ethischen Erziehung dazu, dass man als Mann für einige Wochen oder Monaten ins Kloster geht und als Mönch lebt, um anschließend wieder einem normalen, zivilen Leben nachzugehen. Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#375 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Von Hermanns Beitrag inspiriert, hab ich mal ein paar Fotos unseres Firmenmonumentes, einer Klebebandrolle aus Stein in 4XXL, herausgekramt.
![]() → Bild in der Galerie Der Ring aus feinsten Granit aus dem Bayrischen Wald hat einen Durchmesser von 2,50 m, wiegt rund 4 t und dreht sich sowohl um die eigene Achse als auch mit dem sich darunter befindlichen Drehteller um die senkrechte Achse. Gebaut von der Firma Kusser aus Aicha vorm Wald ist es eines der größten Bauwerke dieser Art weltweit. Die Rohblock für das Oberteil wog etwa 50 t, für das Unterteil gut 60 t. Die größte Herausforderung ist es, solch einen absolut rissfreien Block zu finden und dann noch unbeschädigt aus der Felswand zu bekommen. Die eigentliche Bearbeitung ist dann mit den heutigen Maschinen und Diamantwerkzeugen zwar aufwendig und zeitraubend aber nicht wirklich schwierig. In Schwebe gehalten werden die beweglichen Teile mittels zweier Kreiselpumpen von je etwa 2 kW, die aber nur mit halber Leistung betrieben werden. Allerdings ist die Wasseraufbereitung nicht trivial, der Brunnen hängt an einer Wasserentsalzungsanlage und unter dem Brunnen ist ein gleich großer Maschinenraum mit aufwendigen Filtern. Dennoch muss der Brunnen regelmäßig gereinigt werden, was durchaus etwas aufwendiger ausfallen kann: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und so sieht das Innenleben aus: ![]() → Bild in der Galerie Das Wasser aus den beiden Edelstahldüsen reicht aus, den Ring anzuheben und in Drehung zu versetzen.- Wenn er denn nicht durch Dreck, wie im Bild zu sehen ausgebremst wird....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (23.03.2023 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Zitat:
![]() Ja, die Wasserkraft, immer wieder erstaunlich. Was so ein dünner (!) Wasserfilm tragen kann
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (23.03.2023 um 14:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#378 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Ich habs im vorherigen Post korrigiert.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
|
Kugel und Ring sind ja wirklich toll gearbeitete Objekte.
Angewandte Physik, schön fürs Auge. ![]() Danke fürs Zeigen und die infos.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Der sogenannte Süntelstein bei Vehrte:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|