![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Von Hermanns Beitrag inspiriert, hab ich mal ein paar Fotos unseres Firmenmonumentes, einer Klebebandrolle aus Stein in 4XXL, herausgekramt.
![]() → Bild in der Galerie Der Ring aus feinsten Granit aus dem Bayrischen Wald hat einen Durchmesser von 2,50 m, wiegt rund 4 t und dreht sich sowohl um die eigene Achse als auch mit dem sich darunter befindlichen Drehteller um die senkrechte Achse. Gebaut von der Firma Kusser aus Aicha vorm Wald ist es eines der größten Bauwerke dieser Art weltweit. Die Rohblock für das Oberteil wog etwa 50 t, für das Unterteil gut 60 t. Die größte Herausforderung ist es, solch einen absolut rissfreien Block zu finden und dann noch unbeschädigt aus der Felswand zu bekommen. Die eigentliche Bearbeitung ist dann mit den heutigen Maschinen und Diamantwerkzeugen zwar aufwendig und zeitraubend aber nicht wirklich schwierig. In Schwebe gehalten werden die beweglichen Teile mittels zweier Kreiselpumpen von je etwa 2 kW, die aber nur mit halber Leistung betrieben werden. Allerdings ist die Wasseraufbereitung nicht trivial, der Brunnen hängt an einer Wasserentsalzungsanlage und unter dem Brunnen ist ein gleich großer Maschinenraum mit aufwendigen Filtern. Dennoch muss der Brunnen regelmäßig gereinigt werden, was durchaus etwas aufwendiger ausfallen kann: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und so sieht das Innenleben aus: ![]() → Bild in der Galerie Das Wasser aus den beiden Edelstahldüsen reicht aus, den Ring anzuheben und in Drehung zu versetzen.- Wenn er denn nicht durch Dreck, wie im Bild zu sehen ausgebremst wird....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (23.03.2023 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|