![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#361 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
Aber abgesehen davon: Ich fürchte, so, wie es gerade im Moment läuft, ist das nicht der optimale Weg, um das Monatsthema wirklich wieder zu puschen. Und dieses hat nun mal eine gewissermaßen "systemrelevante" Rolle für das Sony User Forum. Finde ich jedenfalls. Edit: Danke, Peter ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (22.03.2023 um 21:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#362 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Ich gestehe aber, dass ich im Moment tatsächlich etwas weniger tief in meinem eigenen Thema drin bin als sonst. Das liegt aber weder an den Bildern noch an euch. Ich finde es toll, was so gezeigt wird und auch die eine oder andere Diskussion und Hintergrundgeschichte fasziniert mich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#363 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich will hier kein böses Blut verspritzen.
Du hast nach mehr Moderation gerufen, ich hab gesagt, dass du deine steigern kannst, wenn es dir zu wenig ist. Das war kein Urteil. Klar hast du Bilder besprochen, die dich auch fachlich interessieren, das ist auch schön so. Dass du zu deinen vielen Bildern Infos gibst, finde ich auch schön. Trotzdem freuen sich ja auch andere über Besprechungen und ja, es könnten mehr bisi was sagen, im Januar hat das auch geklappt. Muss sich halt noch etwas einspielen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#364 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
Moin,
schwieriges Thema - also nicht das Monatsthema, sondern das Füllen desselben ![]() Januar und März kann man IMO schlecht vergleichen - im Januar war durch die 3 Ansichten wesentlich mehr Kreativität nötig für Beiträge und deswegen war für mich im Januar (abseits der beruflichen Belastung) die Motivation höher sowohl für Beiträge als auch für Kommentare. Grundsätzlich ist es vermutlich immer schwierig... ein reines oder überwiegendes "Zeigen"-Thema spricht mich nicht so arg an, mehr macht natürlich mehr Arbeit und wenn es überwiegend von der "Gemeinschaft" getragen werden soll, braucht es meiner Meinung nach mehr kritischer Masse, die mehr macht, als nur zeigen... im besten Fall irgendwie alle, die mitmachen... abe natürlich ist mir durchaus die Problematik bewusst, dass ein Jahr 11 Monate hat... JM2C, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#365 | ||||||||||||
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Die Vils und ihre 5 Wassergeister
In Sandstein gemeißelte 5 Wassergeister am Rand vom Quellbecken der Vils. ( Kunstprojekt "Vilsgeister" von 2008 ) Die Fotos entstanden 2014 anläßlich eines Kindergarten-Ausflugs zur Vilsquelle. Die Vilsquelle ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rad- und Wanderwege. Neben dem flachen Quellbecken gibt es einen schön angelegten Abenteuer-Spielplatz mit viel Sand und dem Highlight einer Wasser-Handpumpe. Die Kinder waren begeistert und mit Eimern, Förmchen, Sand + Wasser voll beschäftigt. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe alle 5 Geister hier rein gesetzt denn sie gehören zusammen ![]()
die Vilsquelle (Quellbecken) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG Monika |
||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#366 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
![]() |
#367 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
der Angkor Wat in Kambodscha stammt wahrscheinlich aus dem 12./13. Jahrhundert und wurde ursprünglich von den Khmer als hinduistischer Tempel erbaut, der Vishnu geweiht war. Im späten 13. Jahrhundert konvertierte der Tempel jedoch zu einem buddhistischen Tempel. In der Blütezeit Angkors lebten etwa 1 Mio. Menschen in der Ansiedlung. Auch wenn der Angkor Wat der bekannteste Tempel Kambodschas und zudem der größte Sakralbau der Welt ist, so ist er nur einer von über 1000 Tempeln im heutigen archäologischen Park, der sich über 162 Hektar erstreckt. In der heutigen Zeit ist der Angkor Wat Tempel und Pilgerstädte für Buddhisten wie Hinduisten, aber natürlich auch ein wichtiger Magnet für den Tourismus. Nachdem ich bereits im November 2006 das erste Mal dort war, kehrte ich im November 2022 für einen zweiten Besuch zurück. Es war spannend zu sehen, was sich in der Zwischenzeit von 16 Jahren im archäologischen Park, aber auch in der angrenzenden Stadt Siem Reap getan hat. Wir hatten dabei das Glück, das wir durch den Pandemie bedingten Einbruch des Tourismus sowie den anhaltenden Lockdown in China nur die Auswirkungen des in den vergangenen Jahren eingesetzten Massentourismus wahrnehmen mussten, nicht aber die Menschenmengen, die bis 2020 in die Region strömten. Dass während unserer Reise nur 20-30% des Touristenaufkommens sonstiger Jahre unterwegs waren, kam uns als Photographen sehr entgegen. Mit der üblichen Geduld ließ sich eigentlich jedes Motiv nahezu oder komplett frei von Touris gestalten. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#368 | |||||||||||||||||
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
So - ich fasse mich einfach mal an die eigene Nase und bespreche auch mal wieder einige Bilder! UND es gibt ein Entschuldigung für perser-Harald, weil er wirklich der falsche Adressat war!
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Die Kletterer dort zu sehen, bringt mich fast um ( ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#369 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Monika: deine Wassergeister habe ich irgendwie zu spät gesehen!
Besonders das erste finde ich wunderwunderschön! Was für eine tolle Sache! Zu meinem Bild heute: ![]() → Bild in der Galerie 2016 durchwanderten wir die Alcantara-Schlucht auf Sizilien und ich fand es total interessant, WIE sich das Wasser durch die Steine gefressen hatte und hatte damals mal nachgelesen, weil ich das so noch nie gesehen hatte. Das sind keine normalen Steinwände, das sind Lava-Wände, mehr als 8000 Jahre alt und entstanden, weil sich mehrere Epochen von Vulkanausbrüchen überlagert haben plus Erosion des Wassers...so entstanden diese total bizarren Formen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#370 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Steinkugel auf Wasserfilm, steht in Bad Dürkheim
![]() → Bild in der Galerie Die blaumarmorierte Kugel aus Azul Macaubas, einem marmorähnlichen Quarzitstein aus Brasilien, misst im Durchmesser 1,15 m und schwebt über ihrem Basisstein, der aus hellgrauem Giallo Topazio gefertigt ist.Die physikalischen Grundprinzipien, die es ermöglichen, eine mehr als zwei Tonnen schwere Granitkugel schwerelos auf einer millimeterdünnen Wasserschicht schweben zu lassen, sind verhältnismäßig einfach. Eine größere Herausforderung stellt die Bearbeitung des Steins dar, der zu einer hochpräzisen Kugel geschliffen werden muss, die sodann mit minimalem Wasserdruck ruhig und frei steuerbar in ihrem Basisstein schwimmt
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|