![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hühnergott
Hühnergott
![]() → Bild in der Galerie Vor vielen Jahren fand ich während einer wunderschönen Winterwanderung an der vereisten und sonnigen Kreideküste auf Rügen einen schönen, länglichen Feuerstein mit durchgehendem Längsloch. Solche Steine werden Hühnergott genannt, und wahrscheinlich stammt das Loch von ehemals im Stein eingelagerter Kreide. Eventuell war auch ein Donnerkeil an der Entstehung des Lochs mitbeteiligt. Donnerkeile sind mineralisierte Skelettteile (Rostren) von Belemniten. Belemnite waren Tintenfische, die bis zum Ende der Kreidezeit die Meere bevölkerten. Während der Wanderung hatte ich auch eine gute Handvoll Donnerkeile bzw. Bruchstücke davon gesammelt. Auf dem Bild zu sehen ist eine der schmalen Seiten des Steins, der mehr als doppelt so lang wie die gezeigte Seite ist.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (19.03.2023 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@Dominik: Solche Blicke sind immer wieder schön und laden zu Fotos ein.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Bernd, mit dem Hühnergott bringst du mich auf die Idee für den „Sonn“tag, diesen bei artgerechter Haltung (Sonne durchs Loch) zu zeigen.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (19.03.2023 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Die Hühnergötter (ist das die korrekte Mehrzahl?) find ich ja klasse.
Noch nie einen in echt gesehen. Wobei mir das Bild vom Peter auch fotografisch gut gefällt, so mit Sonnenstern. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Dafür haben meine Frau und ich auch schwer gekämpft.
Die Versuche wurden mehrfach abgebrochen, neu gestartet, ein „jetzt ist aber genug“ durch ein „einen Versuch noch“ ersetzt….und endlich….Ende gut, Alles gut. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
|
Mein heutiger Beitrag ist schon etwas älter:
![]() → Bild in der Galerie Ein Bild, das ich 2012 auf Korsika gemacht habe. Dort kann man an vielen Stellen solche von der Erosion geformten Kunstwerke (Tafoni) finden. Die Figur hier ist so groß, dass eine Person in dem Bogen aufrecht stehen kann. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@Peter: Deinen Stein würde ich gerne mit Details sehen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Wie meinst du das, Bernd?
Der Stein liegt noch in Irland……oder meinst du aufgehellte Tiefen? Wenn ja, wieso?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (19.03.2023 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich hatte gestern eine Idee, wie ich die Aufnahme der Makrodetails bei meinem Sandstein noch etwas verbessern könnte.
Ich habe jeweils einen Blitz entfesselt links und rechts positioniert und einen Polfilter vorn aufs Objektiv montiert. Der reduziert beim Blitzen recht gut Reflexionen. Hier ist nun das Resultat. Ich finde es etwas plastischer, auch ohne Focusstacking. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
Denn die offenbar gut betuchte Pariserin, die sich dieses Felsenhäuschen in Plougrescant einst als Feriendomizil gekauft hat, soll wohl absichtlich immer Autos davor zu stehen haben, um nervige Fotografen zu ärgern und damit möglichst fernzuhalten... Auch wenn das, wie hier bei Jürgen, ja nicht immer klappt ... ![]() Zitat:
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|