Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2024, 13:22   #331
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ich bin auch beeindruckt - tolle Bilder! Gratuliere!

Und ich habe es wieder mal versäumt...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2024, 13:25   #332
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Diese Bilder sind mit einem WA um 6000K entwickelt.

Entstanden in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai am dunklen Benwee Head in der nordwestlichen Ecke Irlands.

Es war nicht ganz wolkenfrei, aber die kleinen Wolken finde ich gar nicht mal so fehl am Platz.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sogar entgegengesetzt der Seite mit der stärksten Aktivität konnte man neben dem untergehenden Mond diese Farben sehen:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2024, 23:02   #333
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das mit dem Weißabgleich?
Die Kamera wählte 5000K, LR Automatik 5600K, Tageslicht 5500K oder wärmer 6000K, oder bewölkt 6500K?
Ich habe die Kameras fest auf 3850 oder 3950K eingestellt. Das reicht, um rötliche Frarben nicht zu übersehen und das Grün sieht noch sauber aus. Bei Bedarf stelle ich hinterher den Weißabgleich noch passender ein, aber diese Einstellung hat sich zumindest für die Erstsichtung bewährt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 07:19   #334
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das mit dem Weißabgleich?
Bei den neueren Kameras, ab A7SIII, A7IV, A7RV ... ist der WB zwischen den Kameras nahezu identisch. Die Abweichungen nur (noch) ganz minimal. Davor war es teilweise gar nicht so einfach, zwischen 2 verschiedenen Kameras, teilweise auch aus der gleichen GEN, die Bilder halbwegs sauber in den Farben passend einzustellen, so unterschiedlich haben sich identische WB Einstellungen bei unterschiedlichen Kameras auf das Ergebnis ausgewirkt.
Ich habe mir kürzlich noch u.a. eine A7C gekauft, in erster Linie für die Timelapse Aufgaben. Die hat noch die ältere Farbabstimmung und das merke ich gerade deutlich beim arbeiten an dem Video.

Ob deine A1 schon die neue Farbabstimmung hat, weiß ich jetzt gerade nicht, gehe aber mal davon aus.
Ich habe meine Aufnahmen angeschaut von dieser Nacht. Ich liege (mit der neuen Sony Farbabstimmungsgeneration) bei ca. 4000-4500K und beim Farbton bei +10 bis +20 bei dunkler Nacht.
Bei Aufnahmen in der Dämmerung lag die Farbtemperatur aber teilweise sehr deutlich höher. Für den timelapse gehe ich dann, je dunkler die Nacht wird, langsam weiter runter. Also auch alles abhängig von der Umgebungshelligkeit bzw. dem Umgebungslicht.

Ich hoffe, ich konnte dich jetzt noch mal ordentlich verwirren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 08:39   #335
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Beim mir war es so, dass ca. 80% der Bilder automatisch ungefähr den selben Weißabgleich bekommen haben, einige aber auch deutlich anders. Ich habe von denen mit ähnlichem WB, die passend aussahen, dann einen Mittelwert genommen und den verwendet.
Das waren (in DXO) knapp etwa 3900 K und -30 bei grün-lila.

Gruß, Johannes

P.S. Die Wolken passen ganz gut, vor allem auf dem ersten Bild, finde ich.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2024, 11:22   #336
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Danke für die Hinweise….insgesamt sind meine Fotos dann wohl zu „warm“ .
Mal schauen, wie sie aussehen, wenn ich „umfärbe“.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2024, 11:29   #337
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Ich habe mal dein erstes genommen und den Rotkanal ein ganzes Stück reduziert. Das empfinde ich dann im direkten Vergleich neutraler, und auch besser, für alle Farben.
Nicht immer ist 'neutral' erstrebenswert, aber hier denke ich, würde es das Bild unterstützen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 08:54   #338
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Hallo Peter,

ich habe mir mal erlaubt, in einem Vergleichs-GIF gegenüber zu stellen, wie in etwa ich mir das vorstellen könnte:


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 08:59   #339
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Danke Oli, das ist schonmal eine große Hilfe…..besonders, wenn ich wieder am heimischen Monitor sitze.
Weißt du noch, wieviel du am Rotkanal gedreht hast?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (15.05.2024 um 09:08 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2024, 09:22   #340
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Da ich ja nur das jpg hatte und nicht das RAW, habe ich es nicht über den RAW Konverter gemacht sondern über PS. Dort habe ich in der Tonwertkorrektur den Rotkanal von 1.00 auf 0.90 reduziert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.