![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nochmal, es ist ein Riesenunterschied ob ich mir ein Auto kaufen muss weil ich es privat sowie beruflich brauche, oder ob ich einem Hobby!!! nachgehe. Beim Hobby hab ich die freie Auswahl, ich muss es ja nicht kaufen wenn es mir zu teuer ist, aber die wenigsten haben die Wahl zu sagen ich brauche kein Auto, es geht auch ohne.
Wenn du den Unterschied nicht verstehst?? ja dann weiß ich es auch nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Der Einfluß auf die Bildqualität dürfte hauptsächlich vom prozentualen Anteil der AF-Pixel abhängen. Einen gegenläufigen Effekt hätte man ja dadurch, daß der Lichtverlust am teildurchlässigen Spiegel wegfallen würde. Ob man jetzt ein Drittel des Lichts am Spiegel verliert oder ein Drittel der Sensorfläche für AF-Pixel opfert, kommt letztlich auf dasselbe raus. Und wenn man den Anteil der Meßpunkte verringert (kein Mensch braucht 12 Millionen AF-Felder, man müßte also nicht jede Pixelreihe komplett mit AF-Paaren bestücken), hätte man insgesamt gegenüber dem jetzigen SLT-Prinzip sogar wieder an Bildqualität gewonnen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Hybrid-Sucher bei der A77?
Hi!
Bin da gerade beim Stöbern auf dieses Bild gestoßen: http://www.d-pixx.de/images/stories/...e/sony_a77.jpg (Quelle: D-pxx.de) Nun hab ich's nicht so mit dem Englischen, aber wenn ich das richtig interpretiere, wird das Sucherbild einerseits aus 30% des durch das Objektiv einfallenden Lichtes erzeugt und aus 70% vom Licht des EVF-Bildschirms. Genauso soll auch die Zusammensetzung sein: 30% 'Original' (=optisches Sucherbild) und 70% 'Mäusekino' (=EVF-Bild). Das entspricht dem, was ich schon mal vermutete: das man das optische Sucherbild und ein elektronisch erzeugtes Bild überlagern könnte. Wenn das tatsächlich so kommt, kann man auf das Ergebnis gespannt sein. Eventuell lassen sich so die Vorteile beider (OVF und EVF) Systeme kombinieren bzw. die Nachteile des EVF ausgleichen. Dass hier 30% des Lichts dem Bildsensor verloren gehen, dürfte kein Problem sein. Einerseits funktioniert das bei der A33/55 auch gut und andererseits zweigen wohl alle DSLR's einen Teil des Lichts zur AF- und/oder Belichtungsmessung ab. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Das Bild findest Du auch hier!
Der zugehörige Artikel stammt vom 1.4. und ist ein Aprilscherz. Und Jochen, ein Bild an dem Du nicht die Rechte hast, niemals als Bild einbinden, auch dann nicht, wenn Du die Quelle angibst! Verlinken hingegen ist in Ordnung. Ich habs daher entsprechend angepaßt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Putzige Konstruktion.
Das Sucherbild bekäme 30% von 30% des einfallenden Lichts, weil es an zwei teildurchlässigen Spiegeln vorbei muß. Das sind nicht einmal 10% ... ganz schön dunkel. Der AF-Sensor bekäme 70% von 30%, das wären rund 20%. Könnte vielleicht gerade eben noch ausreichen. Andererseits werden 30% des Lichts vom EVF-Display als Störlicht auf den AF-Sensor reflektiert, also mehr als durch das Objektiv kommt. Außerdem muß der optische Weg vom Bajonett zum AF-Sensor genau so lang sein wie der Weg vom Bajonett zum Bildsensor, wenn man keinen Fehlfokus-Rekord aufstellen will. Ich sehe nicht, wie man das mit der Konstruktion hinbekommen sollte. Und wo war noch gleich die Mattscheibe, auf die das optische Sucherbild projiziert wird? Irgendwie flitzt da eine Menge Licht hin und her, aber nichts davon landet da, wo es gebraucht würde. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
![]() Selbst wenn die Bilder überlagert werden könnten - Sieht sicher komisch aus, wenn ein Realbild mit einem zeitlich minimal versetztem elektronischen überlagert wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#337 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Ist ja ganz nett hier, aber zur A77 gibt wenig neues oder: Wenn kommt die gute nun?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Wenn ich mich recht entsinne, soll sie Mitte Juli vorgestellt werden. Wie lange es dann noch dauert, bis sie bei uns im Handel verfügbar ist, weiß ich aber auch nicht. Schätze mal, es wird September. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Das ist wohl gut so, denn es könnte Probleme mit dem Finanzminister geben, wenn ich 2 Monate nach der A55 gleich wieder eine Kamera kaufen gehe
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#340 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Dann fall ich nicht so mit der Tür ins Haus sondern kann sie mir kaufen, und wenn dann reklamiert wird bring ich das "Ach, weisst Du nicht mehr? Wir haben doch mal darüber gesprochen..."-Argument ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|