Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2020, 08:41   #3291
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ein Traum !!
Da würde ich gerne zuschauen !!
Ja es macht Spaß ihnen zuzuschauen. Gegen ein paar Purpurreiher, hätte ich aber aber auch nichts einzuwenden. Sie aus sicherer Entfernung und ohne Argwohn beim Brüten beobachten zu können, dafür würde ich ordentlich Zeit investieren.

Ich habe diese Art auch noch nie gesehen. Bitte halte uns auf den Laufenden.

Hier noch mal ein Bild wo man gut erkennen das es auch wirklich ein Biber ist.


Bild in der Galerie

@Schmalzmann:

Neben den Bibern, haben auch die Graureiher hier ihr Jagdrevier. Bei meinen ersten beiden Ansitzen hatte ich noch einen Tarnumhang benutzt. Wenn man sich nicht bewegt, war das bei den Bibern ok. Problematisch ist es nur beim Einpacken. Wenn ich eins nicht will ist, dass die Kelle lautstark aufs Wasser klatscht und alles das Weite sucht. Bei den Reihern funktioniert der Tarnumhang, wenn überhaupt, nur aus der Ferne. Meistens haben sie gleich nach dem Überfliegen gleich wieder abgedreht. Deshalb habe ich dort jetzt ein Tarnzelt aufgebaut. So kann ich ganz entspannt aus dem Zelt fotografieren und filmen. Um danach leise und unentdeckt wieder zu verschwinden. Entfernung vom Zelt zu den Bibern ca. 15 bis 20 Meter.
Und der Beifang kann auch ganz entspannt fischen.


Bild in der Galerie

und noch eins von heute Abend...


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (10.04.2020 um 21:05 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2020, 23:46   #3292
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Herzlichen Glückwunsch zu Biber, Purpurfischer und Co. bis jetzt konnte ich nur Bissspuren in der Schweiz an verschiedenen Stellen entdecken.

@Dirk:
Die 4MP Crop sind doch mindestens sehenswert!

Ich war in den letzten Mittagspausen statt zu Essen auf Wasseramselsuche im Renggloch, aber die sind dieses Jahr besonders scheu und erkennen jede Veränderung, also auch mich in Tarnkleidung. Gut man fällt in Flussbett auch etwas mehr auf, als im Wald. Ich kenne nun aber einen Nistplatz und hoffe, dass bald die neugierige und weniger scheue Jugend schlüpft.

Für mehr als ein kurzes Belegfoto, wollten sich die lieben Wasseramseln nicht hergeben...


Bild in der Galerie

Bis dahin werden mich hoffentlich die 2-3 Zaunkönige gut unterhalten und die sich als direkte Fresskonkurenz der Wasseramslen entpuppten. Nicht wenig geschickt, hüpfen sie am im Bach entlang und fischen alles heraus, was sich zu nah an die Wasseroberfläche wagt.

Kopf über auf der Suche und in Jean-Claude van Damme-Pose mit einer Köcherfliegenlarve., leider ist nur der Hintern scharf:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Es ist schon eine spannende Übung die kleinen Unruhegeister quer über die Felsen zu verfolgen, ohne sie durch zu hektische Bewegungen zu verscheuchen. Plötzlich taucht einer in 4m Entfernung auf einem Stein auf und verharrt genau die fünf Sekunden, die man braucht um sich unauffällig in Position zu bringen, kaum schaut man druch den Sucher, ist er weg... Aber beim nächsten Felsen habe ich ihn erwischt. Einmal unbeschnitten und einmal gefällig gerahmt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Spannend ist die immer wieder eingenommen gleiche Körperhaltung, man möchte meinem es ist nur reinkopiert.


Bild in der Galerie

Nächsten Dienstag komme ich vielleicht wieder vorbei.

Edit:

Habe noch ein besseres Bild vom Ziehen einer Köcherfliegenlarve gefunden:


Bild in der Galerie

Geändert von Tobbser (11.04.2020 um 05:21 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 10:48   #3293
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
Frohe Ostern!

Inzwischen ist es bei uns in Sachsen schon die Spitzenmeldung in den regionalen Rundfunknachrichten, dass die Polizei über Ostern verstärkt Leute abstraft, die sich weiter als bis zum Bäcker oder nächsten Supermarkt trauen. Drum muss sich hier auch mal ins Konservenfach greifen: Die Bilder entstanden bereits Mitte Februar…

Ich wünsche allen Mitstreitern, Mitlesern und überhaupt allen Usern hier im Forum dennoch ein sonniges und unaufgeregtes Osterfest. Es kommen auch wieder bessere Zeiten!



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 11:18   #3294
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Moojen Moojen

Es sind ja wieder schöne Bilder hier hin zu gekommen.
Hans Werner Bild 3 wo er sitzt wie eine Wurst, ganz großes Kino.
Ich freue mich für Dich, dass Du so ein schönes Revier gefunden hast.

Ich habe mir gestern Abend nun auch ein neues Revier gesucht. Ich habe auch eins gefunden. Es ist ca 1000 *500 Meter . Es gibt dort zwei Biber Burgen , ist aber sehr schwer zu fotografieren. Die Biber haben dort fast alle Bäume umgehauen.
Eben kleines Seehabitat mit sehr viel Holz und Buschwerk.
Aber ich bin ganz zufrieden damit.
Die Biber kommen hier erst gegen 20 Uhr raus. Ich war gesten Abend bis Heute Morgen.
In der Nacht war es Sau kalt im Auto Minus 2 Grad.
Aber es hat sich gelohnt.
Alle Bilder stammen aus diesen Revier.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ÜBERRASCHUNG

Seid 2 Jahren endlich wieder ein Otterrevier.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich konnte ca 30 Bilder vom Jagen des Otters machen.

Nun hau ich mich erst einmal hin, Heute Nachmittag geht es wieder raus.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 11:22   #3295
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.592
Das ist wirklich eine Überraschung Ich habe Otter noch nie in der Natur beobachten können. Danke fürs zeigen
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2020, 11:25   #3296
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo Carlo
Also bei uns sind die garnicht so selten.Aber schwer zu erwischen, da sie Hauptsächlich Nacht Aktiv sind.
Ich habe schon vier Mal Otter in freier Wildbahn fotografieren können.

Hier noch zwei Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (11.04.2020 um 11:39 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 11:28   #3297
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
Mensch Andreas, welch ein Glück.
Schön, wenn Beharrlichkeit belohnt wird.
Selbst deinen Beifang (Schwarzspecht) habe ich in freier Natur noch nie gesehen.
Und Otter nur am Oxbow Bend des Snake River bei den Grand Tetons in Wyoming. Dort mit Jungen. Ich schwärme auch nach fast 30 Jahren davon.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 11:42   #3298
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Danke Peter für das Lob.Aber nun bin ich erst mal weg . In ca 4 Stunden geht es wieder los.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 12:20   #3299
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Danke Peter für das Lob.Aber nun bin ich erst mal weg . In ca 4 Stunden geht es wieder los.
Glückwunsch auch von mir zum Otter. Geschlafen wird später... Ja der Preis den Naturfotografen manchmal für ihr Hobby bezahlen, ist ordentlich.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 12:47   #3300
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
Weiß Gott, der Thread entwickelt sich immer mehr zum erlesenen Raritätenkabinett! Purpurreiher, Zaunkönig und nun auch noch Fischotter und Schwarzspecht von Andreas!!

Erstaunlich, was sich gerade in Brandenburg (dem Land, in dem ich einst gezeugt und geboren wurde...) so alles erhalten oder vielleicht auch wieder angesiedelt hat! Wobei, einen Schwarzspecht habe ich vor fast vier Jahrzehnten auch schon mal in Brandenburg gesehen, einen Fischotter hingegen bisher nur in Wildgehegen.

Na dann, Andreas, schlaf ein wenig, damit Du nachher wieder fit und vor allem hellwach bist...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.