![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#321 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
Danke für die Blumen, bin sicher nicht der Einzige.
Aber ich muss noch warten, warten, warten... ich habe bei 2 Stellen bestellt, einem Nikon Point und Foto Köster in MS Allerdings habe ich keine Z-Linsen (einzig das Z70-20/2.8 würde aktuell in Frage kommen, da ich nur ein 70-200/2.8VR1 habe, was aber an der D500 einen guten Job macht) alles andere ist ja bislang nur in der Pipeline und kurze Brennweiten interessierten mich nicht. Ich hoffe zumindest zum Start der Dümmer Saison (März) eine Z9 zu haben, mal sehen, es kann natürlich auch schon im Januar was werden..wer weiss. Ein Fotokollege hat die Z9 schon und auch mit einem anderen Bekannten der eine A1 nutzt verglichen, allerdings etwas hinkend.. 100-400 an a1 und sigma 500/4 sports an Z9 Erstes Fazit der beiden, die Z9 ist klasse, aber die A1 etwas griffiger im AF. Buffer und co. waren kein Problem, BQ ist auch quasi gleich. Allerdings war es der 2. Tag im Besitz der Z9 und der A1 Kollege hat seine Sony schon länger. ![]() Auf jeden Fall scheint die Z9 Potential zu haben und manches Glas auf der Nikon Roadmap finde ich schlicht GEIL. Aber auch auf mein 500/5.6PF VR an der Z9 bin ich gespannt. Alex Phan (ein bekannter USA Nikon User im Naturbereich) hat diese Kombi oft im Einsatz und ist sehr angetan. Und wenn Mark Smith aus Florida das Teil erstmal in der Hand hat, wird es auch für mich nochmal richtig spannend. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#322 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Jared Polin zum AF der Z9:
https://www.youtube.com/watch?v=LIY05sdEzyo Damit liegt Nikon nicht mehr weit hinter Sony und Canon zurück.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#323 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Wobei BIF eigentlich nur einen kleinen Teil meiner Fotos ausmachen (vielleicht aber auch, weil es vorher nicht so gut ging). Für mich wäre ehrlich gesagt fast eher wichtig, dass der Fokus bei ruhigeren Motiven SICHER gefunden wird (und nicht auf den Hintergrund scharf gestellt wird). Und ein toller Stabi ist mir wichtig; da erhoffe ich mir auch einiges. Interessante Zeiten mit tollen Kameras. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#324 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ich zitiere mal posting # 307 (Z9-thread) aus dem DSLR-Forum:
"War heute mit einem sehr gutem Kumpel unterwegs. Er mit der A1 + 200-600mm und meiner einer mit der Z9 + Sigma 150-600mm + 500mm Sports Habe heute knapp 800 Bilder mit der A1 gemacht und 3200 mit der Z9 . Motive waren jetzt nichts besonderes. Es ging einfach nur darum, das Sigma 150-600mm mal ausgiebig zu testen und die A1 mal als Vergleich zu haben. Ich kann gerne demnächst mal genauer auf den Vergleich eingehen, aber jetzt erst einmal nur der AF. Schaut man durch den EVF, dann hat man das Gefühl, das die Sony fixer/schneller/genauer wäre als die Z9. Die Darstellung der AF Pkt ist flüssiger bei der A1. Bei der Z9 hat man das Gefühl, das hier und da der AF nicht sitzt(Tieraugen AF), aber er sitzt. Mein Kumpel hat es gut auf den Punkt gebracht. Die Sony macht durch den Sucher einen auf dicke Hose und die Z9 einen auf kleine Hose. Das Ergebnis ist aber das Gleiche. Wir sind beide unsere Bilder ( A1+Z9) durchgegangen und konnten keinen Unterschied bezüglich Trefferquote feststellen. Das ist umso erstaunlicher, weil ich keine native Linsen habe. Hätte nicht gedacht, das meine drei Sigmas so gut abliefern. Das war eine große Sorge von mir." Das finde ich bemerkenswert. Das Kino im Sucher ist mir nicht ganz unwichtig; wichtiger aber ist mir das Ergebnis auf der Speicherkarte. Immerhin ist es auch ein Vergleich native Kombi vs Adapter-Lösung und anscheinend sind beide Kameras doch sehr dicht beieinander. Ehrlich gesagt bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen diesen beiden Kameras. Ich hoffe einfach mal, dass Nikon einfach mal die Z9 lieeeeefert. Zu lange möchte ich nicht mehr warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#325 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Natürlich gehört klappern zum Handwerk der Marketingabteilung, die die Kaufentscheidung durch den Einsatz von Instrumenten des Marketing-Mix beeinflusst /überlistet.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#326 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
soo nur 800 Bilder mit der A1 und 3200 mit der Z9? da schien die A1 auf Anhieb ja direkt treffsicherer gewesen zu sein, das die A1 im Sucher mehr einen auf dicke Hose macht liegt bestimmt mitunter auch am besseren Dynamikumfang XD
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#327 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
Hehe, die beiden kenne ich..
![]() hatte auch mit beiden gestern telefoniert. Warum mehr mit der Z9, weil die neu ist, die A1 ist ja bekannt..lol Ich warte auch gespannt. Was man als Sonyuser, der evtl. das Sigma MC-11 kennt, aber nicht machen darf, ist von der Vergleichbarkeit ausgehen. Sony und Mc-11 (oder Metabones etc.) ist toll dass es das gibt. Aber man merkt IMMER das eine Übersetzung dabei mitwirkt.. es wird langsamer, manchmal ungenauer insb. im AF-C. Bei den Z-F oder RF-EF Adaptern der Hersteller selber ist das wohl anders und besser gelöst. Daher fand ich es vor allem spannend, dass Fremdobjektive bei Nikon Z9 (sigma 150-.600 und das 500/4 Sports) so gut performen. ![]() Ich hatte mal das Sigma 500/4 Sports an der A7R3: schrecklich, aber auch das Canon EF 300/2.8L IS war mit der A9 bei Bewegten Sachen kaum zu gebrauchen, so gut beide Linsen bei ruhigen Motiven auch gewesen sind. beides an MC-11. Gut, Sony hat ja auch eigene A-Mount zu E-Mount Adapter, hier weiss ich nicht, wie gut das zusammenarbeitet, insb. beim AF-C. |
![]() |
![]() |
![]() |
#328 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Zitat:
![]() Bei Sony musst Du A-Mount an LA-EA3/5 zum Vergleich heranziehen. Da schneidet z.B. das 70-400 G2 nicht so schlecht ab - Tracking konnte ich damals mit der a6600 ganz gut machen. Wenn man jetzt z.B. das SAL 300 G2 an die a1 steckt ist die Welt auch anders. Wenn Du von der Sony a7rIII sprichst, dann sollten wir auch die EOS R nehmen - dann sind wir etwa im gleichen Jahrgang (gut die EOS R ist deutlich neuer). Mit dem Sigma MC-11 geht das eben für Action nicht mehr. Da wird aber auch das SEL 600/4 mit dem Adapter an der z9 nicht dolle aussehen (und da lehne ich mich bestimmt nicht zuweit aus dem Fenster).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#329 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
|
Man darf vor allem eines nicht vernachlässigen: Im Gegensatz zu Canon und Nikon müssen die Sony-Adapter außerdem noch eine elektronische Blendensteuerung (E-Mount) in eine mechanische Blendensteuerung (A-Mount) über- und umsetzen.
Die Protokolle bei den anderen Fabrikaten dürften dagegen ziemlich ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein. DA muss dann in erster Linie nur der mechanische Anschluss zwischen Optik und Kamera angepasst werden.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#330 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Ich denke der Kernpunkt ist eher die Adaption fremder Linsen an eine Kamera.
Hier wäre es wünschenswert, wenn der Kamerahersteller den Abapter fertigt und nicht ein Objektivhersteller im Reverseengineering. A auf E-Mount ist eine andere Baustelle.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|