Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2023, 20:11   #3221
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Schuld hat E.ON. Dann wäre ja zumindest die Schuldfrage abschließend geklärt. Und das ist ja das Wichtigste.
Das ist eine verkürzte Interpretation.

Schuld haben alle die die letzten 20 Jahre verschlafen haben.
Die nicht nur Energiekonzerne, sondern auch Politiker die behindert haben, die NGOs die behindert haben und und und.....wohl auch die Journaliste,n die die Dringlichkeit nicht mit der demensprechenden Vehemenz immer und immer wieder beschrieben und die Trägheit oder das Unterlassen nicht permanent angemahnt haben.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (15.01.2023 um 20:14 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2023, 23:54   #3222
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.619
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Vielen Dank!
Ein Grund mehr, weiterhin Diesel zu nutzen.
Aber ich befürchte, das wird die Zukunft. Es gibt nur noch Geräte, die man mieten und die selbstverständlich eine stete Verbindung zum Hersteller haben muss. Natürlich nur, um bestmöglichen Service und Wartung anbieten zu können.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 07:49   #3223
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Gibt es auch ohne Ironie. Im oben verlinkten Artikel weist E.ON auf die derzeitigen Probleme hin - aber es wird weiterhin staatlicherseits ausgesessen da es sofort viel Geld kosten würde das zu verbessern:
Ich dachte, es braucht den Staat nicht und die Wirtschaft macht das besser alles alleine?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 10:21   #3224
Aperture22
 
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
Aus der FAZ von heute

RENAISSANCE DER KERNKRAFT
Die Erderwärmung ist schlimmer als ein Endlager


https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18600301.html

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

Gruss Michael
Aperture22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 13:05   #3225
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Es gibt nur noch Geräte, die man mieten und die selbstverständlich eine stete Verbindung zum Hersteller haben muss. Natürlich nur, um bestmöglichen Service und Wartung anbieten zu können.
Ja, frag mal uns Informatiker! Wie schon im OCPP-Link unter "Kritik" ersichtlich, ist oft die IT-Security bei diesen hochgradig vernetzten Komponenten mangelhaft umgesetzt. Die Gefahr, sein Elektroauto also nur noch von der Netzagentur gedrosselt laden zu können, ist m.E. irrelevant gegenüber dem gezielten Angriff von Hackern, sei es aus dem Privatsektor oder von feindlich gesinnten Staaten. Je abhängiger wir insgesamt als Gesellschaft von derart anfälligen Systemen werden, desto größer ist der anrichtbare Schaden.

Naja, ich soll ja immer das Positive sehen: Wenigstens werde ich nicht arbeitslos.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2023, 13:55   #3226
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Naja, ich soll ja immer das Positive sehen: Wenigstens werde ich nicht arbeitslos.
Das ist die richtige Einstellung. Sage ich auch immer wenn die nächste nutzlose Regulierung eingeführt wird. Sie ernährt meine Kinder.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 13:59   #3227
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich dachte, es braucht den Staat nicht
Wenn der Staat z.b. die Kernkraftnutzung verbietet muss er ggf. diesen Unsinn wieder rückgängig machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 19:20   #3228
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Also:
Wenn der Staat das macht was Dir passt - dann ja?
Ansonsten - bitte ja kein Staat....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 21:58   #3229
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Also:
Wenn der Staat das macht was Dir passt - dann ja?
Ansonsten - bitte ja kein Staat....
Ja, am besten so wenig Staat wie möglich. Und wenn der Staat seine eigene unsinnigen Entscheidungen zurücknimmt ist das OK. „Vorwärts immer - rückwärts nimmer“ hat schon mal nicht geklappt.

Es gibt genügend Bereiche wo es nur der Staat machen kann (hoheitliche Verwaltung, Planung, Genehmigung, Polizei, Militär) und wo er überlastet ist. Es hat schon genug Staat - aber an den falschen Stellen.

Es werden gerne die angenehmen Dinge gemacht - das Pflichtprogramm aber nicht. Temposünder sind leichter abzukassieren als Drogenhändler einzufangen.

Verbote für Heizungen und Kraftwerkstypen sind leichter ins Gesetz zu schreiben als die für den Ersatz notwendigen Infrastrukturen zu schaffen. Und wenn der Staat als Stadtwerk die Infrastruktur bewirtschaftet, muss auch er (bzw. die Bürger per Wahl der richtigen Leute) dafür sorgen, dass das Richtige passiert.

Wenn aber so wie in München per Bürgerentscheid (Beteiligung 18%) beschlossen wird zunächst die Heizkraftwerke anzuschalten und dann schauen wir mal - dann stinkt der Fisch vom Kopfe her. Dann sind auch die Wähler zu doof für Sachentscheidungen bei der Energieversorgung und der Regulator musste eingreifen.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen...2026-1.4510004

Was hat sich in München verändert? Das Kohle befeuerte Heizkraftwerk heisst jetzt KWK-Kraftwerk (Kraft-Wärme-Kopplung als Brückentechnologie).

https://www.swm.de/energiewende/kraft-waerme-kopplung

Aus Raider wird jetzt Twix…

„Brückentechnologie“ ist auch Schönfärberei. Ich trinke gerade mein „Brückenbier“. Oder auch zwei oder drei…
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.01.2023 um 22:01 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 22:23   #3230
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Da gebe ich Dir gerne recht - insbesondere was die Personalentscheidungen bei den Stadtwerken betrifft.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.